Basteln für den Glöcklerlauf in Obertraun.
Am Sonntag, 5. Jänner 2014, findet in der Dachsteingemeinde der 44. Glöcklerlauf statt.
Die uralten Bräuche rund um die Rauhnächte mit ihrem geheimen Zauber haben seit Jahrzehnten einen festen Platz in den Wintermonaten eingenommen. Einer der schönsten Bräuche ist der Glöcklerlauf in Obertraun am 5. Jänner, dem Vorabend des Heiligen-Drei-König-Festes. An die 20 Kinder und 20 Erwachsene durchlaufen in dieser Nacht die verschneiten und verdunkelten Straßen, eingebettet zwischen den imposanten Berggipfeln des Krippensteins und Sarstein.
Vorbereitungen der Kinder laufen seit November auf Hochtouren!
Einmalig ist, dass in Obertraun zum Großteil nur mit Kindern gebastelt wird. Seit vielen Jahren leiten nun Silke und Bernd Dankelmayr die seit 1970 bestehende Gruppe. Eifrig werden seit Anfang November in mehreren hunderten Arbeitsstunden mit ca. 20 Kindern und 10 Erwachsenen die Glöcklerkappen in mühevoller Kleinarbeit gefertigt. Jede Kappe ist ein Unikat. Die Motive werden aus Tonpapier ausgeschnitten, Verzierungen gestanzt und mit buntem Seidenpapier von den Kindern ausgeklebt. Im Inneren des Holzgerüstes werden zur Beleuchtung der Kappen mehrere Kerzen befestigt. Die traditionellen Formen der Kappen sind Sturmkappe, Fünfzack und Siebenzack. Aber auch Formen von Krippen, Kirchen und sogar Vogelhäuschen werden beim Obertrauner Glöckerlauf verwendet und als Kappen getragen! Am Beginn jeder Gruppe „leuchtet“ sozusagen ein Komet an anderen Kappenträgern den Weg!
Im hellen Schein der Kerzen!
Sinn des Glöcklerlaufes soll sein, Heil und Segen der guten Geister zu gewinnen und mit dem dumpfen Klang der Glocken und dem hellen Schein der Kerzen die bösen Geister zu vertreiben. Im weißen Gewand, den bis zu 20 Kilogramm schweren Kappen und ebenso gewichtigen Glocken ziehen sie durch den Ort.
Beginn des Glöckerlauf – 17 Uhr am Obertrauner Gemeindeplatz!
Beginn des Obertrauner Glöcklerlaufes ist um 17 Uhr am Gemeindeplatz. Dort ziehen die Glöckler ihre Kreise und werden dabei von den Obertrauner Weisenbläsern begleitet. Anschließend laufen die Glöckler, aufgeteilt in drei „Passen“ (Gruppen), durch den ganzen Ort und wünschen der Bevölkerung ein gutes neues Jahr. In verschiedenen Gast- und Privathäusern werden die Glöckler zur Rast eingeladen und mit wärmenden Tee und guter Jause versorgt.
44. Obertrauner Glöcklerlauf – Sonntag, 5. Jänner 2014, 17 Uhr, Gemeindeplatz Obertraun;
Alle Fotos Dankelmayr/honorarfrei zur Veröffentlichung;
Bilder zum Vergrößern anklicken:
Weitere Artikel
|
|
|
|
Vizebürgermeisterwechsel in Obertraun!16.12.2013 Bernhard Moser folgt Stephan Höll: weiter lesen ... |
|
Sandra Lahnsteiner spendet für Ebenseer Skiteam Nachwuchs!16.12.2013 Im Zuge des sehr gut besuchten und interessanten Freeride-Filmvortrages „Shades of Winter“ spendete Sandra Lahnsteiner einen äußerst großzügigen Betrag für die Nachwuchsarbeit beim Skiteam Ebensee. weiter lesen ... |
Adler-Kunden spielen Weihnachtsmann16.12.2013 m Rahmen der großen Adler Wunschbaum-Aktion, lieferten die Geschäftsleiter der |
|
|
|
|
|
|
Spiel um die Tabellenführung TRAUNSEE-SHARKS gegen STEYR Panthers!
|
„s`Jahr geht dem End zua“ die neue „Salzkammergut Weihnacht“ CD!15.12.2013 Gesangs- und Spielgruppen aus allen 3 Salzkammergut Bundesländer gestalten wunderbare weihnachtliche Volksmusik. |
|
|
|
|
|
|
„Wie es Euch gefällt ...“15.12.2013 Ein kleines „Sittenbild“ aus dem Gmundner Gemeinderat weiter lesen ... |
Österreichs Skibergsteiger auf Erfolgskurs – im Wettkampf und in der Wirtschaft15.12.2013 Das Skibergsteigen befindet sich in der nationalen Beliebtheitsskala seit Jahren auf einem Höhenflug, die Absatzzahlen in Wirtschaft und Handel steigen im zweistelligen Bereich. weiter lesen ... |