Saab 105 OE „Golden Tiger“ zu Gast im Hangar-7
„Die Verbundenheit und Partnerschaft zwischen den Luftstreitkräften und Red Bull, sei es im Rahmen von gemeinsamen Veranstaltungen oder bei den Airpower-Events hat lange Tradition. Somit war es uns eine große Freude, die Einladung von Red Bull anzunehmen und unsere Jubiläums-Saab noch einmal einer breiten Bevölkerung zugänglich zu machen“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.
Seit dem Jahre 2006 werden aus Salzburg die gesamten Luftstreitkräfte des Bundesheeres geführt, mehrere Jahre gab es in Salzburg auch ein eigenständiges Kommando der Luftstreitkräfte. Salzburg ist somit seit vielen Jahren das militärische Herz der Fliegertruppe.
Die Luftstreitkräfte nutzten diesen Überstellungsflug für eine Abfangübung mit dem Verfahren „Landezwang“ am Flughafen Salzburg und setzten somit ein sichtbares Zeichen einer funktionierenden aktiven Luftraumüberwachung nach dem operativen Ende der Saab 105.
Die Saab 105 OE „Golden Tiger“ der österreichischen Luftstreitkräfte wird im Hangar-7 bis voraussichtlich Jahresmitte ausgestellt bleiben. Somit besteht für die breite Öffentlichkeit die Möglichkeit, nach Beendigung der derzeit gültigen Covid-Maßnahmen, die Jubiläumsmaschine im Rahmen der Ausstellung zu besichtigen.
Bilder zum Vergrößern anklicken:
Weitere Artikel
|
|
|
|
Hallstätter Gemeindechronik 2020 liegt auf!Kustos Hans Jörgen Urstöger übergibt Bürgermeister Alexander Scheutz die jährliche Gemeindechronik !.13.01.2021 weiter lesen ... |
Vom FC Red Bull Salzburg zum RSC Anderlecht13.01.2021 Majeed Ashimeru leihweise zum belgischen Tabellenvierten weiter lesen ... |
Kellerbrand in Obertressen13.01.2021 Um 5.04 Uhr des heutigen Tages wurden die Feuerwehren Obertressen und Bad Aussee zu einem verrauchten Keller in das Rahmgut, eine Villenanlage im Ortsteil Obertressen alarmiert. weiter lesen ... |
ServusTV – Die Linzer Wut-Wirtin beim Talk im Hangar-7Talk im Hangar-7: 2021 – ein weiteres Jahr im Lockdown?, am Do., 14.01., live ab 22:10 Uhr13.01.2021 Lockdown wirkungslos? |
|
|
|
|
|
|
Gewerkschaften: Nicht schon wieder auf das Kindergarten- und Hortpersonal vergessen!13.01.2021 Forderung nach flächendeckenden Tests und schnellen Impfungen weiter lesen ... |
Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 12. Jänner 2021, 15:00 Uhr)12.01.2021 Neuinfektionen: |
|
|
|
|
|
|
AK-Kalliauer: Nein zur Kürzung bei der ersten Pensionserhöhung: Sie summiert sich im Schnitt nach zehn Jahren auf bis zu 2.600 Euro12.01.2021 Bei einer Durchschnittspension von rund 1.300 Euro summiert sich die von der Bundesregierung beschlossene Kürzung bei der erstmaligen Pensionserhöhung (im Folgejahr des Pensionsantritts) nach Rechnungen der AK auf bis zu 2.600 Euro nach zehn Jahren. weiter lesen ... |
LR Steinkellner: Statistische Auswertung der tödlich verunglückten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer in OÖ im Jahr 202012.01.2021 Bewusstseinsbildung steht auch im Jahr 2021 im Fokus. Tödliche Unfälle durch Alkohol und Drogen sowie nicht angepasste Geschwindigkeiten sind vermeidbar. weiter lesen ... |