15.12.2013
Österreichs Skibergsteiger auf Erfolgskurs – im Wettkampf und in der Wirtschaft
Das Skibergsteigen befindet sich in der nationalen Beliebtheitsskala seit Jahren auf einem Höhenflug, die Absatzzahlen in Wirtschaft und Handel steigen im zweistelligen Bereich. Diese Entwicklung zeigt sich auch weiter in der heurigen, erst jungen, Wintersaison, etliche Tourengeher tummeln sich bereits in den Bergen Österreichs. Unter den Trainierenden befinden sich auch die Eliteathleten des Österreichischen Nationalteams, die sich auf die in kürze nahenden Bewerbe vorbereiten. 14 Personen, bestehend aus drei Damen und vier Nachwuchsathleten, umfasst die Nationalmannschaft in dieser Saison. Höhepunkt des Jahres ist neben den fünf Weltcupbewerben die Europameisterschaft im Februar in Andorra, dem Kleinstaat inmitten der Pyrenäen.
Bevor das Team auf den internationalen Wettkämpfen seine beste Leistung geben wird, heißt es aber Siege abräumen bei den ersten Bewerben des Austria Skitour Cup 2014. Zwei Österreichische Meisterschaften stehen noch vor der Europameisterschaft und im Zuge der Cuprennen am Programm: die Erztrophy in Bischofshofen (ÖM Individual: Aufstieg und Abfahrt im freien Gelände) und der Achensee Rofanaufstieg in Maurach am Achensee (ÖM Vertical: reines Aufstiegsrennen ohne Abfahrt).
Einer, der sich dieses Jahr besonders auf die Rennen freut, ist der Oberösterreicher Daniel Rohringer.
Nach mehreren TopTen Platzierungen in seiner Klasse bei der Weltmeisterschaft im letzten Jahr sind seine heurigen Ziele erneut international ausgerichtet: „Eine Qualifikation für die Europameisterschaft und eine Teilnahme an den Weltcuprennen sind meine großen Wünsche.“ Im Schnitt 20 Stunden Training pro Woche haben die Athleten zu investieren, um zur internationalen Elite im Skibergsteigen zählen zu dürfen. Das muss sich neben dem normalen Job ausgehen. Auch wenn die Zeit manchmal knapp wird und das Training hart ist, Skibergsteigen ist für Daniel Rohringer trotzdem die schönste Sportart, die es gibt und alles andere als eine Belastung. Seine Begeisterung geht sogar soweit, dass er sich heuer auch als Rennorganisator probiert und gemeinsam mit seinem Bruder am 30.12.2013 den Zwieselalmaufstieg, ein kleines Hobbyrennen, im heimatlichen Gosau organisiert.
Diese News an Freunde schicken: Mag. Anna Spielbüchler
Generalsekretärin ASKIMO
Verweise:
www.askimo.at
Weitere Artikel
Aktuelle Informationen und Details zu COVID-19
Aktueller Stand der Infizierten in Oberösterreich 06.03.2021 08:30 Uhr
COVID-19 Infizierte in Oberösterreich (Quelle: Rückmeldungen BvBs)
Übersichtstabelle der Infizierten in Oberösterreich
weiter lesen ...
|
|
|
Geglückte Sprengung in Gmunden
Ein Block mit einem Gewicht von etwa 5-10 Tonnen drohte auf das Gebäude der Bergrettung Gmunden abzustürzen und musste mittels Sprengung entfernt werden.
weiter lesen ...
|
|
|
Präsident vom OÖ Landtag KommR Viktor Sigl weihte neue „aufblasbare“ Almhütte in der Skiregion Dachstein West ein
15.12.2013
Sie ist neu, sie ist urig, sie ist einzigartig, sie ist genial – die neue Almhütte der OÖ Seilbahnholding welche bei Events in den Skigebieten Dachstein West, Dachstein Krippenstein und Feuerkogel künftig erstrahlen wird.
weiter lesen ...
|
Hüttmayr sieht in neuer Regierung „Signal für wertorientierte Politik“
15.12.2013
Wermutstropfen ist das Ausscheiden von Maria Fekter aus der Regierung
weiter lesen ...
|
|
LINGER/LINGER AUF PLATZ ZWEI
Viessmann-Rennrodel Weltcup/Park City/13.-14. Dezember
15.12.2013
Andreas und Wolfgang Linger rodeln in Park City auf Rang zwei und damit zu ihrem besten Saisonresultat.
weiter lesen ...
|
Heute letzter Tag beim Gmundner Schlösser-Advent
15.12.2013
Auch am Abschlusstag des Marktes warten 100 verschiedene Stände, Adventkonzerte, vorweihnachtliche Musik, Handwerksvorführungen, ein Kinderprogramm, das reizende Gmundner Christkindl und der Kettensägen-Schnitzer Rudolf Schinnerl auf die Besucher.
weiter lesen ...
|
|
Mein schönes Salzkammergut
15.12.2013
Bilder vom Grasberg und Gmundnerberg in Altmünster ---
Fotos von Hans Feitzinger
weiter lesen ...
|
|
|
Neuerungen im Bad Ischler Stadtrat
15.12.2013
Ines Schiller ist neue Bad Ischler Stadträtin für Soziales,
Brigitte Platzer neu im Stadtrat und für Jugendangelegenheiten zuständig
weiter lesen ...
|
|
|
DAVID ALABA ZU BESUCH IM MAXIMARKT ANIF
15.12.2013
Donnerstag Nachmittag stattete der 21-jährige FC-BAYERN-Starkicker dem Maximarkt Anif einen Besuch ab.
weiter lesen ...
|
|
|
ADEG Schwaighofer eröffnet nach Umbau neu in Rußbach
15.12.2013
Seit über 50 Jahren ist ADEG Schwaighofer aus dem Wintersportort Rußbach in der Region Dachstein West nicht mehr wegzudenken.
weiter lesen ...
|
Advent Innenstadt Gmunden!
15.12.2013
Nach erfolgreicher Parkplatzsuche am Seebahnhofgelände im Ortsteil Weyer Gmunden am Samstag 14.12.2013 bot sich ein Traumpanorama mit untergehender Sonne, das wohl seinesgleichen nicht leicht zu finden ist.
weiter lesen ...
|
|
Solider Auftritt von Maria Ramberger bei Europacupsaisonauftakt
15.12.2013
Mit einem dritten Platz verabschiedet sich die 27-jährige Niederösterreicherin aus dem Montafon.
weiter lesen ...
|
|
|
|
Der Publikumsmagnet Schlösser-Advent geht in sein letztes Wochenende
14.12.2013
Dieses Wochenende geht der Schlösser-Advent in Gmunden in seine letzte Runde
weiter lesen ...
|
|