Montag, 01.03.2021
Salzkammergut-Rundblick - Nachrichten für das Salzkammergut
 

ServusTV - Mein Bauernhaus – Hoch hinaus!

Hoagascht mit Christina Ömmer am So., 24.01., ab 19:45 Uhr

Bauernhäuser in Höhenlagen unterliegen besonderen Herausforderungen: Abgeschiedenheit, steile Hanglagen, raues Wetter. Manche Menschen lieben es genau deshalb, hoch oben am Berg zu leben. Im Osttiroler Innervillgratental leben drei Generationen gemeinsam im Bauernhaus, in Wagrain in Pongau lebt Bernhard Maurer gemeinsam mit dutzenden Alpakas. Christina Ömmer besucht diese Menschen, die sich in Bauernhäusern hoch oben am Berg angesiedelt haben.

Das Leben in der Höhe.
Bergbauernhöfe sind vielleicht eine der interessantesten Formen der bäuerlichen Wohn- und Baukultur. In so unwirtlichen Höhenlagen gelegen, dass man sich fragt, was die Menschen so weit hinauf treibt, auf‘n Berg. Schon die ersten Bergbauern mussten feststellen, dass hier oben andere Gesetze herrschen: Steile Hanglagen, Wettereinflüsse, begrenzte Rohstoffe – und Abgeschiedenheit. Trotzdem haben Bergbauernhöfe all die Zeit überdauert und erzählen heute von architektonischen Notwendigkeiten, sowie von einem Leben, wie es eben nur hier oben möglich ist. Im Osttiroler Innervillgratental lebt Martin Schett schon sein Leben lang mit seiner Familie am Berg, auf 1662m. Und dass das all die Jahre gut gegangen ist, hat er unter anderem seinem Schuhwerk zu verdanken. Die ganze Familie hilft zusammen, Jahr für Jahr, wenn es darum geht, den einzigen Hang zu bearbeiten, der zur Verfügung steht. Erfindungsreichtum lautet die Devise, nicht nur beim Hausbau, sondern auch in der Arbeitswelt. Und noch eine Eigenschaft braucht der Bergbauer: Beständigkeit.

Ungewöhnlich nützliche Bewohner
In Wagrain im Salzburger Pongau, auf fast 1200m besucht Christina Bernhard Maurer, der sich erst relativ spät dazu entschlossen hat, Bergbauer zu werden. 2008 hat er damit begonnen, das alte Zulehen seines Vaters umzubauen. Gemeinsam mit seinem Sohn arbeitet er daran, den eigenen Hof zu erweitern und für die Zukunft anzupassen. Wirtschaftlich ist Bernhard einen sehr eigenwilligen Weg gegangen. Das originale Wirtschaftsgebäude, welches früher Kuhstall und Pferdeunterstand war, hat er im Grunde so gelassen wie es ist. Nur, dass es jetzt von anderen, man könnte sagen, ungewöhnlicheren Tieren bewohnt wird: Alpakas. Und laut ihm weisen die so einige Vorteile auf, die auch für einen Pongauer Bergbauern von Nutzen sein können. Aus der Alpaka-Wolle fertigt er verschiedenste Produkte, von Schuheinlagen über Bettdecken bis zu Hauben und Strickwolle. Einen Teil davon verarbeitet er sogar selber weiter, auf die alte Art, mit einem Spinnradl und viel, viel Zeit.
Diese News an Freunde schicken:
ServusTV

 


Weitere Artikel

Aktuelle Informationen und Details zu COVID-19

Aktueller Stand der Infizierten in Oberösterreich 01.03.2021 08:30 Uhr

COVID-19 Infizierte in Oberösterreich (Quelle: Rückmeldungen BvBs)
Übersichtstabelle der Infizierten in Oberösterreich

weiter lesen ...
 
KWG startet mit Stufe zwei bei Breitband-Internet Ausbau -  - In vielen Gemeinden wurde bereits 2020 gegraben und über 600 Kunden an das Breitband angeschlossen -- Bilder © KWG

KWG startet mit Stufe zwei bei Breitband-Internet Ausbau

20.01.2021

Schwanenstadt (KWG) – Seit Mitte 2020 bietet KWG seinen Kunden in und um das eigene Stromnetzgebiet neben Strom auch Internet, Fernsehen und Telefon an.

weiter lesen ...
 

Verschiebung der Semesterferien bringt bei vielen die Urlaubspläne durcheinander: AK plädiert für familienfreundliche Lösungen

20.01.2021

Die gestern verkündete Vorverlegung der Semesterferien in Oberösterreich war für viele berufstätige Eltern ein Schlag ins Gesicht.

weiter lesen ...

Zertifikat „Gesunde Gemeinde“: Bestätigung und Extra-Lob für Gmunden

20.01.2021

Schüler lernen nachhaltig Umgang mit demenzkranken Menschen

weiter lesen ...
 

Weg des Durchhaltens

19.01.2021

In der Evangelischen Kirche von Gmunden findet durchgehend bis Ende Jänner ein
“Gottesdienst to go” statt.

weiter lesen ...

Pensionist trennte sich mit Kreissäge zwei Finger ab

19.01.2021

weiter lesen ...
 
Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 19. Jänner 2021, 15:00 Uhr) -  -

Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 19. Jänner 2021, 15:00 Uhr)

19.01.2021

Neuinfektionen:
· Seit gestern gab es 214 Neuinfektionen in Oberösterreich. (Fälle aktuell: 1.860 mit Stand 12:00 Uhr)

weiter lesen ...
 
ServusTV -- Gottesdienst am Sonntag LIVE -  - Gottesdienst aus der Pfarrkirche zur Heiligen Elisabeth (Elsbethen) 
© ServusTV / EuroTV

ServusTV -- Gottesdienst am Sonntag LIVE

19.01.2021

ServusTV bringt die Heilige Messe nach Hause ins Wohnzimmer - diesmal aus Salzburg. Die Live-Übertragung aus der Pfarrkirche Elsbethen beginnt am Sonntag ab 09:00 Uhr.

weiter lesen ...
 

Ein brasilianischer Rückkehrer beim FC Red Bull Salzburg

19.01.2021

Bernardo kommt von Brighton & Hove Albion leihweise zu den Roten Bullen

weiter lesen ...
 

Faustball-Frauen gehen in die „Bubble“

19.01.2021

Mit einem schon in anderen Sportarten erprobten Konzept geht die Frauen-Bundesliga in die Hallenmeisterschaft 2021.

weiter lesen ...

LR Steinkellner: Attraktivierung von Haltestellen und Wartehäuschen stärkt heimisches ÖV-Angebot

19.01.2021

Kontinuierliches Engagement und einheitliche Standards erschließen zusätzliche Nachfragepotentiale und fördern die vernetzte Mobilität. 20 OÖ Gemeinden konnten Ihre Infrastruktur modernisieren.

weiter lesen ...
 
Zurück zum Team-Sport: Teamsportverbände bilden Corona-Allianz -  -

Zurück zum Team-Sport: Teamsportverbände bilden Corona-Allianz

19.01.2021

Seit dem Wochenende ist klar, dass uns die Corona-Pandemie bis weit in den Frühling hinein vor große Herausforderungen stellen wird.

weiter lesen ...
 

Land OÖ und AK OÖ schaffen „Corona-Härtefonds“

19.01.2021

Land OÖ und Arbeiterkammer OÖ schaffen „Corona-Härtefonds“ zur Unterstützung von Arbeitnehmer/innen und ihren Familien

weiter lesen ...
 
Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 18. Jänner 2021, 15:00 Uhr) -  -

Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 18. Jänner 2021, 15:00 Uhr)

18.01.2021

Neuinfektionen:
· Seit gestern gab es 135 Neuinfektionen in Oberösterreich. (Fälle aktuell: 1.947 mit Stand 12:00 Uhr)

weiter lesen ...
 

Naturtalente gesucht: Bundesforste bieten neue Lehrstellen in ganz Österreich

18.01.2021

Zukünftige ForstfacharbeiterInnen und BerufsjägerInnen gesucht - Lernen von und mit der Natur - Mitarbeiten am Wald der Zukunft

weiter lesen ...

Oberösterreich geht über zu permanentem Testangebot

18.01.2021

Bevölkerungstests am 23. und 24. Jänner abgesagt

weiter lesen ...
 
 
Werbung
Wetter Aktuell

jetzt, Montag

klarer Himmel
Temperatur: 1 ºC
Wind: 0.5km/h aus N
Luftfeuchtigkeit: 86%

im Tagesverlauf

klarer Himmel
Tageswerte: 1 bis 10 ºC
 
Mondphase
 Aktuelle Tag- Nachtverteilung

 

Mond abnehmend
Vollmond: 28.03.2021
Neumond: 13.03.2021
Sonnenaufg.: 06:37
Sonnenunterg.: 17:37
 

Di

klarer Himmel
1 bis 11 ºC

Mi

über­wiegend bewölkt
3 bis 13 ºC

Do

leicht bewölkt
4 bis 14 ºC
 
 Wetter-Tendenz 1 Woche
Temperaturverlauf (farbig, Werte links)
Bewöklung in Prozent (grau, Werte rechts)
Niederschlag in mm/h (Balken, Werte links, blau=Regen, weiß=Schnee)
Wind in km/h (orange Linie, Werte rechts)
Quellen: AKU, OpenWeatherMap
www.godspeed.at
www.v-rex.eu
Autohaus Lahnsteiner
www.salzkontor.at
Ebensee, Sägewerk, Carports, Dachstühle, Balkone, Zäune
Text