ServusTV - Bares für Rares Österreich
Edisons Phonograph - eine Erfindung, die Geschichte schrieb
Dank des genialen Tüftlers Thomas Alva Edison ging der Welt nicht nur ein Licht auf, eine seiner Erfindungen war auch der sogenannte Phonograph. Ein bahnbrechendes Gerät, das ab dem Jahr 1877 erste Tonaufnahmen möglich machte. In „Bares für Rares Österreich“ wird diesmal eines dieser Geräte, gebaut im Jahr 1905, den Händlern zum Verkauf angeboten. ServusTV-Moderator Roland Gruschka führt als Gastgeber durch die Sendung und vergibt das heißbegehrte Händlerkärtchen, das zum Verkauf berechtigt.
Wenn aus Staubfängern kleine Vermögen werden
Die Einschätzung fällt oftmals nicht leicht, wenn der emotionale Wert des Familienerbstücks den reellen übersteigt. Oder andersrum, wenn ein verstaubtes Gemälde aufgrund von Platzmangel weggegeben werden soll. Bei „Bares für Rares Österreich“ hat jeder Entdecker eines häuslichen Schatzes die Möglichkeit, seine Fundstücke von hochkarätigen Experten bewerten zu lassen. In den neuesten Episoden gibt es auch wieder allerlei Kuriositäten, die den Weg auf den Expertentisch finden. Für ServusTV sind dabei wahre Kapazunder ihres Fachs am Werk:
• Karin Schlager – Expertin für Schmuck (Oberösterreich)
• Gabriele Briesach – Expertin für Schmuck (Wien)
• Erich Tromayer – Experte für Kunstgeschichte (Niederösterreich)
• Mario Hämmerle – Experte für Altwaren (Vorarlberg)
Im Händlerraum liefern sich in der neuen Staffel „Bares für Rares Österreich“ neben den beiden bereits bekannten Gesichtern, Wolfgang Pauritsch, deutsch-österreichischer Auktionator und Antiquitätenhändler aus Innsbruck sowie dem Flohmarkt-Urgestein Ludwig „Lucki“ Hofmaier aus Bayern, folgende Händler spannende Bieterduelle:
• Helmut Tkalec (Salzburg)
• Markus Schwindsackl (Vorarlberg)
• Markus Kral (Oberösterreich)
• Stefan Patzl (Wien)
• Kathrin Marchgraber (Wien)
• Richard Armstark (Oberösterreich)
• Markus Strassner (Oberösterreich)
• Josef Obermoser (Tirol)
Verweise:
Den Trailer zur Sendung finden Sie hier.
Weitere Artikel
|
|
|
|
Online-Anmeldung zur Covid-19-Impfung für über 80-Jährige ist möglichDie Online-Anmeldung auf der Website www.ooe-impft.at ist jetzt möglich. weiter lesen ... |
Sabine Promberger wird Bürgermeisterkandidatin der SPÖ EbenseeMarkus Siller hat sich während der Weihnachtsfeiertage aus persönlichen Gründen dazu entschieden, für die Bürgermeisterwahlen im Herbst nicht mehr als Kandidat zur Verfügung zu stehen. weiter lesen ... |
Altmünsterer Kirtag wird abgesagt22.05.2020 420 Mal konnte der Altmünsterer Kirtag stattfinden. Das 421. Mal muss nun aber auf nächstes Jahr verschoben werden. weiter lesen ... |
Blühende Narzissen verzaubern das Ausseerland-Salzkammergut22.05.2020 Einheimische und Gäste freuen sich über die duftende Blumenpracht. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Wiedereröffnung der BUKOWINA-AUSTELLUNG in Vorchdorf22.05.2020 Die Bukowina-Ausstellung von Herbert Riess im Kitzmantel-Museum in Vorchdorf, die feierlich am 5.3.2020 mit einer Gedenkmesse in der Pfarrkirche Vorchdorf und Festakt im Museum und der Kitzmantelhalle eröffnet wurde, musste aufgrund der Corona Pandemie geschlossen werden weiter lesen ... |
LH Stelzer/LRin Gerstorfer: Schutzvorgaben und Empfehlungen beim Verlassen von Altenheimen und Wohneinrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen22.05.2020 Bereits mit 4. Mai hat das Land Oberösterreich das bis dahin gültige Besuchsverbot in stationären Einrichtungen der Altenarbeit und der Behindertenhilfe gelockert. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|