LR Hiegelsberger: Auf ins neue Gartenjahr mit Natur im Garten und dem Oö. Gartentelefon
Der eigene Garten als Erholungs- und Rückzugsort steht bei den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern hoch im Kurs. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend verstärkt. Und immer mehr Wert wird dabei auf Artenvielfalt und umweltfreundliche Bewirtschaftung gelegt!
200 Gärtnerinnen und Gärtner erhielten für ihre Gärten 2020 die „Natur im Garten“-Plakette, weil sie bei der Bewirtschaftung auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel, chemisch-synthetische Dünger und den Einsatz von Torf verzichten. Darüber hinaus leisten sie mit Gestaltungselementen und Nützlings-fördernden Maßnahmen einen wertvollen Beitrag für den Erhalt der Arten.
Insgesamt ziert die Plakette nach drei Jahren bereits 500 heimische Gartenzäune. Landesrat Hiegelsberger sieht eine erfreuliche Tendenz nach oben: „Jeder noch so kleine Beitrag zum Erhalt der Arten zählt. Alle Gartlerinnen und Gartler in Oberösterreich sind eingeladen mitzutun, im eigenen Garten aktiv Umwelt- und Klimaschutz zu betreiben und das mit der Plakette auch zu zeigen.“
Antworten auf alle Gartenfragen per Telefon und e-mail
Das Gartenland Oberösterreich unterstützt die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher beim Garteln auf Balkon, Terrasse und im Garten auch beratend mit dem Oberösterreichischen Gartentelefon. Unter der Telefonnummer 0732/ 770 1 7720 oder unter der E-Mail-Adresse ooe@gartentelefon.at beantworten Expertinnen und Experten von Montag bis Freitag alle Fragen rund ums Garteln.
Auch beim Oberösterreichischen Gartentelefon hat sich im vergangenen Jahr die Corona-Krise mit einem verstärkten Aufkommen von Anfragen ausgewirkt. 3.055 Anfragen sind beim Gartentelefon eingegangen, was eine deutliche Steigerung zum Vorjahr (2019: 2.099 Anfragen) bedeutet.
Die Anmeldung für die „Natur im Garten“-Plakette ist über das Oö. Gartentelefon jederzeit möglich. Unter https://www.gartenland-ooe.at/newsletter.htm kann zusätzlich der informative Newsletter abonniert werden.
Verweise:
www.gartenland-ooe.at/newsletter.htm
Weitere Artikel
|
|
|
|
Mieze Medusa liest live aus dem OKH23.02.2021 Vöcklabruck. Das OKH lädt am 10. März herzlich zur nächsten Livestream-Lesung mit der Poetry-Slam-Pionierin Mieze Medusa und ihrem neuen Roman „Du bist dran“ ein. weiter lesen ... |
LH Stelzer / LR Steinkellner: Tödlicher Unfall nach Felsräumungsarbeiten22.02.2021 Mitarbeiter der Straßenmeisterei Bad Ischl stürzt unglücklich auf dem Weg talabwärts weiter lesen ... |
AK Linz zieht Bilanz über das Corona-Krisenjahr 202022.02.2021 Über 114.000 Beratungen und mehr als 24,6 Millionen Euro erkämpft weiter lesen ... |
„Leere Stühle“22.02.2021 Wie die Initiative „Leere Stühle“ mitteilt, findet am kommenden |
|
|
|
|
|
|
Kammerorchester der Anton Bruckner Privatuniversität OÖSAMSTAG, 08.05.2021 / 19:30 - MEZZO21.02.2021 Ein Sommernachtstraum weiter lesen ... |
LH-Stellvertreterin Haberlander & Sozial-Landesrätin Gerstorfer: Ab 2. März starten Impfungen im Bereich des Behindertenwesens und der Mobilen Dienste21.02.2021 Ende Februar wird in allen 135 oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen die zweite Teilimpfung abgeschlossen sein. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Erfolgreicher Abschluss der Corona-Impfungen für unsere Ebenseer Seniorinnen und Senioren21.02.2021 Durch die Initiative der ÖVP Ebensee wurden zahlreiche Personen über 80 Jahren zu den beiden Corona-Impfungen angemeldet, dorthin gebracht und konnten auch erfolgreich geimpft werden. weiter lesen ... |
Laufprofi Christian PFLÜGL - wer rastet, der rostet!21.02.2021 Auch in Corona Zeiten muss der menschliche Körper in Schuss gehalten werden und Laufprofi und hauptberuflich geprüfter Lauftrainer Christian PFLÜGL, Österreichs Aushängeschild im Laufsport aus Gschwandt bei Gmunden dazu im Interview: weiter lesen ... |