600 Gäste feierten mit dem OÖZIV
Dr. Gerhard Mayr, Landesobmann des OÖZIV, betonte die Wichtigkeit des positiven Blickwinkels und die Funktion als Brückenbauer für Menschen mit Behinderung, die der OÖ Zivil-Invalidenverband einnimmt. Als besonders wesentlich hob er die positive Vorbildwirkung all jener hervor, die mit dem „complemento“ ausgezeichnet wurden. (Eckdaten zum OÖZIV siehe beigefügte pdf)
Mit dieser Auszeichnung, die bereits zum fünften Mal vom OÖZIV ausgelobt wurde, wurden Wirtschaftsbetriebe, Privatpersonen, Freizeitaktionen sowie Ämter, Behörden und Körperschaften geehrt, die sich in OÖ in besonderem Maße für Menschen mit Behinderung einsetzen. Die Jury war gefordert, aus insgesamt 47 Einreichungen die Nominierten und Sieger in vier Kategorien zu küren.
„complemento 2018“: Gewinner und Nominierte
Kategorie Wirtschaft
Gewinner: Fleischhauerei Ozlberger, Hartkirchen
Nominiert: MSV Handels- und Dienstleistungs GmbH, Linz-Pichling
Nominiert: Modehaus Kutsam, Kirchdorf
Nominiert: Tischlerei Katzmaier, Reichenthal im Mühlkreis
Trotz mehrerer Abstimmungsvorgänge ex aequo Ergebnis – daher drei Nominierte
Kategorie Ämter, Behörden, Körperschaften
Gewinner: Charlotte-Taitl-Haus, Ried im Innkreis
Nominiert: Elektronischer Blindenstock – HTL Braunau
Nominiert: Barrierefrei am Traunsee
Kategorie Freizeit
Gewinner: Mini 12 – integrativer Segelverein, Gmunden
Nominiert: Miteinander Treff - Katholische Frauenbewegung St. Peter am Wimberg
Nominiert: Verein Friedensstift Waldhausen
Kategorie Einzelpersonen
Gewinnerin: Eva Binder, Regau
Nominiert: Edi Scheibl, Ebensee
Nominiert: Thomas Hammerl, Micheldorf
Im Foyer des Oberbank Donauforums war die Fotoausstellung „Wir sind stark“ zu besichtigen, die der OÖ Zivil-Invalidenverband im Jubiläumsjahr gemeinsam mit dem Berufsfotografen Manfred Scheucher initiiert hatte. Für das unterhaltsame Rahmenprogramm der Veranstaltung sorgte die Musikkabarettgruppe „Die Vierkanter“.
Verweise:
www.vollfotograf.atBilder zum Vergrößern anklicken:
Weitere Artikel
![]()
|
|
|
|
Almausflug des Seniorenbundes Ebensee22.10.2018 Warum in die Ferne schweifen, denn viel Schönes liegt so nah. weiter lesen ... |
Notare geben am 30. Oktober viele Informationen22.10.2018 WKO Vöcklabruck lädt zum Vorsorgetag für Unternehmer |
Eisdiscos beginnen, neue Eislaufzeiten22.10.2018 Allgemeiner Eislaufbetrieb ab sofort weiter lesen ... |
HLW Wolfgangsee macht sich fit für die Zukunft22.10.2018 Der 2. Aufbaulehrgang und der 4. Jahrgang der HLW Wolfgangsee nahmen, wie auch in den vorangegangenen Jahren, an dem Event „fit4Future“ des Raiffeisenverbandes Salzburg teil. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
4000 Einwohner in Pinsdorf begrüßt22.10.2018 Die Gemeinde Pinsdorf konnte am 22.10.2018 ihren 4000 Einwohner begrüßen. weiter lesen ... |
Nach zweijähriger Pause kämpfen die Rams wieder um die ICE BOWL22.10.2018 2014 (gegen die Salzburg Ducks) und 2015 (gegen die Alpine Hammers Schwaz) gab es für die Rams bei den ersten beiden Auflagen der ICE BOWL nichts zu holen, am nächsten Wochenende versuchen die Gmundner nach zweijähriger Pause den dritten Anlauf: |
|
|
|
|
|
|
Sr.Veronica Petri stärkt das Netzwerk der Schulen für Afrika22.10.2018 Die Ausseer Schulen für Afrika konnten 15 Jahre Zusammenarbeit mit Tansania feiern. weiter lesen ... |
Martinimarkt in der Lebenswelt Pinsdorf, SO, 11.11.201822.10.2018 MARTINIMARKT in der Lebenswelt Pinsdorf am Sonntag, 11.11.2018 – dieses Mal mit LIVE-MUSIK von Tante Emmas Nichten ab 13:00 Uhr weiter lesen ... |