Ein Abend ganz im Zeichen der Weiterbildung:
Arbeiterkammer lädt alle Interessierten zu Online-Beratung ein
Wo liegen meine beruflichen Interessen und Stärken? Wie kann ich meine Chancen verbessern und meinen Ausbildungswunsch am besten finanzieren? Was versteht man eigentlich unter Bildungskarenz, Bildungsteilzeit, Fachkräfte- oder Selbsterhalter-Stipendium und wie kann ich solche Instrumente nutzen? Welche Möglichkeiten bieten Stiftungen, wenn man arbeitslos wird? Bin ich in meinem Beruf noch glücklich oder will ich einmal ganz was anderes wagen? Wie kann ich Arbeit und Weiterbildung am besten kombinieren? Diese und viele andere Fragen stellen sich derzeit viele Menschen in Oberösterreich. Die AK hilft! Mit dem Online-Beratungsabend „Weiter mit Bildung“ am Donnerstag, 25. Februar 2021. Beginn ist um 17 Uhr.
Online anmelden unter:
ooe.arbeiterkammer.at/weitermitbildung
Beim Online-Beratungsabend der Arbeiterkammer OÖ wird Bildungs- und Laufbahnberatung sowohl als Videoberatung als auch als Textchat angeboten. Jeder und jede kann sich also so beraten lassen, wie er/sie es gerne möchte. Zusätzlich zur Bildungsberatung können auch Bewerbungscoachings als Videoberatung gebucht werden. Profis erklären dabei, worauf man auf dem Weg zum Traumjob unbedingt achten soll und unterstützen gerne auch bei der Optimierung der Bewerbungsunterlagen.
Angebote für alle, die bei „Weiter mit Bildung“ keine Zeit haben
Wer am 25. Februar 2021 verhindert ist, kann sich selbstverständlich auch weiterhin am AK-Bildungstelefon (050/6906-1601), per E-Mail (bildungsinfo@akooe.at) oder im Internet unter ooe.arbeiterkammer.at/bildung informieren. Neu ist die AK-Online-Potenzialanalyse, die ein kostenloses individuelles Online-Testpaket beinhaltet – inklusive einer persönlichen Ergebnisbesprechung mittels Videoberatung.
Anmeldungen: ooe.arbeiterkammer.at/potenzialanalyse
Verweise:
ooe.arbeiterkammer.at/weitermitbildungAnmeldungen: ooe.arbeiterkammer.at/potenzialanalyse
Weitere Artikel
|
|
|
|
folksmilch - austrian.acoustic.ensemble mit einem Best of der letzten 20 Jahre18.02.2021 Freitag, 30. April 2021- 19:30 Uhr - ALFA Laakirchen weiter lesen ... |
Impfungen für 80+18.02.2021 Die Details zur Impfung für die über 80-Jährigen sind nun da: |
Covid-19: Information an Fahrgäste der Citybusse Gmunden 512 und 51317.02.2021 Eine positiv auf Covid-19 getestet Person war am 10.02.2021 in der Zeit von 09:00 bis 20:00 Uhr mit dem Citybus Gmunden 512 und dem Citybus Gmunden 513 unterwegs. weiter lesen ... |
Verkehrsunfall Bundesstraße 1 Attnang17.02.2021 Zu einem Verkehrsunfall auf der B1, Wienerstraße, wurden die Einsatzkräfte der FF Attnang heute 17.02.21 Vormittag alarmiert. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Schokohäuser für den guten Zweck17.02.2021 Milka unterstützt mit 15.000 EUR das SOS-Kinderdorf weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
|
ServusTV - In der Hitze des GerichtsRestaurantlegenden: Feuer, am Fr., 19.02., ab 21:10 Uhr16.02.2021 Zu viele Köche verderben den Brei? Von wegen! Doch in den Gourmetküchen Österreichs kann zu viel Hitze schon ab und an Feuer entfachen weiter lesen ... |
ServusTV - Die Wiege winterlicher ChampionsHeimatleuchten: Der Winter in den Tauern – mit Richard Deutinger, am Fr., 19.02., ab 20:15 Uhr16.02.2021 Von Mauterndorf im Lungau über Obertauern nach Radstadt im Pongau – so lautet die Route von Richard Deutingers Winterreise. weiter lesen ... |