Timelkam: Mehr als 400 Frauen feierten ihre Kulturen und sich selbst
Schon die Begrüßung spannte einen Bogen um die Welt in zwölf Sprachen. Das Programm wurde von einer mazedonischen Sängerin eröffnet und endete mit einem gemeinsamen Tanz aller Frauen zur afghanischen Trommelbegleitung. „Gern haben tuat guat“ war der österreichische Gesangsbeitrag. Viel umjubelt wurden die Royals Cheerleader und die Creative Dance Company für ihre Akrobatik- und die „Girls on fire“ für ihre Tanz-Einlagen.
„Das Besondere an diesem Fest ist die Mitgestaltung durch so viele Frauen“, meint Birgit Primig von Wohnen im Dialog der Volkshilfe. Viele Frauen haben Speisen für das Buffet mitgebracht. Arabisches Kabsa, bosnische Krautwickler, iranisches Ghorme Sabsi, afghanische Kabuli und österreichisches Gulasch waren die Highlights, dazu natürlich jede Form von Guglhupf und Linzerschnitte. „Dieses Fest zeigt, dass unterschiedliche Kulturen eine Bereicherung für alle sein können“ meint Primig und schildert, wie eine junge Frau aus Nigeria zur Musik aus Gora ganz begeistert tanzt und eine Tschetschenin von arabischen Speisen angetan ist.
Neben allem Feiern hat dieses Fest auch einen gesellschaftspolitischen Aspekt. Alle Frauen gemeinsam sangen das alte Arbeiterinnenlied „Brot und Rosen“. Es erzählt davon, wie Frauen für ihre Rechte und für das gute Leben für alle Menschen eintreten. Heidi Hurch-Idl von mensch&arbeit komponierte speziell für dieses Fest das Lied „Frauen stehen hier zusammen“, das von den freiwilligen Mitarbeiterinnen gemeinsam vorgetragen wurde. In den „Gedanken zum Frauenfest“ erwähnte Hurch-Idl auch 100 Jahre Frauenwahlrecht in Österreich als etwas, das in den Herkunftsländern vieler Frauen im Saal noch undenkbar ist.
Das Internationale Frauenfest soll auch 2019 wieder stattfinden. Die Organisatorinnen hoffen, dass auch im nächsten Jahr wieder alle Frauen dieses Fest feiern können, obwohl einige noch einen unsicheren Aufenthaltsstatus haben. .
Verweise:
www.fluechtlingsbetreuung.at
Weitere Artikel
|
|
|
|
Ski ALPIN – Final-Lauf zur DachsteinWest-Rallye 2018 am Krippenstein:12.03.2018 Barbara Schmiderer und Gerald Freismuth die Tagesschnellsten von 182 Startern! weiter lesen ... |
Stadtgemeinde Vöcklabruck - Vöcklabruck hat 12.300 Bürger -12.03.2018 Vöcklabruck hat 12.300 Bürger - Emma und David waren „Spitzenreiter“ - 110.000 Euro für Straßen- und Brückensanierungen |
Die Sensation ist perfekt - TRAUNSEE-SHARKS 2 erobern Meistertitel!12.03.2018 Spannender kann man ein Finale wohl nicht gestalten weiter lesen ... |
Frühjahrskonzert der Markmusik Altmünster12.03.2018 Der Marktmusikverein Altmünster veranstaltet am Samstag 24.03.2017, um 20 Uhr sein Frühjahrskonzert im Turnsaal der Neuen Mittelschule. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Liebstattkonzert - ein musikalisches Feuerwerk der Stadtkapelle Gmunden!12.03.2018 Am Samstag 10.3.2018 fand im Stadttheater Gmunden das Liebstattkonzert der Stadtkapelle Gmunden statt. weiter lesen ... |
Alpin | Energie AG Schüler-Landesmeisterschaften in Hinterstoder12.03.2018 Drei Tage lang Postkarten-Wetter, perfekte Pistenverhältnisse und ausgezeichnete Leistungen der LSVOÖ Kaderläufer – das waren die Zutaten für gelungene Energie AG Landesmeisterschaften auf der Höss. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Biathlon | Schüler-Biathleten feierten Erfolge beim Austria Cup Finale11.03.2018 Der Austria Cup der Schüler ging mit Sprint und Staffel in die Zielgeraden. weiter lesen ... |
Tischtennis - Nachwuchslandesligen11.03.2018 Team Landesliga-Titel U 18 an Ebensee weiter lesen ... |