20.01.2021
KWG startet mit Stufe zwei bei Breitband-Internet Ausbau
Seit Mitte 2020 bietet KWG seinen Kunden in und um das eigene Stromnetzgebiet neben Strom auch Internet, Fernsehen und Telefon an. Jetzt, Anfang 2021 fällt der Startschuss zum zweiten Ausbauplan für schnelles Breitband-Internet.
„Im Jahr 2020 haben sich bereits über 600 Kunden für einen Breitbandanschluss von KWG angemeldet und wir werden bis Ende März alle Anschlüsse unseres ersten Ausbauplans fertigstellen. Ab sofort können sich die Bürger für die Stufe zwei anmelden,“ zeigt sich Peter J. Zehetner, Geschäftsführer bei KWG, stolz, „Bis 25. Februar gibt es für alle Interessenten zudem einen Aktionspreis für den Anschluss,“ erläutert Peter J. Zehetner. Anmeldungen sind auch 2021 im gesamten KWG Stromnetzgebiet möglich, sowie zusätzlich in den Gemeinden Schwanenstadt (nordöstlicher Teil), Stadl-Paura (Ortsteilt Stadl-Hausruck), Offenhausen, Ungenach und Neukirchen bei Lambach (Ortsteil Willing).
„Ich denke wir haben ein attraktives Breitbandpaket geschaffen. Besonders in der jetzigen Zeit, in der viele von uns von zu Hause arbeiten, ist eine schnelle Internetverbindung sehr wertvoll,“ ist Peter J. Zehetner überzeugt. Eine sichere und nachhaltige Versorgung mit Strom und Breitband Internet ist ein zentrales Element für die Lebensqualität und Entwicklungsmöglichkeiten. Der Breitbandausbau in der Region ist KWG ein großes Anliegen, da es sich hierbei um eine unerlässliche Infrastruktur für die Zukunft handelt. Das Ziel von KWG ist es, möglichst vielen Menschen in der Region schnelles Internet ins Haus zu bringen, und das rasch und unkompliziert.
Ăśber KWG
Bereits seit 1920 sichert KWG, mit Sitz in Schwanenstadt, mit seinen sieben Kleinwasserkraftwerken entlang der Ager und einer Photovoltaikanlage eine nachhaltige und umweltfreundliche Stromproduktion. Als regionaler Energieversorger, Telekomanbieter und Genossenschaft ist das Unternehmen in erster Linie der Region und deren Bevölkerung verpflichtet. Im Vordergrund stehen für KWG das nachhaltige Handeln für die Kunden und die Region sowie die Produktion von 100%igem Ökostrom. Heute gilt KWG als Unternehmen, das am Puls der Zeit agiert und mit seinen 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung leistet.
Diese News an Freunde schicken: KWG
Bilder zum Vergrößern anklicken:
Weitere Artikel
Aktuelle Informationen und Details zu COVID-19
Aktueller Stand der Infizierten in Oberösterreich 01.03.2021 08:30 Uhr
COVID-19 Infizierte in Oberösterreich (Quelle: Rückmeldungen BvBs)
Übersichtstabelle der Infizierten in Oberösterreich
weiter lesen ...
|
|
|
ServusTV - Mein Bauernhaus – Hoch hinaus!
20.01.2021
Hoagascht mit Christina Ă–mmer am So., 24.01., ab 19:45 Uhr
weiter lesen ...
|
|
|
Verschiebung der Semesterferien bringt bei vielen die Urlaubspläne durcheinander: AK plädiert für familienfreundliche Lösungen
20.01.2021
Die gestern verkündete Vorverlegung der Semesterferien in Oberösterreich war für viele berufstätige Eltern ein Schlag ins Gesicht.
weiter lesen ...
|
Zertifikat „Gesunde Gemeinde“: Bestätigung und Extra-Lob für Gmunden
20.01.2021
SchĂĽler lernen nachhaltig Umgang mit demenzkranken Menschen
weiter lesen ...
|
|
Weg des Durchhaltens
19.01.2021
In der Evangelischen Kirche von Gmunden findet durchgehend bis Ende Jänner ein
“Gottesdienst to go” statt.
weiter lesen ...
|
Pensionist trennte sich mit Kreissäge zwei Finger ab
19.01.2021
weiter lesen ...
|
|
Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 19. Jänner 2021, 15:00 Uhr)
19.01.2021
Neuinfektionen:
· Seit gestern gab es 214 Neuinfektionen in Oberösterreich. (Fälle aktuell: 1.860 mit Stand 12:00 Uhr)
weiter lesen ...
|
|
|
ServusTV -- Gottesdienst am Sonntag LIVE
19.01.2021
ServusTV bringt die Heilige Messe nach Hause ins Wohnzimmer - diesmal aus Salzburg. Die Live-Ăśbertragung aus der Pfarrkirche Elsbethen beginnt am Sonntag ab 09:00 Uhr.
weiter lesen ...
|
|
|
Ein brasilianischer RĂĽckkehrer beim FC Red Bull Salzburg
19.01.2021
Bernardo kommt von Brighton & Hove Albion leihweise zu den Roten Bullen
weiter lesen ...
|
|
|
Faustball-Frauen gehen in die „Bubble“
19.01.2021
Mit einem schon in anderen Sportarten erprobten Konzept geht die Frauen-Bundesliga in die Hallenmeisterschaft 2021.
weiter lesen ...
|
LR Steinkellner: Attraktivierung von Haltestellen und Wartehäuschen stärkt heimisches ÖV-Angebot
19.01.2021
Kontinuierliches Engagement und einheitliche Standards erschließen zusätzliche Nachfragepotentiale und fördern die vernetzte Mobilität. 20 OÖ Gemeinden konnten Ihre Infrastruktur modernisieren.
weiter lesen ...
|
|
Zurück zum Team-Sport: Teamsportverbände bilden Corona-Allianz
19.01.2021
Seit dem Wochenende ist klar, dass uns die Corona-Pandemie bis weit in den FrĂĽhling hinein vor groĂźe Herausforderungen stellen wird.
weiter lesen ...
|
|
|
Land OÖ und AK OÖ schaffen „Corona-Härtefonds“
19.01.2021
Land OÖ und Arbeiterkammer OÖ schaffen „Corona-Härtefonds“ zur Unterstützung von Arbeitnehmer/innen und ihren Familien
weiter lesen ...
|
|
|
Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 18. Jänner 2021, 15:00 Uhr)
18.01.2021
Neuinfektionen:
· Seit gestern gab es 135 Neuinfektionen in Oberösterreich. (Fälle aktuell: 1.947 mit Stand 12:00 Uhr)
weiter lesen ...
|
|
|
Naturtalente gesucht: Bundesforste bieten neue Lehrstellen in ganz Ă–sterreich
18.01.2021
Zukünftige ForstfacharbeiterInnen und BerufsjägerInnen gesucht - Lernen von und mit der Natur - Mitarbeiten am Wald der Zukunft
weiter lesen ...
|
Oberösterreich geht über zu permanentem Testangebot
18.01.2021
Bevölkerungstests am 23. und 24. Jänner abgesagt
weiter lesen ...
|
|