13.11.2017
Wissensdurst und Forscherdrang in Mondsee
Termin am 13.4.2018
am 13.4.2018 wollen wir Jung und Alt für Forschung, Wissenschaft und Technik begeistern!
Erstmals findet in Mondsee die Lange Nacht der Forschung statt, welche im Jahr 2016 180.000 BesucherInnen aus ganz Österreich begeisterte. Zwischen 17:00 Uhr und 23:00 öffnet dafür das Forschungsinstitut für Limnologie der Universität Innsbruck in der Mondseestrasse 9 als Standort für diesen Event seine Türen. Aussteller aus verschiedensten Bereichen und Institutionen werden sich an der Langen Nacht der Forschung in Mondsee beteiligen, welche vom Technologiezentrum Mondseeland in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für Limnologie, organisiert wird.
Einige Programmpunkte seien hier schon verraten: Mitmach-Stationen des Forschungsinstituts, Physikshow zum Staunen, Experimente im Wasserlabor präsentiert vom BORG-Strasswalchen sowie Vorträge zu aktuellen Themen sind nur einige der Highlights an diesem Abend. Für Kinder und Jugendliche sind eigene Stationen geplant, aber auch Erwachsene haben die Möglichkeit, sich über neueste Trends zu informieren und selbst in die Rolle eines Wissenschaftlers zu schlüpfen.
Details dazu folgen!
Termin vormerken und dabei sein bei der größten Leistungsschau der heimischen Forschung. Eintritt frei. Infos: www.langenachtderforschung.at
Diese News an Freunde schicken: Universität Innsbruck
Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee
Verweise:
www.langenachtderforschung.at
Weitere Artikel
Traunsee Woche setzt ihre Segel
Rund 600 Seglerinnen und Segler werden im Mai bei der 15. Auflage der Traunsee Woche erwartet.
weiter lesen ...
|
|
|
Traditioneller Schwanenstädter Wandertag am 26.10.2017
13.11.2017
ASKÖ, UNION und MSV Schwanenstadt richteten 44. Wandertag aus.
weiter lesen ...
|
|
|
|
Hallstätter Christian Amon qualifizierte sich für den Paragliding World Cup in Ecuador
13.11.2017
weiter lesen ...
|
|
2. Krampus-Spektakel in Obertraun
Samstag, 18. November 2017
13.11.2017
weiter lesen ...
|
353. Leopoldi - Scheibenschießen in Lauffen/Bad Ischl
77 Schützinnen und Schützen von 28 Vereinen gaben ihr Bestes!
13.11.2017
weiter lesen ...
|
|
Weinidee für junges Publikum - Silbermedaille für Ebenseer Gastronomen
12.11.2017
Die AWC Vienna ist die größte offiziell anerkannte Weinbewertung der Welt. 12.615 Weine von 1.800 Produzenten aus 40 Ländern aller Kontinente standen auf dem Prüfstand.
weiter lesen ...
|
|
|
Martinimarkt im ALFA Steyrermühl
12.11.2017
Das Highlight dieses Wochenendes - Martinimarkt im ALFA Steyrermühl!
weiter lesen ...
|
|
|
Schenke doch heuer eine Ziege oder ein Überraschungspackerl
12.11.2017
Mit viel Liebe verpacken die Mädchen und Burschen an der HLW und am BORG Bad Aussee bereits kleine Überraschungspakete, die man für 5 Euro am Adventmarkt für seine Liebsten kaufen kann.
weiter lesen ...
|
ALMA für Nikolauskonzert engagiert
12.11.2017
Donnerstag, 7. Dezember, ab 18.00 Uhr – Turmblasen mit Einladung zum Glühwein
19:00 Konzert in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl
weiter lesen ...
|
|
„CHILDRENS PROJECT“
12.11.2017
Nach den großen Erfolgen der Projekte „KUNST AUFSTEHEN“ organisiert, veranstaltet und lädt Paulus Ploier die gesamte Bevölkerung und natürlich auch alle Gäste der Region zu seinem neuen Projekt „CHILDRENS PROJECT“ ein, welches am Mittwoch, dem 22. November 2017 in St. Georgen im Attergau startet
weiter lesen ...
|
|
|
Österreichs größter und härtester Mountainbike-Event von 13. – 15. Juli 2018
12.11.2017
Anmeldungen zur 21. SALZKAMMERGUT-TROPHY möglich!
weiter lesen ...
|
|
|
2 Torjägerinnen aus dem Salzkammergut trafen doppelt für Kleinmünchen!
12.11.2017
Zwei Scharfschützinnen aus dem „erweiterten“ Salzkammergut, Lisa Kolb aus Vöcklabruck und Sarah Lackner aus Bad Goisern steuerten in der letzten Herbstrunde zum 6:1 (2:1)-Kantersieg der Union Kleinmünchen in Bad Tatzmannsdorf gegen den FC Südburgenland je einen „Doppelpack“ bei.
weiter lesen ...
|
|
|
Die Nachmittagsbetreuung der Volksschule Reiterndorf besuchte das Rote Kreuz Bad Ischl
11.11.2017
Vor Kurzem statteten 19 Kinder der Reiterndorfer Nachmittagsbetreuung dem Roten Kreuz Bad Ischl einen Besuch ab.
weiter lesen ...
|
Advent in Bad Ischl mit Peter Gillesberger
Samstag, 25.11.17 um 16:00 Uhr im Kongress- und TheaterHaus Bad Ischl
11.11.2017
„Volksmusik und Bräuche zur Einstimmung auf die Adventzeit im Salzkammergut“
weiter lesen ...
|
|