Schwanenstadt für HARAMBEE
Die beiden Schwanenstädter konnten sich vor Ort davon überzeugen, dass jeder gespendete Euro mit Sicherheit dort ankommt und dass jeder Euro zählt. Immer wieder stehen auch größere Projekte an, wie jetzt der Ausbau der Schule: Euro 9.000,-- sind nötig, um 3 Klassen-räume für die Oberstufe zu schaffen. Die Schule hat Öffentlichkeitsrecht in Kenia und den Kindern stehen somit alle Möglichkeiten offen.
Von dem „Virus, helfen zu wollen“, angesteckt, wollen Ulli und Peter Assmann mit Hilfe der Schwanenstädter ein kleines Weihnachtswunder schaffen: Würde jeder der 4.500 Schwanen-städter nur 2 Euro spenden, so wäre genau die benötigte Summe erreicht. In vielen Schwanen-städter Geschäften werden dafür in den nächsten Tagen Spardosen aufgestellt. „Wir bitten Sie von Herzen darum, diese Aktion zu unterstützen, damit wir gemeinsam dieses Ziel erreichen“, wendet sich Ulli Assmann hoffnungsvoll an die SchwanenstädterInnen. Natürlich sind auch alle Nicht-Schwanenstädter herzlich eingeladen, sich an diesem Spendenprojekt für die Kilifi Vonwald Schule zu beteiligen. „Harambee“ ist Suaheli und bedeutet: Lasst uns gemeinsam etwas bewegen. „Wenn man diese schwarzen Augen sieht, die lachen vor Freude über ein Zuckerl, oder andere, die leer sind vor Hunger, dann kann man nicht anders: man will einfach nur helfen“, hofft Ulli Assmann auf Solidarität.
Die beiden organisieren außerdem am 21.11. einen „Spenden-Abend für HARAMBEE“ mit Bernhard Reider und Teresa Huprich, einer Tombola, einer Versteigerung und einem kleinen Afrika-Markt. Beginn 19.00 Uhr im BGZ Schwanenstadt, Gmundner Straße 20 (gegenüber Shell-Tankstelle).
Für Informationen steht Ulli Assmann, Gmundner Straße 29, 4690 Schwanenstadt, gerne zur Verfügung: 0699/18608117; ulli_assmann@yahoo.com
Weitere Informationen über HARAMBEE auf www.harambee.at
Bilder zum Vergrößern anklicken:
Weitere Artikel
|
|
|
|
Verdiente Pädagoginnen und Pädagogen ausgezeichnet11.11.2014 Am 7. November 2014 überreichten der Amtsführende Präsident des OÖ. Landesschulrates Fritz Enzenhofer und Landesschulratsdirektor HR Dr. Peter Sonnberger an verdiente Pädagoginnen und Pädagogen Berufstitel-Dekrete. weiter lesen ... |
Faschingseröffnung in Gmunden11.11.2014 Am Dienstag, 11. November, 11.11 Uhr, luden das Hatschataler Faschingskomitee und die Stadtgemeinde Gmunden zur traditionellen Faschingseröffnung vor das Gmundner Rathaus ein weiter lesen ... |
14. Gold- und 12. Platinauszeichnung für DIE SEER11.11.2014 Die Plattenfirma Sony Music Austria überraschte kürzlich DIE SEER in Wien mit einer weiteren Gold- und Platinauszeichnung. weiter lesen ... |
Herzratenvariabilitätsmessung hilft stressbedingte Erkrankungen optimal zu behandeln11.11.2014 Seit kurzem kommt an der Abteilung für Psychiatrie des Salzkammergut-Klinikums Vöcklabruck ein neues Verfahren aus der Stressforschung zum Einsatz. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Konzert „Liebeslieder aus fünf Jahrhunderten“ im Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl11.11.2014 Die bekannte Harfenistin Cornelia Kirsch aus Bad Goisern und das Bad Ischler „Vocal Mixed Doppel“ laden zu einer musikalischen Reise durch die Jahrhunderte ins Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
|
Winter-Umtauschbasar für Kinder und Erwachsene! in Obertraun10.11.2014 Reinerlös für die Nachwuchsarbeit des SC Dachstein: weiter lesen ... |
Jubileum beim Segelclub Altmünster10.11.2014 Im Rahmen einer netten Feier, die der Ehrenpräsident Jochen Modl seinem Vater organisierte, wurde in den Räumen des Segelclub Altmünster dem ältesten Segelclubmitglied Sepp Modl zum 90er gratuliert. weiter lesen ... |