Stadtgemeinde Vöcklabruck - Vöcklabruck hat 12.300 Bürger -
12.297 Hauptwohnsitze zählte die Bezirksstadt mit 31.12.2017 – das sind um 4 weniger als mit Jahresende 2016. 114 Bürgerinnen und Bürger wurden geboren (2016: 130), 154 sind verstorben.
Von den 12.297 Einwohnern haben 10.067 die österreichische und 2.230 eine andere Staatsbürgerschaft. Letztere gliedern sich wiederum in EU-Bürger (888) und Nicht-EU-Bürger (1.342). Diese kommen vor allem aus Bosnien-Herzegowina, dem Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien, gefolgt von Syrern und Türken.
Betrachtet man die Alterspyramide, so fällt auf, dass der größte Teil der Bewohner zwischen 51 und 55 Jahre alt und weiblich ist, gefolgt von gleichaltrigen Männern.
4277 Meldevorgänge haben Heinz Ortner, Leiter des Bürgerservice im Erdgeschoß des Rathauses, und sein Team im Jahr 2017 bewältigt. Das war aber bei weitem nicht alles.
1700 AST-Scheine und 358 sogenannte „Schnuppertickets“ wurden verkauft; 379 Straf-registerbescheinigungen und 223 Dauerparkkarten ausgestellt, 182 Aktivpässe ausgestellt bzw. verlängert. Ins Gewicht fiel auch die Bearbeitung der Anträge um Heizkostenzuschuss (228) und um Weihnachtsunterstützung (290). 217 Wohnungs-suchende wurden erfasst.
Auch die „hohe Politik“ hält die Mannschaft des Bürgerservice auf Trab: 726 trugen sich in das Volksbegehren gegen TTIP/CETA ein. Für die Bundespräsidentenwahl 2016 wurden insgesamt 3788 Wahlkarten ausgestellt – für die Nationalratswahl 2017 immerhin 1327 Wahlkarten.
Emma und David waren „Spitzenreiter“
5315 Personenstandsverfahren wurden im Jahr 2017 vom Standesamtsverband Vöcklabruck, dem die Gemeinden Pilsbach und Vöcklabruck angehören, abgewickelt.
Konkret wurden 1348 Geburten - 691 Knaben und 657 Mädchen - 61 Eheschließungen und 521 Sterbefälle beurkundet. Die Rangliste der Mädchenvornamen wird angeführt von Emma (20), Lena & Hannah & Elena (14) und Lea & Marie & Lara (13). Bei den Buben lautet die „Hitparade“ David (19), Tobias & Lukas (18), Simon & Felix (15) und Alexander (14).
Weiters wurden in das zentrale Personenstandsregister im abgelaufenen Jahr unter anderem 517 Anerkennungen der Vaterschaft/Elternschaft, 242 Namensänderungen, 416 Obsorgevereinbarungen und 421 Scheidungen eingetragen.
Von den Brautpaaren, die im Jahr 2017 in Vöcklabruck geheiratet haben, war die jüngste Ehefrau 18 Jahre, die älteste Ehefrau 66, der jüngste Ehemann 23 und der älteste Ehemann 69 Jahre alt. Der größte Altersunterschied lag bei 23 Jahren.
Von den 521 beurkundeten Sterbefällen waren 259 männlich und 262 weiblich. Die älteste Frau war 105 Jahre alt und der älteste Mann 98 Jahre. Das Durchschnittsalter der verstorbenen Frauen lag bei etwa 79 Jahren und das Durchschnittsalter der verstorbenen Männer bei zirka 75 Jahren.
In der Staatsbürgerschaftsevidenz sind derzeit 24010 Staatsbürgerinnen und Staatsbürger (Vöcklabruck 23239 und Pilsbach 771) verzeichnet; daraus wurden 1142 Staatsbürgerschaftsnachweise ausgestellt.
Insgesamt hatten Hans Fally und sein Team Gabriele Huber, Claudia Mitzka und Barbara Würzl 4118 dieser Staatsbürgerschaftsevidenzen und 5315 Personenstandsverfahren zu bearbeiten. Standesamtsleiter Fally war übrigens im abgelaufenen Jahr der Titel „Regierungsrat“ verliehen worden.
110.000 Euro für Straßen- und Brückensanierungen
„Rumpelpisten“ voller Schlaglöcher will niemand. Daher nimmt die Stadt 2018 Euro 110.000 in die Hand, um Straßen und Plätze instand zu halten. Inkludiert sind in diesem Betrag auch diverse Sanierungs- und Überprüfungsarbeiten an Brücken.
Fräs-, Belags-, und zugehörige Nebenarbeiten verteilen sich laut „Fahrplan“ auf:
Parkplatz Seniorenheim, Parkplatz Parkstraße Stadtpark, Friedhofstraße, Franz Grillparzer-Straße, Parkstraße, Sudetendeutsche Straße, Keplerstraße, Oberstadtgries, Fugensanierung oberer Teil des Stadtplatzes und Hinterstadt.
Weitere Artikel
|
|
|
|
Ski ALPIN – Final-Lauf zur DachsteinWest-Rallye 2018 am Krippenstein:12.03.2018 Barbara Schmiderer und Gerald Freismuth die Tagesschnellsten von 182 Startern! weiter lesen ... |
Timelkam: Mehr als 400 Frauen feierten ihre Kulturen und sich selbst12.03.2018 Am Sonntag, den 11. März verwandelte sich das Kulturzentrum in Timelkam in einen Ort der weltumspannenden Begegnung. Mehr als 400 Frauen aus aller Welt, die im Bezirk Vöcklabruck leben, feierten gemeinsam den Internationalen Frauentag mit einem großen Fest. |
Die Sensation ist perfekt - TRAUNSEE-SHARKS 2 erobern Meistertitel!12.03.2018 Spannender kann man ein Finale wohl nicht gestalten weiter lesen ... |
Frühjahrskonzert der Markmusik Altmünster12.03.2018 Der Marktmusikverein Altmünster veranstaltet am Samstag 24.03.2017, um 20 Uhr sein Frühjahrskonzert im Turnsaal der Neuen Mittelschule. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Liebstattkonzert - ein musikalisches Feuerwerk der Stadtkapelle Gmunden!12.03.2018 Am Samstag 10.3.2018 fand im Stadttheater Gmunden das Liebstattkonzert der Stadtkapelle Gmunden statt. weiter lesen ... |
Alpin | Energie AG Schüler-Landesmeisterschaften in Hinterstoder12.03.2018 Drei Tage lang Postkarten-Wetter, perfekte Pistenverhältnisse und ausgezeichnete Leistungen der LSVOÖ Kaderläufer – das waren die Zutaten für gelungene Energie AG Landesmeisterschaften auf der Höss. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Biathlon | Schüler-Biathleten feierten Erfolge beim Austria Cup Finale11.03.2018 Der Austria Cup der Schüler ging mit Sprint und Staffel in die Zielgeraden. weiter lesen ... |
Tischtennis - Nachwuchslandesligen11.03.2018 Team Landesliga-Titel U 18 an Ebensee weiter lesen ... |