Dienstag, 26.01.2021
Salzkammergut-Rundblick - Nachrichten für das Salzkammergut
 

Veranstaltungs- und Werbereise nach Belgien



Es gab noch nicht das „Innere Salzkammergut“ und noch keinen übergreifenden „Tourismusverband Welterbe Dachstein Salzkammergut“, aber es gab bereits touristische Überlegungen, wie man Gäste nach Hallstatt und in die Nachbarorte bringen könnte.

Der Obmann Rudolf Egger des Fremdenverkehrsverbandes Hallstatt hatte die Idee mit anderen Orten eine Werbefahrt nach Belgien zu organisieren. Als Initiator und Gesamtleiter fand er Unterstützung von Bad Aussee (1 Person), Bad Goisern (18), Bad Ischl (2), DAG (1), Gosau (1), Hallstatt (22), Obertraun (4) sowie vom Bürgermeister Franz Müllegger, Kurdirektor Dr. Aldo Debene und Dr. Swoboda aus Bad Ischl.

Musikalisch wurde die Delegation von einer Musikgruppe (Salinenmusiker Hallstatt die bei den Heimatabenden spielten, ergänzt mit Musikern aus anderen Orten) sowie der Alttrachtengruppe des Gebirgstrachtenerhaltungsvereins d’Hirlatzer Hallstatt, dem Goiserer Viergesang, der Simon Geigenmusi und den Sängerinnen „D‘Steeger Dirndl’n“ und dem Zitherspieler Fritz Feuerer aus Obertraun begleitet.

In der Zeit vom Freitag, 21. November bis Sonntag, 29. November 1969 war man unterwegs und das gedrängte Programm umfasste folgende Aktivitäten:
Samstag - Ankunft in Oppuurs und Empfang von Dir. Maes. Sonntag – Festgottesdienst, Platzkonzert, Bürgermeisterempfang, Nachmittags- und Abendvorstellung, anschließend Tanzunterhaltung. Montag - Bürgermeisterempfang in Aalst. Abfahrt nach Brüssel, Stadtrundfahrt, Besichtigung des Atomiums, zurück nach Aalst und Abendveranstaltung. Dienstag - Abfahrt nach Gent, Stadtbesichtigung, Nachmittags- und Abendveranstaltung. Mittwoch - Abfahrt nach Wichelen und Lede. Bürgermeisterempfang, Besichtigungen, Nachmittags- und Abendvorstellung. Donnerstag - Abfahrt nach Antwerpen, Stadtsaalbesichtigung, Hafen- und Stadtrundfahrt, Abendveranstaltung. Freitag - Abfahrt nach Kortrijk, Stadtbesichtigung, Abendveranstaltung. Samstag - Rückfahrt nach Brüssel, Ständchen vor dem Rathaus, Abfahrt nach Antwerpen, Gesamtgruppenaufnahme, Festabend und Galaball Ein Abend in Österreich mit Unterhaltung bis 2.00 früh. Sonntag - um 03.15 h Heimreise, Ankunft in Hallstatt um 20 Uhr 30.

Das Resümee von Rudolf Egger aus Hallstatt lautete damals:
„Mein Gesamteindruck ist sehr positiv und alle Reiseteilnehmer bestätigen übereinstimmend die hochherzige und großzügige Gastfreundschaft. Von Österreich wird überall mit Sympathie gesprochen. Dass Tirol schlechthin überall Österreich ist, darüber sollte man nachdenken. Ich bin nicht der Meinung, dass nur die Mittel dazuführten. Ein kleines Beispiel: Der Stadtsaal von Antwerpen hätte mit einer Flut von Plakaten aus dem Salzkammergut geschmückt sein können. Ich will nicht anführen, was uns bescheiden zur Verfügung stand. Auf alle Fälle waren auf den Großplakaten nur Salzburg, Vorarlberg, Wien und selbstverständlich Tirol zu finden“.

Dass es sich trotzdem gelohnt hat diese Strapazen auf sich zu nehmen, dies zeigte sich in den Folgejahren an den sprunghaft steigenden Nächtigungszahlen von belgischen Gästen und von den zahlreichen „Zwischenmenschlichen Beziehungen“ die in dieser Zeit vor 45 Jahren geknüpft worden sind.







Bericht: Franz Frühauf




Diese News an Freunde schicken:
Franz Frühauf

Verweise:

Chronologischer Ablauf der Reise von Rudolf Egger 1969
Original Reisebericht von Rudolf Egger 1969


Bilder zum Vergrößern anklicken:

 

Weitere Artikel

Aktuelle Informationen und Details zu COVID-19 - Aktueller Stand der Infizierten in Oberösterreich 25.01.2021 8:30 Uhr -

Aktuelle Informationen und Details zu COVID-19

Aktueller Stand der Infizierten in Oberösterreich 25.01.2021 8:30 Uhr

COVID-19 Infizierte in Oberösterreich (Quelle: Rückmeldungen BvBs)
Übersichtstabelle der Infizierten in Oberösterreich

weiter lesen ...
 
Dauertestmöglichkeit für die Bevölkerung ab 25.1.2021t -  -

Dauertestmöglichkeit für die Bevölkerung ab 25.1.2021t

Wie schon vom Land OÖ bekanntgegeben, gibt es ab kommenden Montag ein freiwilliges Testangebot:

weiter lesen ...
 

SPÖ Ebensee trauert um Altbürgermeister Herwart Loidl

Die Trauer in der SPÖ Ebensee ist unendlich groß. Nur wenige Wochen nach dem Tod seiner Frau Tamara ist Herwart Loidl nach langer und schwerer Krankheit verstorben.

weiter lesen ...

Verdiente Pädagoginnen und Pädagogen ausgezeichnet

11.11.2014

Am 7. November 2014 überreichten der Amtsführende Präsident des OÖ. Landesschulrates Fritz Enzenhofer und Landesschulratsdirektor HR Dr. Peter Sonnberger an verdiente Pädagoginnen und Pädagogen Berufstitel-Dekrete.

weiter lesen ...
 

Faschingseröffnung in Gmunden

11.11.2014

Am Dienstag, 11. November, 11.11 Uhr, luden das Hatschataler Faschingskomitee und die Stadtgemeinde Gmunden zur traditionellen Faschingseröffnung vor das Gmundner Rathaus ein

weiter lesen ...

14. Gold- und 12. Platinauszeichnung für DIE SEER

11.11.2014

Die Plattenfirma Sony Music Austria überraschte kürzlich DIE SEER in Wien mit einer weiteren Gold- und Platinauszeichnung.

weiter lesen ...
 

Herzratenvariabilitätsmessung hilft stressbedingte Erkrankungen optimal zu behandeln

11.11.2014

Seit kurzem kommt an der Abteilung für Psychiatrie des Salzkammergut-Klinikums Vöcklabruck ein neues Verfahren aus der Stressforschung zum Einsatz.

weiter lesen ...
 

Neue Schulräte an der Welterbe Mittelschule Bad Goisern

11.11.2014

Kürzlich fand im Festsaal des Schlossmuseums in Linz die Feier anlässlich der Verleihung von Berufstiteln statt.

weiter lesen ...
 

Otelo Vorchdorf Workshops

11.11.2014

Otelo Vorchdorf ist im Begriff, den Menschen in der Umgebung neue und alte Techniken näher zu bringen.

weiter lesen ...
 

Bibliothek Vorchdorf - Terminankündigung 29.11. und 9.12.

11.11.2014

Großer Medienbasar in der Bibliothek am Christkindlmarkt in Vorchdorf . Samstag, 29.11. von 13.00 – 17.00 h und Sonntag, 30.11. von 9.00 – 11.00 h.

weiter lesen ...

Konzert „Liebeslieder aus fünf Jahrhunderten“ im Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl

11.11.2014

Die bekannte Harfenistin Cornelia Kirsch aus Bad Goisern und das Bad Ischler „Vocal Mixed Doppel“ laden zu einer musikalischen Reise durch die Jahrhunderte ins Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl.

weiter lesen ...
 

Pflegestammtisch in Bad Goisern – am 18.11.2014!

10.11.2014

weiter lesen ...
 

FIS- & ORF Begehung am Kulm

KULM - FIS Skiflug Weltcup von 9. bis 11. Jänner 2015

10.11.2014

Verantwortliche des ORF, ÖSV, FIS und Kulm OK-Teams nutzten das sonnige Herbstwetter in Tauplitz/Bad Mitterndorf für eine Besichtigung und Begehung der neu adaptierten KULM Skiflugschanze

weiter lesen ...
 

Tag der GESUNDEN GEMEINDE in Bad Goisern:

10.11.2014

Am vergangenen Wochenende fand der „Tag der Gesunden Gemeinde Bad Goisern“ im Evang. Alten- und Pflegeheim statt.

weiter lesen ...
 

Vernissage im Marktgemeindeamt Bad Goisern.

10.11.2014

weiter lesen ...

Winter-Umtauschbasar für Kinder und Erwachsene! in Obertraun

10.11.2014

Reinerlös für die Nachwuchsarbeit des SC Dachstein:

weiter lesen ...
 
 
Werbung
Wetter Aktuell

jetzt, Dienstag

leichter Schnee­fall
Temperatur: -2 ºC
Wind: 2km/h aus WSW
Luftfeuchtigkeit: 73%

im Tagesverlauf

Schnee
Tageswerte: -2 bis -1 ºC
 
Mondphase
 Aktuelle Tag- Nachtverteilung

 

Mond zunehmend
Vollmond: 27.01.2021
Neumond: 11.02.2021
Sonnenaufg.: 07:29
Sonnenunterg.: 16:44
 

Mi

Schnee
-4 bis 1 ºC

Do


0 bis 4 ºC

Fr

mäßiger Regen
3 bis 5 ºC
 
 Wetter-Tendenz 1 Woche
Temperaturverlauf (farbig, Werte links)
Bewöklung in Prozent (grau, Werte rechts)
Niederschlag in mm/h (Balken, Werte links, blau=Regen, weiß=Schnee)
Wind in km/h (orange Linie, Werte rechts)
Quellen: AKU, OpenWeatherMap
www.godspeed.at
www.v-rex.eu
Autohaus Lahnsteiner
www.salzkontor.at
Ebensee, Sägewerk, Carports, Dachstühle, Balkone, Zäune
Text