Ein Fest für Sepp Wiesauer: 20 Jahre „Sporttherapie“
![]() |
Der in Ebensee geborene und aufgewachsene und seit vielen Jahren in Bad Ischl lebende Sportwissenschafter Sepp Wiesauer und sein Team hatten am 2. November allen Grund zum Feiern: |
Geschichten sind die stabilste Währung! Davon hat die Sporttherapie viele. Bei der 20-Jahr-Jubiläumsgala im Steinernen Saal des Landhauses in Linz wurden einige sichtbar. Der weltbeste Handstandkünstler Encho Keryazov (Circus Roncalli) bedankte sich mit einer großartigen Performance beim Team der Sporttherapie für die Rettung seiner Karriere vor einem Jahr. Landeshauptmann Josef Pühringer und Sparkassen-Generaldirektor Markus Limberger lieferten sich ein kabarettreifes Match - Limberger: „Ich trainiere in der Sporttherapie am liebsten nach dem Landeshauptmann, denn da sind die Geräte so leicht eingestellt.“ Der Konter des Landeshauptmanns; „Ich bin in die Sporttherapie gegangen, als ich gesehen habe, dass die sogar Dir helfen können. Da wusste ich, dann machen die aus mir einen Athleten“.
Die Geschichte des besten Snowboardteams der Welt spricht ebenfalls für sich: Seit der Betreuung durch das Team der Sporttherapie wurden 103 Podestplätze und zwei Gesamtweltcupsiege eingefahren.
Sepp Wiesauer „vergoldet“
Seit Dienstag ist das Institut für Sporttherapie (www.sporttherapie.at) um eine Geschichte reicher: Landeshauptmann Josef Pühringer überreichte Sporttherapie-Pionier Josef Wiesauer das Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich.
Der gemütliche Teil des Jubiläumsabends entwickelte sich für die 350 Gäste rasch zu einem unterhaltsamen Fest. Sepp Wiesauer griff als gestandener und bekennender Salzkammergütler zur Steirischen – eine der vielen sympathischen Seiten des erfolgreichen und weit über die Grenzen unseres Bundeslandes hinaus bekannten Mannes. Herzlichen Glückwunsch, Sepp!
Fotos- Klemens Fellner
Verweise:
Willkommen bei foto-fellner •http://salzkammergutzeidung.at
Bilder zum Vergrößern anklicken:
Weitere Artikel
|
|
|
|
Tarocktournier in Ebensee04.11.2010 Am 23. Oktober wurde wieder im Rahmen des „Hausruckviertler Tarockcups“ von den „Ebenseer Tarockfreunden“ in Hotel Post das Tarocktournier veranstaltet. |
Potenzialanalyse und Lernstilanalyse in der WKO Bad Ischl04.11.2010 Um Entscheidungen zu den Fragen „Schule oder Lehre?“ bzw. „Welche Schule oder welcher Lehrberuf?“ zu unterstützen, bietet die WKO Bad Ischl in Zusammenarbeit mit der Karriereberatung der WKO Oberösterreich wieder die Potenzialanalyse für Jugendliche an. weiter lesen ... |
Zeitgeschichte Museum Ebensee - Vortragsreihe RASSISMUS UND RECHTSEXTREMISMUSVortrag [2] Rassismus in Österreich04.11.2010 Wie Diskriminierung funktioniert und wie wir sie täglich erleben. |
Mundart-Lesung „Wia neich!“ von und mit Renate Pöllmann!Samstag, 6.11.2010, 19 Uhr – Gemeindeamt Obertraun
|
|
|
|
|
|
|
Übergabe RLF-A 2000 an FF-Ebensee03.11.2010 Ein Jubeltag für die FF-Ebensee und die gesamte Ebenseer Bevölkerung! Am Dienstag, dem 2. November 2010, wurde das fabriksneue RLF-A 2000 Tunnel (RÜST-LÖSCH in der Spezialkonfiguration Tunnel) den Kameraden der FF-Ebensee offiziell übergeben. |
LH Pühringer verleiht Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien 201003.11.2010 (LK) Im Rahmen eines Festaktes im Steinernen Saal des Linzer Landhauses wurden heute, Mittwoch, die Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien 2010 des Landes Oberösterreich durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer verliehen. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
1. AEHT-Jugendparlament in Bad Ischl„Ihr lebt in einem großartigen Land“03.11.2010 Die Teilnehmer des 1. AEHT-Jugendparlaments in Bad Ischl waren vom Erfahrungsaustausch und von der österreichischen Gastfreundschaft begeistert. weiter lesen ... |
Musikantenstammtisch für Menschen mit und ohne Behinderung03.11.2010 Am Samstag den 30. Oktober fand im Gasthaus Reiter in Pinsdorf der 2. Stammtisch statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung vom Agenda 21 Arbeitskreis Integration. |