08.09.2020
Hitradio Ö3 und Bundesforste: Für jeden Schulanfänger einen Baum
Zum 25jährigen Jubiläum der Ö3-Schultüte haben sich Hitradio Ö3 und die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Unter dem Motto „Gemeinsam wachsen“ erhalten mit der Ö3-Schultüte alle Erstklasslerinnen und Erstklassler in Österreich kleine Baumsamen von den Bundesforsten, die sie selbst säen und großziehen können. „Mit der Ö3-Jubiläumstüte bringen wir rund 100.000 Baumsamen in alle Taferlklassen“, erklärt Rudolf Freidhager, Vorstand der Bundesforste über die Jubiläumsaktion. „Und das freut uns ganz besonders, denn der Wald ist ein Generationenprojekt. Was wir heute säen, werden unsere Kinder und Kindeskinder ernten.“ Bis ein Baum erntereif ist, vergehen rund 120 Jahre, also durchschnittlich drei bis vier Generationen. Unter Anleitung ihrer Klassenlehrerinnen und -lehrer können alle ErstklasslerInnen ihre eigenen Ö3-Klassenbäume pflanzen und den kleinen Pflänzchen Jahr für Jahr beim Wachsen zusehen – richtige Pflanzenpflege vorausgesetzt. „Jedes Samenkorn ist auch ein Zeichen für den Wald der Zukunft“, sagt Freidhager. „Wir wollen mit der Aktion mehr Bewusstsein für die Bedeutung intakter und gesunder Wälder schaffen, die durch den Klimawandel zunehmend bedroht sind. Mit der Bewusstseinsbildung kann man gar nicht früh genug anfangen, daher setzen wir bei den Jüngsten an und möchten jedem Schulanfänger die Möglichkeit geben, einmal selbst einen Baum zu pflanzen.“
Lärchensamen für den Wald der Zukunft
Jede Klasse erhält kleine Baumsamen, genau ein Briefchen mit Lärchensamen (Europäische Lärche, Larix decidua) aus heimischen Wäldern der Bundesforste, die diese selbst gewonnen und als Saatgut aufbereitet haben. Die Lärche gilt als Zukunftsbaumart und hat im Klimawandel großes Potenzial. Sie kommt mit Hitze und Trockenheit gut zurecht und ist widerstandsfähiger gegen häufiger auftretende Windwürfe. „Der Klimawandel setzt den heimischen Wäldern zunehmend zu, Wetterextreme ziehen unsere Wälder immer stärker in Mitleidenschaft. Daher müssen wir umdenken, unsere Wälder umbauen und klimafit machen. Denn der Wald ist unser bester Klimaschützer! Der Wald der Zukunft wird ein bunter und artenreicher Mischwald sein, denn vielfältige Wälder sind den Umwelteinflüssen viel besser gewachsen als artenarme Wälder. Nur so können wir sicherstellen, dass auch die nächsten Generationen sich noch an grünen und gesunden Wäldern in Österreich erfreuen können“, so Rudolf Freidhager abschließend.
Diese News an Freunde schicken: Österreichische Bundesforste
Verweise:
www.wald-der-zukunft.at/oe3-baumpflanzaktion
Weitere Artikel
Aktuelle Informationen und Details zu COVID-19
Aktueller Stand der Infizierten in Oberösterreich 28.02.2021 08:30 Uhr
COVID-19 Infizierte in Oberösterreich (Quelle: Rückmeldungen BvBs)
Übersichtstabelle der Infizierten in Oberösterreich
weiter lesen ...
|
|
|
Ab ins Wasser: Rettungssport mit Hunden
08.09.2020
Sportlicher Freizeitspaß und sinnvolle Beschäftigung
weiter lesen ...
|
|
|
Abfallentsorgung im Bezirk Vöcklabruck während COVID-19
08.09.2020
Danke an ASZ-,GemeindemitarbeiterInnen und Entsorgungsbetriebe
weiter lesen ...
|
Business Speed Dating - Geschäftskontakte leicht geknüpft
08.09.2020
Am Freitag, 18. September 2020, 16:00 Uhr bei der Katrin Seilbahn, Kaltenbachstraße 62, 4820 Bad Ischl
weiter lesen ...
|
|
Faustball Bundesliga: Halbfinalpaarungen stehen fest
08.09.2020
In den Faustball Bundesligen der Frauen und Männer wurden in der letzten Vorrunde die Paarungen für die Halbfinalspiele am kommenden Samstag ermittelt.
weiter lesen ...
|
In zwei Wochen läuft Österreich für den guten Zweck!
08.09.2020
Der Countdown zum diesjährigen Vienna Charity Run und dem neuen Austria Charity Run läuft! Am 20.9.2020 ist es wieder soweit
weiter lesen ...
|
|
LR Klinger: Aktuelle Informationen zu den Brunnenverunreinigungen in Ohlsdorf und Regau
08.09.2020
Erhebungen der Grundwassergüteaufsicht schafft Entscheidungsgrundlagen für die Behörde
weiter lesen ...
|
|
|
LR Steinkellner: Verkehr in Oberösterreich auf Klimakurs – Verleihung VCÖ Mobilitätspreis Oberösterreich 2020
08.09.2020
VCÖ-Mobilitätspreis OÖ für Unternehmen aus Gmunden für
umfassendes Mobilitätsmanagement
weiter lesen ...
|
|
|
Mann festgenommen
08.09.2020
Ein 66-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden wird beschuldigt, am 7. September 2020 zwischen 3:30 Uhr und 7:30 Uhr ein Ehepaar verbal mehrmals gefährlich bedroht zu haben.
weiter lesen ...
|
|
|
Red Head Chili Peppers am 8. Okt., ABZ, 19:30
08.09.2020
Drei Rotschädln haben sich gefunden - Susanne Leonhartsberger, Christoph Marcik, Uschi Nocchieri - alle drei in ihrer Leidenschaft fürs Theater bei der Waidhofner Volksbühne
weiter lesen ...
|
ServusTV - Daheim ist‘s am schönsten
08.09.2020
„Bei mir daheim: Gemütlich wohnen im Sommer“ am Fr., 11.09., ab 21:10 Uhr
weiter lesen ...
|
|
SPG muki Ebensee beim Bundesliga Opening in Salzburg
08.09.2020
SPG muki Ebensee scheidet im Achtelfinale aus
weiter lesen ...
|
|
|
Tanzkurse - Saisonstart
08.09.2020
In den Grundkursen werden die Grundschritte der gängigen Tänze erlernt (Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Foxtrott, Discofox, Blues, Rumba, Salsa, ChaChaCha, RocknRoll, Samba) sowie teilweise einfache Variationen geübt. (8 x 2 Einheiten außer in Ischl, dort wöchentlich 1 Einheit).
weiter lesen ...
|
|
|
Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 7. September 2020, 15:00 Uhr)
07.09.2020
weiter lesen ...
|
|
|
Einladung zur Bergmesse bei der Dachsteinkapelle
Samstag, 12. September 2020
07.09.2020
Die erste Auffahrt der Dachstein Krippenstein Seilbahn in Obertraun ist um 08.40 Uhr.
weiter lesen ...
|
Betriebspensionen mit Veranlagungsverlust von 1,1 Milliarden Euro im ersten Halbjahr
07.09.2020
AK fordert besseren Schutz für Versicherte
weiter lesen ...
|
|