08.04.2021
Wimmer und Dürtscher: Angebot von Investor Wolf war offensichtlich ungenügend
Wien (OTS) - „Das Abstimmungsergebnis der Belegschaft des MAN-Werkes in Steyr zeigt deutlich: Das Konzept von Investor Siegfried Wolf war grundsätzlich schlüssig, aber das Angebot an die Betroffenen offensichtlich ungenügend“, so der PRO-GE-Bundesvorsitzende Rainer Wimmer und der GPA-Bundesgeschäftsführer Karl Dürtscher. Die beiden Spitzengewerkschafter kritisieren erneut, dass von der Konzernleitung versucht wurde, die Mitarbeiter unter Druck zu setzen, in dem man die Konzepte anderer Interessenten von vornherein ausgeschlossen hat. „Hier wurde nach dem Motto ‚Friss oder stirb‘ vorgegangen. Dass die MitarbeiterInnen das vorgegebene Konzept nicht einfach abnicken und den Verlust von hunderten Arbeitsplätzen und massive Lohneinbußen ohne Widerstand hinnehmen, ist wenig verwunderlich“, sagen Wimmer und Dürtscher.
Wenig Verständnis haben die Gewerkschaften PRO-GE und GPA für die sofort nach der Abstimmung angekündigten Schließungspläne. „Wir erwarten uns, dass die Konzernleitung die Gespräche wieder aufnimmt und auch andere Konzepte prüft und fair diskutiert. Hier geht es um die Arbeitsplätze tausender Menschen in der Region. Sich nun einfach nach Polen zurückzuziehen, nur weil dort die Menschen um nicht einmal vier Euro Mindestlohn arbeiten müssen, zeigt die mangelnde soziale Verantwortung von MAN gegenüber MitarbeiterInnen, die viele Jahre zum Erfolg der Marke beigetragen haben“, so Wimmer und Dürtscher, die bekräftigen: „Wir stehen für Gespräche jederzeit zur Verfügung.“
Für die Gewerkschaften ist klar, dass man – sollte es zu Kündigungen kommen – den Standortsicherungsvertrag bis 2030 einklagen werde. „Wir werden den Betriebsrat und die Belegschaft mit uns allen zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützen, damit der Vertrag eingehalten wird“, sagen Wimmer und Dürtscher, die in diesem Zusammenhang auf ein von den Gewerkschaften in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten verweisen, das die Gültigkeit des Standortvertrages bestätigt und gute Chancen für eine Klage einräumt.
Diese News an Freunde schicken: PRO-GE
Bilder zum Vergrößern anklicken:
Weitere Artikel
Aktuelle Informationen und Details zu COVID-19
Aktueller Stand der Infizierten in Oberösterreich 18.04.2021 08:00 Uhr
COVID-19 Infizierte in Oberösterreich (Quelle: Rückmeldungen BvBs)
Übersichtstabelle der Infizierten in Oberösterreich
weiter lesen ...
|
|
|
Die Originale 2024 zu Besuch in Ebensee am Traunsee
Heute war das Team der Kulturhauptstadt Bad Ischl - Salzkammergut 2024 mit einem mobilen Studio zu Gast in Ebensee am Traunsee (Salinenplatz).
weiter lesen ...
|
|
|
Bauernbund-Landesobmann
LR Max Hiegelsberger zu Besuch im Bezirk Vöcklabruck.
08.04.2021
weiter lesen ...
|
11. ASVÖ KING OF THE LAKE
08.04.2021
Anmeldephase zu Europas größtem Zeitfahren startet am 9. April
Neues Anmeldesystem sorgt für noch mehr Fairness
weiter lesen ...
|
|
Mehr als 300.000 Corona-Impfungen – Impfeinladung an Bildungspersonal
08.04.2021
In Oberösterreich konnten bereits mehr als 300.000 Covid-19-Impfdosen verimpft werden. Das Tempo nimmt nun merklich zu.
weiter lesen ...
|
Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 08. April 2021, 15:00 Uhr)
08.04.2021
Neuinfektionen:
Seit gestern gab es 504 Neuinfektionen in Oberösterreich. (Fälle aktiv: 4.251 mit Stand 12:00 Uhr)
weiter lesen ...
|
|
Bauerhofbrand gelöscht: LH Stelzer ehrte die jungen Helden Hannes und Valentin
08.04.2021
Eine offizielle Dank- und Anerkennungsurkunde des Landes Oberösterreich überreichte Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer dem elfjährigen Hannes und dem zehnjährigen Valentin am Donnerstagnachmittag beim Linzer Landhaus
weiter lesen ...
|
|
|
Keiner soll einsam zurück bleiben
08.04.2021
Die Belastung der Corona Pandemie geht durch alle Altersklassen und schlägt sich seit Monaten auf die Psyche vieler Menschen.
weiter lesen ...
|
|
|
NACRA-17-DUO KEHRT FÜR OLYMPIA-VORBEREITUNG NACH SIZILIEN ZURÜCK
08.04.2021
Seit Ostermontag haben Thomas Zajac und Barbara Matz ihr Trainingscamp im Süden Siziliens aufgeschlagen.
weiter lesen ...
|
|
|
Buchtipp: Österreichs schönste Flussradwege
im Styria Verlag
08.04.2021
15 Touren u.a. auch 10 Etappen mit einer Länge von 631 km im Salzkammergut - von Bad Mitterndorf über Obertraun, Hallstatt, Gosau, St. Wolfgang, Ebenau, Fuschl, Mondsee, Attersee, Ebensee, Bad Ischl, Altaussee, Grundlsee zurück nach Mitterndorf.
weiter lesen ...
|
In den Schuhen der Olympiasieger
08.04.2021
Zahlreiche Olympiasieger*innen und Weltmeister*innen vertrauten in den vergangenen Jahren auf die von Florian Aigner entwickelten Einlagen und Rennschuhe.
weiter lesen ...
|
|
Naturpark Attersee-Traunsee ist erste zertifizierte Sternenparkregion Österreichs!
08.04.2021
Oberösterreichs Bemühungen gegen Lichtverschmutzung bekommen höchstmögliche internationale Auszeichnung –
Wichtiger Impuls für den Astrotourismus im Salzkammergut
weiter lesen ...
|
|
|
Blasenentzündung beim Mann: Selten, aber nicht harmlos
08.04.2021
Viele Frauen können ein Lied davon singen, wenn sich wieder einmal das unangenehme Brennen im Unterbauch bemerkbar macht und eine Blasen-entzündung im Anmarsch ist.
weiter lesen ...
|
|
|
Land der Seen - neuer Bildband
von Reinhard Feuchtner
Die schönsten Salzkammergut Seen ins
rechte Licht gerückt.
1. Auflage fast ausverkauft !
08.04.2021
weiter lesen ...
|
|
|
Mit Franz Welser-Möst auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2024
08.04.2021
Einer Idee Franz Welser-Mösts folgend, lancieren die Salzkammergut Festwochen Gmunden bereits 2021 ein Projekt, das in der gesamten Region lustvolles Musizieren zu neuem Leben erwecken soll.
weiter lesen ...
|
Mountainbiken: Bundesforste fordern mehr Fairplay zu Saisonauftakt
08.04.2021
Mehr Rücksicht und Respekt für die Umwelt – Nutzungsdruck auf Wälder enorm gestiegen – 30 Kilometer Neustrecken zu Saisonauftakt
weiter lesen ...
|
|