02.04.2021
Kulturhauptstadt Bad Ischl - Startschwierigkeiten oder doch Anfangsversagen?
LESERBRIEF
Eines vorweg: es klang vielversprechend, das Salzkammergut und speziell Bad Ischl das ganze Jahr 2024 ins europäische Schaufenster stellen zu dürfen. Darum waren meine Freunde in der FPÖ Bad Ischl gut beraten, dem Projekt im Grunde zuzustimmen. Nun hat es allerdings den Eindruck, dass seit dem November 2019 für den damaligen Ischler Bürgermeister die Bäume in den Himmel zu wachsen begannen und er darüber die eigentliche Arbeit vernachlässigt hat. Sehr viel Blabla, ausgeschmückt mit Brüsseler Worthülsen und noch mehr heiße Luft wurde geboten. Doch außer dass der Aufsichtsratsvorsitzende in den 15 Monaten schon die dritte Granitur von künstlerischen Führungskräften verschlissen hat, ist nicht viel passiert. Heinisch (der gut genug war, die Bewerbung zu gewinnen) Hattinger (der mit seinem Team, das von HH gewünschte Direktorium darstellen sollte) und jetzt Rabl (der offensichtlich zu viel mit den wirklich einheimischen Künstlern arbeiten wollte) waren ihm anscheinend nicht hörig genug und wurden abgesägt. Wie lange wird der nächste künstlerische Leiter unter Heides Gnaden arbeiten dürfen?
Vielleicht wäre es mal Zeit für eine Frau in dieser Führungsfunktion– da würde er sicherlich nicht so umspringen können, wie er das offensichtlich mit Männern macht. Denn eines ist klar: nur weil er der Fehleinschätzung unterliegt, als Sozialist das alleinige Wissen über Kultur und dessen Management zu besitzen, kommt dieses Projekt noch lange nicht in gutes Wasser. Derzeit ist das Salzkammergut die Lachnummer in der Kunst- und Kulturszene – und das nicht nur in der Heimat, sondern in ganz Europa. Das schlimme daran ist: die schlechte Leistung des Hauptverantwortlichen färbt auf uns alle im Salzkammergut ab. Wir müssen ertragen, dass das einstige Prestige-Projekt auf der Stelle tritt und nicht in die Gänge kommt. Noch dazu kommen wir alle in Gefahr, zukünftig von der Links-Linken Kultur-Schickeria mit kürzlich begründetem Zweitwohnsitz im Salzkammergut „bespaßt“ zu werden. Und das mit zumindest 20 Steuermillionen von uns allen.
Ich darf Dich höflich bitten Herr EU-Abgeordneter Heide: suche keine Schuldigen für den Stillstand der letzten 15 Monate – nimm dich selbst an der Nase und nimm deine Aufgabe ernst. Bring endlich das Projekt auf Schiene oder lass Profis ran. Und bitte: achte auf die Finanzen – das ist nicht das Geld von irgendjemand, das sind die Steuergelder von uns allen!
Diese News an Freunde schicken: FPÖ Salzkammergut
Bezirksobmann-Stv. Ronald Eichenauer
Weitere Artikel
Aktuelle Informationen und Details zu COVID-19
Aktueller Stand der Infizierten in Oberösterreich 18.04.2021 08:00 Uhr
COVID-19 Infizierte in Oberösterreich (Quelle: Rückmeldungen BvBs)
Übersichtstabelle der Infizierten in Oberösterreich
weiter lesen ...
|
|
|
Die Originale 2024 zu Besuch in Ebensee am Traunsee
Heute war das Team der Kulturhauptstadt Bad Ischl - Salzkammergut 2024 mit einem mobilen Studio zu Gast in Ebensee am Traunsee (Salinenplatz).
weiter lesen ...
|
|
|
Kanaldeckel mit Botschaft Bad Goisern - Hallstatt
02.04.2021
Im Rahmen der regelmäßigen Kanalwartungsarbeiten an mehr als 6.600 Schächten des RHV Hallstättersee werden bei Bedarf die Deckel ausgetauscht.
weiter lesen ...
|
190 Jahre Trinkhalle 1831 – 2021
01.04.2021
1831 wurde die heutige Trinkhalle im Zentrum von Bad Ischl als „Wirerbad“ eröffnet. Es war der Dreh- und Angelpunkt des Kurgeschehens in Ischl.
weiter lesen ...
|
|
Frühjahrsputz mit der Aktion HUI STATT PFUI in Ohlsdorf!
01.04.2021
Sowie unsere Senioren waren auch heuer wieder zahlreiche Vereine, Körperschaften und Schulklassen unterwegs
weiter lesen ...
|
Arbeiterkammer OÖ förderte mit ihrem AK-Zukunftsfonds die Anschaffung von Exoskeletten bei Miba Sinter
01.04.2021
Exoskelette erleichtern den Beschäftigten des Unternehmens Miba Sinter Austria in Vorchdorf ab sofort die tägliche Arbeit.
weiter lesen ...
|
|
ServusTV – „Servus, Europameister!“
01.04.2021
Die „UEFA EURO 2024“, die „UEFA EURO 2028“ und die „European Qualifiers“ des ÖFB-Teams live beim Salzburger Sender
weiter lesen ...
|
|
|
KULTURHAUPTSTADT BAD ISCHL - SALZKAMMERGUT AUF KURS FÜR 2024!
01.04.2021
ON TOUR – Team besucht alle beteiligten 23 Gemeinden von 9. April bis 15 Mai 2021 mit mobilem Studio
weiter lesen ...
|
|
|
Silberne Wirtschaftsmedaille der WKOÖ für Mag. Franz Reidlbacher
01.04.2021
Am 30.03.2021 wurde Mag. Franz Reidlbacher die Silberne Wirtschaftsmedaille der WKOÖ durch Martin Ettinger (Obmann WKO Gmunden) überreicht.
weiter lesen ...
|
|
|
Andacht mit Segnung des neuen Traunstein Gedenkbuches.
01.04.2021
Im Vorjahr musste die jährliche Andacht beim Gedenkstein für die Traunsteinopfer aufgrund Corona abgesagt werden.
weiter lesen ...
|
Keine Nachwuchsprobleme bei den Laakirchner Feuerwehren
01.04.2021
Trotz der durch Covid bedingten, schwierigen Situation konnte auch heuer wieder die Grundausbildung in den sechs Laakirchner Feuerwehren erfolgreich abgeschlossen werden.
weiter lesen ...
|
|
Ein Kinderforum liefert Ideen für die Ortsgestaltung!
01.04.2021
31 Kinder der Volksschule Gampern haben am 19.3.2021 dem Bürgermeister, GemeindevertreterInnen und Eltern ihre Ideen für eine kindgerechte Ortsgestaltung präsentiert
weiter lesen ...
|
|
|
Große Wald-Umfrage der Bundesforste: Wald hilft Österreicher*innen durch die Pandemie und schützt das Klima
01.04.2021
Jede/r Dritte häufiger im Wald unterwegs – Hohe Akzeptanz für Spielregeln und nachhaltige Bewirtschaftung – Wald als grüne Lunge und Klimaschützer – Drei von vier zuversichtlich für die Zukunft der Wälder
weiter lesen ...
|
|
|
SPORTUNION-Webinar zum NPO-Fonds war ein voller Erfolg
01.04.2021
Mehr als 100 SPORTUNION-Vereine aus ganz Österreich waren zuletzt beim Webinar zum Thema „NPO-Unterstützungsfonds für Sportvereine“ dabei.
weiter lesen ...
|
|
|
Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus in Österreich
31.03.2021
Bisher 546.229 Fälle, 9.339 verstorben und 501.116 genesen. 2.323 hospitalisiert, davon 540 intensiv. 3.687 Neuinfektionen österreichweit.
weiter lesen ...
|
|
|