Pflegefachassistenz-Ausbildung in Teilzeit an den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege im Salzkammergut
![]() |
Eigenständiges und betreutes Üben sind wesentlicher Bestandteil in den Gesundheits- und Krankenpflegeausbildungen an den Schulen am Salzkammergut Klinikum.
Bildquelle: OOEG |
Die Ausbildung kann ab dem Alter von 17 Jahren begonnen werden. Sie spricht jedoch auch WiedereinsteigerInnen nach der Karenz und BerufswechslerInnen an. „Wir haben gesehen, dass Menschen, die 30 oder älter sind, keine 40-stündige Ausbildung machen können oder wollen. Da spielt vor allem die familiäre Situation eine große Rolle, die es speziell Frauen nicht ermöglicht, eine Vollzeitausbildung zu absolvieren. Mit dem Teilzeitmodell hat man den Abschluss nach zweieinhalb anstelle von zwei Jahren“, erläutert Mag. Franz Stadlmann, MBA, Direktor der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck, die Beweggründe für die Schaffung dieses Angebotes.
30 Stunden sind wöchentlich in der Schule oder zu Hause via „Homeschooling“ aufzubringen. Die praktische Ausbildung findet je nach Wahl in den Kliniken Bad Ischl, Gmunden oder Vöcklabruck statt.
Die TeilnehmerInnen sind kranken-, unfall- und pensionsversichert. Jene, die die PFA-Ausbildung als Erstausbildung machen, erhalten ein Taschengeld. Für BerufsumsteigerInnen beziehungsweise WiedereinsteigerInnen sind unterschiedliche Finanzierungsformen über das AMS oder eine Stiftung möglich.
„Das bisherige BewerberInnenspektrum an den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen im Salzkammergut setzt sich aus Pflege-QuereinsteigerInnen und – nicht unerwartet – aus Müttern und Vätern zusammen“, berichtet Direktor Franz Stadlmann.
Voraussetzung für eine Bewerbung sind u. a. das Interesse für die Pflege und ein „Gespür“ für Menschen. Für diese Teilzeitausbildung des Salzkammergut-Schulverbundes kann man sich an der GuKPS Vöcklabruck, in der das gesamte Bewerbungsprozedere abläuft, bis 22. Jänner 2021 bewerben.
Da rund um diese Ausbildung mitunter ein besonderer Beratungsbedarf besteht, stehen die Lehrenden der GuKPS am Salzkammergut Klinikum verstärkt für Beratungen zur Verfügung. Mehr auf www.ooeg.at/bildung.
Und damit Mama oder Papa beruhigt in die Schule oder ins Praktikum gehen können, stehen – wie allen MitarbeiterInnen auch – den Auszubildenden die OÖG-Kinderbetreuungsangebote je nach Verfügbarkeit offen.
Verweise:
Mehr auf . www.ooeg.at/bildung
Weitere Artikel
|
|
|
|
LKW Bergung in Lindau/Bad Isch03.12.2020 Die Freiwillige Feuerwehr Pfandl wurde heute, am 3. Dezember 2020 um 10:31 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. |
Salzkammergut Festwochen Gmunden03.12.2020 Überzeugt von der herausragenden Bedeutung von Kunst und Kultur verkünden die Salzkammergut Festwochen Gmunden ein vielfältiges Frühjahrsprogramm weiter lesen ... |
Weihnachtsfeier des PV Hallstatt/Obertraun im Bundes-Sport- und Freizeitzentrum Obertraun abgesagt!
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Tabellenführer beim Schlusslicht Admira03.12.2020 Am Samstag um 17:00 Uhr in der Südstadt weiter lesen ... |
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Oberösterreich rüstet sich für den Antigen-Massentest von 11. bis 14. Dezember03.12.2020 Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer: „Vorbereitung auf Großtestung zeigt, dass wir in Oberösterreich alle zusammenhelfen, wenn es darauf ankommt. Flächendeckende Testungen können unseren Weg zurück in Richtung Normalität entscheidend beeinflussen.“ weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
SPÖ-EU-Abgeordneter Hannes Heide : Neue EU-Regionalpolitik bereit für den Start!02.12.2020 Kohäsionspolitik ist zentraler Baustein für Zustimmung zur EU vor Ort weiter lesen ... |
40 Jahre Chorleiter02.12.2020 Ernst Kronlachner feiert sein 40. jähriges Jubiläum als Kirchenchorleiter weiter lesen ... |