ServusTV – Die Linzer Wut-Wirtin beim Talk im Hangar-7
Talk im Hangar-7: 2021 – ein weiteres Jahr im Lockdown?, am Do., 14.01., live ab 22:10 Uhr
Christian Schubert, Neuro-Wissenschaftler
Birgit Kelle, Publizistin
Ursula Hollenstein, Infektiologin
Werner Bartens, Medizinjournalist
Alexandra Pervulesko, Linzer Gastronomin
Moderation: Michael Fleischhacker
Lockdown wirkungslos?
Lockerungen seien erst bei einer deutlich niedrigeren Ansteckungsrate verantwortbar. Neue Studien hingegen hinterfragen generell die Wirksamkeit von Lockdowns und befürchten weitaus größere Kollateralschäden als bislang angenommen. Steht Österreich vor dem wirtschaftlichen Kollaps? Wird die Zahl der Suizide und Depressionen aus Einsamkeit weiter zunehmen? Ist die Politik der Dauer-Lockdowns generell zu ideenlos?
Die Gäste
Zu Gast sind Neuro-Wissenschaftler Christian Schubert, der massivste psychische Folgeschäden durch die strengen Maßnahmen bei großen Teilen der Bevölkerung feststellt und für 2021 ein radikales Umdenken in der Corona-Politik einfordert. Infektiologin Ursula Hollenstein hingegen blickt mit Sorge auf die sich jetzt auch in Österreich aufgetretenen Virus-Mutationen und hofft auf eine breite Impfbereitschaft – nicht nur beim medizinischen Personal. Vor einer möglichen Impfpflicht und einer weiteren Aushöhlung der Freiheits- und Bürgerrechte warnt Publizistin Birgit Kelle, die zudem den Kollaps der Wirtschaft durch die ständigen Lockdowns befürchtet. Medizinjournalist Werner Bartens glaubt an eine Normalisierung der Lage erst zum Beginn der wärmeren Monate. Bis dahin jedoch gehe es nicht ohne strengere Maßnahmen. Vor dem wirtschaftlichen Bankrott steht die Linzer Gastronomin und Mutter Alexandra Pervulesko, die in dieser Woche ihr Altstadt-Lokal trotz Verbots öffnete und damit weltweit für Schlagzeilen sorgte.
Weitere Artikel
|
|
|
|
Stabilität in unsicheren Zeiten13.01.2021 Außergewöhnliche Verhandlungen in Zeiten außergewöhnlicher Herausforderungen: Wie so vieles im Jahr 2020 liefen auch die Kollektivvertragsverhandlungen der PRO-GE ganz anders ab als gewohnt. weiter lesen ... |
Große Schwanthaler-Krippe in Altmünster dank Spende bald fertig restauriert13.01.2021 Vizebürgermeister Josef Leitner (SP) und Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger (SP) ermöglichen gemeinsam die Fertigstellung der aufwendigen Krippenrestauration weiter lesen ... |
Start der Corona-Schutzimpfung für über 80-jährige nächste Woche13.01.2021 Wir setzen bewusst den Start der Corona-Schutzimpfungen für Personen über 80 Jahre auf nächste Woche fest, so LH Mag. Stelzer und LH-Stv.in Mag.a Haberlander. weiter lesen ... |
Gewerkschaften: Nicht schon wieder auf das Kindergarten- und Hortpersonal vergessen!13.01.2021 Forderung nach flächendeckenden Tests und schnellen Impfungen weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Unfall beim Langlaufen12.01.2021 Am 11.01.2021, um 12:25 Uhr, kam es auf der Langlaufloipe Thalgauberg zu einem Unfall beim Langlaufen, wobei ein 68-jähriger deutscher Staatsbürger zu Sturz kam weiter lesen ... |
AK-Kalliauer: Nein zur Kürzung bei der ersten Pensionserhöhung: Sie summiert sich im Schnitt nach zehn Jahren auf bis zu 2.600 Euro12.01.2021 Bei einer Durchschnittspension von rund 1.300 Euro summiert sich die von der Bundesregierung beschlossene Kürzung bei der erstmaligen Pensionserhöhung (im Folgejahr des Pensionsantritts) nach Rechnungen der AK auf bis zu 2.600 Euro nach zehn Jahren. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Bad Ischl hilft nach Erdbeben in Petrinja11.01.2021 Salzkammergut hilft Erdbebenopfern in Kroatien: |
Mehrere Straftaten von zwei Jugendlichen geklärt11.01.2021 Ein 14-jähriger rumänischer Staatsbürger sowie sein 13-jähriger deutscher Freund, beide aus dem Bezirk Gmunden, versuchten in der Nacht zum 4. Jänner 2021 eine Trafik und die Zigarettenautomaten in Laakirchen aufzubrechen. weiter lesen ... |