Salzkammergut Festwochen Gmunden
Die Salzkammergut Festwochen Gmunden lassen mit ihrem Frühjahrsprogramm aufhorchen und geben Hoffnung, dass 2021 Kulturerleben wieder unbeschwert möglich ist. Die hohen Sicherheitsmaßnahmen werden beibehalten und sorgen weiterhin für sicheren Kulturgenuss.
Dass Kunst und Kultur eine herausragende Bedeutung für die gesellschaftliche Entwicklung einnehmen, scheint, trotz oder gerade in der Krise, eindeutig. Denn sie spiegeln gesellschaftliche Debatten wider, bieten Reibungsflächen für die Beschäftigung mit der Wirklichkeit und sind Ausdruck menschlichen Daseins. Gerade heute sehnen wir uns nach Freundschaft, Gemeinschaft und Heiterkeit, die uns helfen mit Herausforderungen umzugehen.
„Mit unserem Frühjahrsprogramm 2021 wollen wir das lebendige kulturelle Leben in unserer reichhaltigen Region fördern und dazu beitragen, das Salzkammergut lebenswert und attraktiv zu halten. In enger Zusammenarbeit mit regionalen Partnern, die neben der gesellschaftlichen Bedeutung, in Kultur auch einen wichtigen wirtschaftlichen Standort- und Wertschöpfungsfaktor sehen, wird uns das auch 2021 gelingen“, ist die kaufmännische Geschäftsführerin der Festwochen, Dr. Johanna Mitterbauer, überzeugt.
Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen stellen Kultureinrichtungen und Kulturinstitutionen vor große Aufgaben. „Nur durch eine stete Weiterentwicklung und enge Zusammenarbeit mit Kulturtreibenden können wir es schaffen, ein reiches kulturelles Angebot zu erhalten und damit der Bevölkerung kulturelle Teilhabe in ihrem Lebensraum durch den Zugang zu Kunst und Kultur auf breiter Ebene zu ermöglichen,“ plädiert der künstlerische Geschäftsführer der Festwochen, Dr. Christian Hieke, für einen starken Zusammenhalt.
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ war sich bereits Kafka sicher, was uns unvermittelt ins Frühjahrsprogrammes 2021 versetzt, denn den Salzkammergut Festwochen Gmunden ist es gelungen, Philipp Hochmair, der vielerorts schon als neuer Jedermann gehandelt wird, für 2021 zu gewinnen. Mit Amerika, des großen Prosaikers Franz Kafka, wird Hochmair performativ am 17. April 2021 im ALFA Laakirchen die Festwochen 2021 eröffnen. Amerika – eines der schönsten Bücher, die die deutsche Prosa aufzuweisen hat, ein mit tiefer Melancholie durchzogenes Werk, bezeichnete schon Kurt Tucholsky, bedeutender deutscher Publizist und Gesellschaftskritiker, Kafkas Romanfragment.
Am 30. April folgen die fabelhaften folksmilch mit einem Best of ihres Oeuvres, das von den Ursprüngen als steirische Volksmusikgruppe, über Tango, Worldmusic, Jazz und Schlager, bis hin zu den musikkabarettistischen Coverversionen von Hits aus Klassik und Austropop reicht. Das Quartett vollbringt den Spagat zwischen höchster Unterhaltung und musikalischem Anspruch. Mit immenser Spielfreude, verbunden mit außergewöhnlichen musikalischen Fähigkeiten, machen folksmilch Musik die mitreißt und begeistert.
Die Förderung junger Menschen, MusikerInnen und Orchester, liegt den Festwochen besonders am Herzen. Neben dem, aus dem Sommer bekannten und allseits beliebten Schwerpunkt „Rising Stars“, steht im Frühjahr das Kammerorchester der Anton Bruckner Privatuniversität unter der Leitung von Sabine Nova im Fokus, die am 8. Mai mit Mendelssohns Sommernachtstraum, seiner Streichersinfonie Nr.2 und dem spätromantischen Werk Sommernacht aufwarten. Der aus Serien und Filmen bekannte und beliebte Schauspieler Dominik Maringer rezitiert Shakespeares Klassiker.
Abschließend wird am 15. Mai das grandiose TrioVanBeethoven, mit dem renommierten Oberösterreicher Clemens Zeilinger am Klavier, den kulturellen Frühling feiern. Das für ihr vielschichtiges, feinfühliges und tief empfundenes Musizieren beliebte Trio eröffnet dabei seinem Publikum Joseph Haydns Kosmos mit dem Klaviertrio in G-Dur, Hob.XV:25 „All´Ongarese“. Weiters führen sie einerseits in die Klangräume des Impressionismus und Neoklassizismus eines Maurice Ravel und andererseits in die Klangwelten des Solitärs Schubert. Kompositionen, die Meisterwerke symphonischen Ausmaßes und Meilensteine der Musikgeschichte darstellen.
Wer jetzt Lust auf das vielseitige Programm der Festwochen bekommen hat und sich nach Live Kulturerlebnissen sehnt, hat ab sofort die Möglichkeit, sich Karten telefonisch unter +43 (0) 7612 70630-14, via mail unter karten@festwochen-gmunden.at oder auf der Festwochen Website www.festwochen-gmunden.at zu sichern. Da aus heutiger Sicht das Kartenkontingent aufgrund der hohen Sicherheitsstandards auch im Frühjahr noch eingeschränkt sein wird, empfiehlt es sich, Tickets rasch zu bestellen. Sollten sich die Auflagen der Bundesregierung für Kulturbetriebe ändern, werden die Festwochen ihr Angebot daran anpassen.
Wer sich noch nicht festlegen will, kann mit dem Kauf von Kulturgutscheinen zum Fortbestehen der kulturellen Vielfalt im Salzkammergut beitragen.
Tipp: Kulturgutscheine eigenen sich hervorragend als besonderes Weihnachtsgeschenk – für wertvolle Momente der Freude und Gemeinsamkeit. Erhältlich ab €30,00, Infos unter Kulturgutscheine
Für die Sicherheit aller Beteiligten sorgen ein umfassendes Präventionskonzept sowie zahlreiche Schutzmaßnahmen und Hygienevorkehrungen. Die Eigenverantwortung der BesucherInnen ist auch heuer wieder gefragt, denn nur gemeinsam ist es möglich, das Ansteckungsrisiko zu minimieren
Verweise:
www.festwochen-gmunden.atwww.festwochen-gmunden.at
Bilder zum Vergrößern anklicken:
Weitere Artikel
|
|
|
|
LKW Bergung in Lindau/Bad Isch03.12.2020 Die Freiwillige Feuerwehr Pfandl wurde heute, am 3. Dezember 2020 um 10:31 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. |
Pflegefachassistenz-Ausbildung in Teilzeit an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege im Salzkammergut03.12.2020 BAD ISCHL/GMUNDEN/VÖCKLABRUCK. Im Verbund der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen Bad Ischl/Gmunden/Vöcklabruck der OÖ Gesundheitsholding ist es nun möglich, die Ausbildung zur Pflegefachassistentin/zum Pflegefach-assistenten in Teilzeit zu absolvieren. Die Bewerbungszeit ist bereits voll angelaufen. weiter lesen ... |
Weihnachtsfeier des PV Hallstatt/Obertraun im Bundes-Sport- und Freizeitzentrum Obertraun abgesagt!
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Tabellenführer beim Schlusslicht Admira03.12.2020 Am Samstag um 17:00 Uhr in der Südstadt weiter lesen ... |
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Oberösterreich rüstet sich für den Antigen-Massentest von 11. bis 14. Dezember03.12.2020 Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer: „Vorbereitung auf Großtestung zeigt, dass wir in Oberösterreich alle zusammenhelfen, wenn es darauf ankommt. Flächendeckende Testungen können unseren Weg zurück in Richtung Normalität entscheidend beeinflussen.“ weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
SPÖ-EU-Abgeordneter Hannes Heide : Neue EU-Regionalpolitik bereit für den Start!02.12.2020 Kohäsionspolitik ist zentraler Baustein für Zustimmung zur EU vor Ort weiter lesen ... |
40 Jahre Chorleiter02.12.2020 Ernst Kronlachner feiert sein 40. jähriges Jubiläum als Kirchenchorleiter weiter lesen ... |