18.11.2020
Brand in Einfamilienhaus
Am 18. November 2020 gegen 4:50 Uhr brach in einem Einfamilienhaus im Bezirk Vöcklabruck, vermutlich in der Speisekammer, ein Feuer aus. Ein 54-jähriger Bewohner wurde durch die Brandgeräusche geweckt. Er konnte seine 45-jährige Ehefrau, die beiden Kinder (sieben und neun Jahre alt) sowie die im Erdgeschoß schlafenden Eltern aufwecken und in Sicherheit bringen. Gemeinsam mit einem Nachbarn, dieser hatte bereits die Feuerwehr verständigt, versuchte der 54-Jährige den Brand mit zwei Handfeuerlöschern zu bekämpfen. Die FF Pilsbach war mit 20 Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz und konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte ein technischer Defekt für den Brand verantwortlich sein.
Diese News an Freunde schicken: LPD Oberösterreich
Weitere Artikel
Aktuelle Informationen und Details zu COVID-19
Aktueller Stand der Infizierten in Oberösterreich 25.01.2021 8:30 Uhr
COVID-19 Infizierte in Oberösterreich (Quelle: Rückmeldungen BvBs)
Übersichtstabelle der Infizierten in Oberösterreich
weiter lesen ...
|
|
|
Dauertestmöglichkeit für die Bevölkerung ab 25.1.2021t
Wie schon vom Land OĂ– bekanntgegeben, gibt es ab kommenden Montag ein freiwilliges Testangebot:
weiter lesen ...
|
|
|
SPĂ– Ebensee trauert um AltbĂĽrgermeister Herwart Loidl
Die Trauer in der SPĂ– Ebensee ist unendlich groĂź. Nur wenige Wochen nach dem Tod seiner Frau Tamara ist Herwart Loidl nach langer und schwerer Krankheit verstorben.
weiter lesen ...
|
Neue Studie – AK-Kalliauer: „AMS-Algorithmus fördert soziale Ungleichheit und hat in der Arbeitsmarktpolitik keinen Platz“
18.11.2020
Für Jobsuchende hätte ab Jänner 2021 das „Arbeitsmarktchancen-Assistenz-System“ (AMAS) – bekannt als „AMS-Algorithmus“ – angewendet werden sollen.
weiter lesen ...
|
|
Weltneuheit made in Oberösterreich: LINSINGER MG11 Hydrogen - die weltweit erste wasserstoffbetriebene Bahnbaumaschine
18.11.2020
Wasserstoff als umweltfreundlicher Energieträger gewinnt nun auch bei der Eisenbahn zunehmend an Bedeutung und das nicht nur für den Personentransport.
weiter lesen ...
|
WKOÖ ermöglicht Corona-Schnelltests für Betriebe
18.11.2020
Angebot für Bezirke Gmunden und Vöcklabruck
weiter lesen ...
|
|
Zeit des Lockdowns nutzen, um sich ĂĽber Vorsorge umfassend zu informieren
18.11.2020
OĂ– Zivilschutz steht weiterhin fĂĽr Beratungen zur VerfĂĽgung
weiter lesen ...
|
|
|
Salzkammergut --- Grundlsee
Fotos Kurt Schmidsberger
18.11.2020
BILDER fĂĽr zu Hause in der Corona-Zeit - Jetzt wieder mehr Zeit fĂĽr BILDERSCHAUEN
weiter lesen ...
|
|
|
Aktuelle Situation Covid-19 in OĂ– (Stand 17. November 2020, 15:00 Uhr)
17.11.2020
weiter lesen ...
|
|
|
Lockdown macht Bildungs-Defizite sichtbar: SPĂ– tritt im Landtag fĂĽr Schulbuchaktion des 21. Jahrhunderts ein
17.11.2020
SPÖ-Bildungssprecherin Promberger: „Ein Familien-PC reicht heute nicht mehr aus!“
weiter lesen ...
|
ServusTV - Bares fĂĽr Rares Ă–sterreich mit Willi Gabalier
So., 22.11., ab 20:15 Uhr
17.11.2020
Zwischen Sensationsfunden und LadenhĂĽtern
weiter lesen ...
|
|
LH Stelzer zu Lockdown: „Eine bittere Medizin, die jetzt leider notwendig ist, um Gesundheitsversorgung vor Kollaps zu schützen.“
17.11.2020
Landeshauptmann bittet alle Landleute mitzuhelfen, die Ausbreitung des Virus zu bremsen.
weiter lesen ...
|
|
|
Solidarität mit unserer Bad Ischler Wirtschaft
17.11.2020
Aufgrund des zweiten Lockdowns muss der Handel schlieĂźen.
In einer für den Handel sehr bedeutenden Zeit, in der ansonsten ein großer Anteil des jährlichen Umsatzes erwirtschaftet werden kann, wird es zu enormen Einbußen kommen.
weiter lesen ...
|
|
|
ServusTV - 200 Mal „Heimatleuchten“
17.11.2020
Am 15. April 2016 wurde die erste „Heimatleuchten“-Folge bei ServusTV ausgestrahlt.
weiter lesen ...
|
|
|
Streit um Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit
17.11.2020
Bundesregierung lässt Eltern und Kinder im Stich
weiter lesen ...
|
AK OÖ schlägt Alarm: Arbeitnehmer berichten von fahrlässigem Umgang mit Covid-19 in den Betrieben
16.11.2020
In der Rechtsberatung der Arbeiterkammer Oberösterreich häufen sich die Fälle, in denen AK-Mitglieder teils haarsträubende Geschichten über den Umgang mit der Corona-Pandemie an ihren Arbeitsplätzen erzählen
weiter lesen ...
|
|