Initiative will Schörflinger Marktplatz retten
Der Lohningerhof ist ein Bauernhof mit Wohnhaus und Scheune, dessen Grundsubstanz aus der Zeit um 1800 stammt. Im Jahr 1881 wurde die Scheune aufgestockt. Dieses Datum ist gut in der beeindruckenden Zimmermannsarbeit der Dachkonstruktion lesbar. Die Bausubstanz ist wie so oft bei derart alten Gebäuden gut. „Ich schmeiße auch zuhause nichts so einfach weg, was noch brauchbar ist“, meint Wilfried Hufnagl, einer der Initiatoren. „Schon gar kein ganzes Haus.“
Die Informationspolitik der Gemeinde sei dürftig, meint Hufnagl. „Eine ernsthafte Beteiligung der Schörflinger Bürger*innen an der Zentrumsplanung hat nie stattgefunden. Es ist von konkreten Gutachten, Studien und Plänen die Rede, aber wir erfahren bestenfalls Überschriften oder schwammige Begriffe wie multifunktionales Gemeindezentrum.“
Die Initiative Lohningerhof fordert daher den sofortigen Stopp der Abrisspläne. „Wir wollen im Detail wissen, welche Informationen die Gemeinde als Basis für ihre Entscheidungen verwendet. Wir wollen eine Bürger*innenbeteiligung, die diesen Namen auch verdient.“
Erst Geld verschwenden, dann denken?
Geht es nach der Gemeinde, wird zunächst viel Geld in den Abbruch des Hofes und in eine Zwischenlösung investiert. Über eine langfristige Lösung soll erst dann konkret nachgedacht werden, wenn wieder Geld in der Gemeindekasse ist. „Eine Viertelmillion Euro für ein Provisorium?“, will Hufnagl wissen. „Es ist absolut keine Eile angebracht. Wir hätten genug Zeit, um intensiv zu denken, und dann erst zu handeln.“
Zumindest Teile des Hofes könnten sehr schnell der Öffentlichkeit zugänglich und nutzbar gemacht werden. Es ist erst wenige Jahre her, als die letzten Konzerte in der Scheune stattgefunden hatten.
Schon mehr als 900 Unterschriften gesammelt
Der Schörflinger Marktplatz soll belebt werden – darin sind sich Gemeinde und Initiative einig. Es gibt eine Vielzahl von Ideen, was in diesem alten Bauernhof alles stattfinden könnte. Das reicht von kulturellen Veranstaltungen aller Art, Märkten, Festen und Festivals, der Nutzung für Vereine oder als Weiterbildungsort. „Uns erreichen Ideen bis hin zur Erweiterung um eine Aussichtsplattform als touristischer Magnet.“
„Die Unterstützung unserer Initiative über unsere Online-Petition und der Unterschriftenlisten ist enorm“, begeistert sich Hufnagl. „Viele Bürger*innen von Schörfling beteiligen sich, aber auch unseren Nachbarn und Gästen ist der Lohningerhof nicht gleichgültig. Sie alle sind jene Menschen, die den Lohningerhof und damit den Marktplatz zum Leben erwecken könnten.“
Die Initiative will weiter Unterschriften sammeln und bietet dem Bürgermeister und dem Gemeinderat das Gespräch an. „Es sind so viele Menschen motiviert, etwas zu tun. Wenn die Gemeinde das nutzt, können wir gemeinsam auf unserem Marktplatz ein Prestigeobjekt für Schörfling entstehen lassen.“
Mehr Informationen und Links zur Petition und zur facebook-Gruppe stehen auf der Website der Initiative: www.marktplatz-schoerfling.at.
Weitere Artikel
|
|
|
|
Sonnenblumenfest 2018 in Ohlsdorf29.07.2018 Das alljährliches Sonnenblumenfest fand heuer vom 20. Juli bis 22. Juli, am 25. Juli zum Wocha`teiln und vom 27. Juli bis 29. Juli 2018 wieder in Oberthalham statt |
|
Naturfreunde Bad Ischl suchen die schönste Arschbombe im Parkbad29.07.2018 Am Donnerstag 2. August 2018 ist es soweit, die Naturfreunde Bad Ischl suchen um 15 Uhr die schönste Arschbombe im Parkbad. Dem Sieger erwartet eine Jahreskarte für die nächste Saison, belohnt wird einjeder Teilnehmer mit einem Gratis Eis. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
|
Ohne Ausrüstung in Echernwand Hallstatt eingestiegen.28.07.2018 Bergrettung Hallstatt hat drei chinesische Touristen aus dem Echernwand Klettersteig in Hallstatt geborgen. weiter lesen ... |
Führung Sternwarte Gahberg Mo. 30.Juli - 21 Uhr und Rückblick Mondfinsternis28.07.2018 Die nächste Führungen auf der Sternwarte Gahberg findet am |
|
|
|
|
|
|
Meetin`Moa Konzert in HallstattSamstag, 28.7.2018 20 Uhr Bräugasthof Lobisser27.07.2018 weiter lesen ... |
„Raketenbruno“ bei der 15. Auflage der Goisern Classic am 18. & 19. August27.07.2018 weiter lesen ... |