Schwitzen für den guten Zweck
Arbeitsplatz auf 1400 m Seehöhe
Nachdem die freiwilligen Helfer den 90-minütigen Aufstieg auf eine Almwiese der Planeralm
bezwungen haben, ist Teamgeist und Muskelkraft gefragt: Zunächst werden die Latschenkiefersprösslinge geschnitten und anschließend auf einen Haufen geworfen. Das Entfernen dieser Latschen ist notwendig, um den Lebensraum für das seltene Birkwild zu vergrößern und für den Wuchs frischer Kräuter zu sorgen. Das wissen auch die aufgetriebenen Kühe und Schafe zu schätzen.
Das Ödenseemoor: alles andere als öd
Beobachtet man die jungen Erwachsenen im Ödenseemoor, wird festgestellt: Langweilig wird den fleißigen Helfern hier nicht so schnell. Ein Fichtensprössling hier, ein Faulbaum da – einer nach dem anderen wird gefällt und gestapelt. Bis zu 500 Liter Wasser entzieht ein mittelgroßer Baum dem Moor täglich, daher ist diese Aktion notwendig um die Austrocknung der wertvollen Moore zu verlangsamen und das Wachsen der Torfmoose wieder zu ermöglichen. Das ist auch notwendig, um die über 600 Schmetterlingsarten im Ödenseemoor zu erhalten.
Wie wichtig die Freiwilligenarbeit im Moor und auf der Alm ist, betont Europaschutzgebietsbetreuerin DI Dr. Karin Hochegger: „Beide werden nur ganz extensiv bewirtschaftet, beherbergen eine hohe Zahl an Arten und sind vom Zuwachsen gefährdet.“
Bilder zum Vergrößern anklicken:
Weitere Artikel
|
|
|
|
Akute Raumnot: Pestalozzischule bekommt zwei Containerklassen
|
Vöcklabrucker Bezirks-Legionärinnen Kolb und Wienroither trafen für ihre neuen Teams!02.08.2018 In den vergangenen Wochen wechselten 2 junge ÖFB- Internationale aus dem Bezirk Vöcklabruck zu Frauenteams in Deutschland und Graz. weiter lesen ... |
Italienischer Abend in Faistenau, am 10.08.1802.08.2018 Freitag, 10. August 2018, ab 19:00 Uhr Faistenauer Sommerabend... |
Lüftung in Schweinestall ausgefallen02.08.2018 Feuerwehr bläst Frischluft in den Stall und verhindert Hitzetod der Tiere weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Ein Wochenende voller Medaillenchancen02.08.2018 WM, EM, BLMM, Staatsmeisterschaften - Terminupdate bis 5. August weiter lesen ... |
„Ich hab’ den Sex, sie den Appeal“: Symposium zur „Blume von Hawaii“02.08.2018 Nein. Es geht nicht darum, woran die meisten von uns denken. Und ja. Es ist eine Metapher. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Firmen suchen intensiv nach Lehrlingen AMS Messe für Schüler und Eltern02.08.2018 Auch heuer setzt sich der hohe Bedarf an Lehrlingen der heimischen Wirtschaft fort. Aktuell sind 237 offene Lehrstellen beim AMS Gmunden gemeldet. weiter lesen ... |
Almtaler Bauernmarkt am 4. August 201802.08.2018 Almtaler Bauernmarkt am Kirchenplatz Scharnstein weiter lesen ... |