Sachbeschädigung in Lenzing geklärt
Am beschädigten PKW wurde damals vom Täter die Luft aus den Reifen gelassen und der Lack zerkratzt. Die Auswertung von Spuren ergab als Verursacher den amtsbekannten 37-Jährigen.
Dieser und seine 30-jährige Bekannte zeigten sich bei den Vernehmungen durchaus geständig, wobei sie als Motiv ihre Alkoholisierung in Verbindung mit den Substitutionsmedikamenten angaben. Weiters sei ein Streit mit einem weiteren Suchtgiftkonsumenten um Drogenersatzmedikamente der Auslöser für die Taten gewesen.
Presseaussendung vom 18. August 2019:
Schwere Sachbeschädigung in Lenzing – Hinweise erbeten
Bezirk Vöcklabruck
Bisher unbekannte Täter beschädigten in der Nacht zum 18. August 2019 in Lenzing die Ulrichsberg-Kapelle. Durch Steine und mit einem Holzpflock wurden die Kirchenfiguren und Wandverzierungen durch ein Gitter hindurch beschädigt bzw. die Kapelle verwüstet. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt.
In der unmittelbaren Umgebung wurde aus einem Garten ein Blumentopf aus Terrakotta gestohlen, sowie dessen Garten verunstaltet, indem Steine umgeworfen bzw. eine Glasdekokugel zu Boden gestoßen wurde und diese zerbrach.
Aufgrund der Spurenlage dürften die Täter einen Feldweg von der Kapelle weg in Richtung Hallenbad Lenzing durch einen Wald gegangen sein.
In weiterer Folge wurde von den Tätern ein dort abgestellter Pkw beschädigt, indem bei allen vier Reifen die Luft abgelassen und die Felgen deswegen beschädigt wurden. Weiters wurde der Pkw zerkratzt.
Laut Zeugenaussagen haben sich in der Zeit zwischen 22:30 und 23:30 Uhr Jugendliche im Bereich des Hallenbades bzw. der Kapelle aufgehalten, die in Verbindung mit den Beschädigungen stehen könnten.
Zweckdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Lenzing unter der TelNr. 059133-4166 entgegen.
Weitere Artikel
|
|
|
|
Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer: Zusätzliche Frauenhausplätze haben in der Krise Schutz geboten27.06.2020 Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ab Mitte März ist es in vielen Familien während der Ausgangsbeschränkungen zu Spannungen gekommen. weiter lesen ... |
Covid-19: Information an Fahrgäste der Buslinie Thalheim bei Wels - Sattledt27.06.2020 Covid-19: Information an Fahrgäste der Buslinie Thalheim bei Wels - Sattledt weiter lesen ... |
FF Bad Goisern: Zwei Einsätze gleichzeitig26.06.2020 Die Einsatzserie der FF Bad Goisern scheint nicht enden zu wollen: Am 26. Juni 2020 musste zeitgleich zu einem Baumbrand und einem Verkehrsunfall ausgerückt werden weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
|
Salzproduktion am Dürrnberg nach 30 Jahren neu gestartet25.06.2020 Ebensee/Hallein, 25.6.2020. In der neu eröffneten Salz-Manufaktur, der Schausaline am Dürrnberg bei Hallein, wird die alte Tradition des Salzsiedens in der Pfanne wieder lebendig. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
|
Wasserwirtschaft im Süden Oberösterreichs auch weiterhin unter bewährter Führung!25.06.2020 Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer bestellte vor kurzem den Leiter des Gewässerbezirk Gmunden, Wilhelm Laimer vorzeitig für eine weitere Amtsperiode als Dienstellenleiter für die Jahre 2021-2026. weiter lesen ... |
4. Kunsthandwerksmarkt in Schörfling am Attersee25.06.2020 Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Juli 2020, |