LR Steinkellner: Verkehrsfreigabe der B145 Salzkammergutstraße nach Steinlawinenereignis wieder freigegeben
Von Seiten der Geologen erfolgten Erkundungen am Standort, worauf Aufräumarbeiten der Straßenmeisterei Bad Ischl folgten. Dieser Arbeitseinsatz wurde von einem traurigen Ereignis überschattet. Beim Standortwechsel kam der 31-jährige Straßenerhaltungsfachmann Michael S. aus Bad Goisern vom Weg talabwärts unglücklich ab und verunglückte tödlich. „Ich bin tief betroffen und erschüttert über diesen tragischen Unfall. Mein Mitgefühl in dieser schweren Zeit ist bei der Familie unseres treuen Mitarbeiters“, so Landesrat Mag. Günther Steinkellner.
Nach dem tragischen Vorfall wurde eine Fachfirma beigezogen, welche die restlichen Hangräumungsarbeiten durchführte.
„Die höhere Gewalt hat innerhalb kurzer Zeit nun schon zweimal im Salzkammergut zugeschlagen. Aufgrund von Steinschlägen musste erst kürzlich ein Abschnitt der B152 gesperrt werden. Hier laufen mehrwöchige Sanierungsmaßnahmen. Die Ereignisse stellen die gesamte Mobilität in der Region südliches Salzkammergut vor große Herausforderungen. Nach erfolgten Aufräum- und Sanierungsarbeiten, konnte die Landesstraße B145 allerdings am Montagabend wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die teilweise beschädigten Seilsperren müssen in den nächsten Wochen ausgeräumt und repariert werden. Temporäre Anhaltungen des Verkehrs sind daher noch einige Wochen notwendig, wobei die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer mit Wartezeiten von bis zu 20 Minuten rechnen müssen“, so Landesrat Günther Steinkellner.
Langfristiges, flächenwirtschaftliches Projekt für mehr Schutz
„Bereits nach den Lawinenereignissen im Winter 2018/2019 wurde der Bereich oberhalb der B152 intensiv inspiziert. Für ein flächenwirtschaftliches Projekt der Wildbach- und Lawinenverbauung, das von Mitterweißenbach bis Langwies reicht, laufen seit einiger Zeit die notwendigen Vorarbeiten. Ziel ist es, gefährdete Objekte sowie die Straße langfristig zu sichern“, so Landesrat Wolfgang Klinger.
Hauptsächlich soll der Wald als natürlicher Schutz dienen, weshalb eine Bannlegung geplant ist. Die Bundesforste als Eigentümer der Grundflächen sind in das Projekt eingebunden.
Weitere Artikel
|
|
|
|
LogIn – Flohmarkt für Fahrräder von 8. bis 19. März23.02.2021 Das Team von LogIn repariert seit 7 Jahren in der Werkstätte am Einfangbühel in Bad Ischl „ausrangierte“ Fahrräder, die generalüberholt und wieder verkauft werden. weiter lesen ... |
Schwierige Ausgangsposition vor dem UEL-Rückspiel23.02.2021 FC Red Bull Salzburg am Donnerstag ab 18:55 Uhr bei Villarreal | Schiedsrichterteam aus Deutschland weiter lesen ... |
Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus - Stand (23. Februar 2021, 9:30 Uhr)23.02.2021 Bisher 448.371 Fälle, 8.434 verstorben und 423.014 genesen. 1.362 hospitalisiert, davon 271 intensiv. 1.727 Neuinfektionen österreichweit. weiter lesen ... |
LH-Stellvertreterin Haberlander und Sozial- Landesrätin Gerstorfer sprechen sich für Lockerungen bei Besuchen in Alten- und Pflegeheimen aus23.02.2021 Zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner sind Besuche und das soziale Leben in Alten- und Pflegeheimen seit mehreren Monaten stark eingeschränkt. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Gemeinsam für Goisern. Gemeinsam für das Salzkammergut.23.02.2021 Neuer SPÖ-Spitzenkandidat des Bezirkes Gmunden für die Landtagswahl Mario Haas bringt sich in Zukunft auch in Bad Goisern in die Gemeindepolitik ein weiter lesen ... |
Keine Heimopferrente trotz schwerster Misshandlung23.02.2021 AK fordert Reparatur des Heimopferrentengesetzes weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
LR Steinkellner: Autorennen auf der B1 sorgte für Führerscheinentzug23.02.2021 Steinkellner stellt Forderung nach Fahrzeugabnahme erneut ins Zentrum! weiter lesen ... |
Mieze Medusa liest live aus dem OKH23.02.2021 Vöcklabruck. Das OKH lädt am 10. März herzlich zur nächsten Livestream-Lesung mit der Poetry-Slam-Pionierin Mieze Medusa und ihrem neuen Roman „Du bist dran“ ein. weiter lesen ... |