19.02.2021
Unverschämtes Angebot vom Chef abgelehnt: AK erkämpft Kündigungsentschädigung in Höhe von 18.000 Euro
Ein unverschämtes „Angebot“ machte ein Firmenchef aus dem Innviertel einem seiner Mitarbeiter: Er könne eine Änderungskündigung akzeptieren und zu schlechteren Konditionen weiterarbeiten – oder aber sein Arbeitsverhältnis würde nach Ablauf der Kündigungsfrist automatisch beendet. Das ließ sich der Arbeitnehmer nicht gefallen. Mithilfe der AK bekam er eine hohe Kündigungsentschädigung. „Kein Einzelfall“, sagt AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer, „selbst in der Krise, in der Solidarität und Zusammenhalt beschworen werden, lassen manche Unternehmer jeglichen Respekt vor ihren Beschäftigten vermissen.“
Der Arbeitnehmer aus dem Bezirk Ried war mehr als 16 Jahre lang als Verkaufsleiter in der Firma beschäftigt. Offensichtlich dürfte er seinem Chef zu teuer geworden sein, denn der langjährige Mitarbeiter bekam von seinem Vorgesetzten eine sogenannte Änderungskündigung vorgelegt, die ihn vor die Wahl stellte: Entweder er akzeptierte den geänderten, schlechteren Arbeitsvertrag oder sein Arbeitsverhältnis würde nach Ablauf der Kündigungsfrist automatisch beendet. Für den Arbeitnehmer war der schlechtere Vertrag inakzeptabel, daher nahm er die Kündigung zur Kenntnis.
Allerdings wurde das Arbeitsverhältnis termin- und fristwidrig gekündigt. Laut Kündigung endete das Arbeitsverhältnis am 21. August 2020 – richtiger Kündigungstermin wäre laut Kollektivvertrag aber der 31. Dezember 2020 gewesen. Die Rechtsexperten der AK Ried intervenierten bei der Firma und machten die richtig berechnete unbedingte Kündigungsentschädigung für die restliche Zeit des Arbeitsverhältnisses geltend. Die Firma lenkte ein und zahlte dem Arbeitnehmer etwas mehr als 15.000 Euro brutto nach, und zwar für die ersten drei Monate der Kündigungsfrist. Nachdem der Mann – insbesondere wegen der Corona-bedingten schwierigen Situation auf dem Arbeitsmarkt – bis zum Ende der Kündigungsfrist noch keinen neuen Job gefunden hatte, wurde auch noch eine bedingte Kündigungsentschädigung fällig, die ihm nochmals eine Nachzahlung von etwas mehr als 3.000 Euro bescherte.
„Dieser Fall ist leider kein Einzelfall. Wir haben allein im vergangenen Jahr für unsere Mitglieder fast 120 Millionen Euro erkämpfen müssen“, erklärt der Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und fügt hinzu: „Einen langjährigen Mitarbeiter, der bis zum Verkaufsleiter aufgestiegen ist, dem sein Arbeitgeber einen großen Teil des wirtschaftlichen Erfolges verdankt, in einer weltweiten Wirtschaftskrise so respektlos zu behandeln und ihm ein derart unverschämtes Angebot zu unterbreiten, ist schon besonders dreist.“
Diese News an Freunde schicken: Arbeiterkammer OÖ
Weitere Artikel
Aktuelle Informationen und Details zu COVID-19
Aktueller Stand der Infizierten in Oberösterreich 19.04.2021 08:30 Uhr
COVID-19 Infizierte in Oberösterreich (Quelle: Rückmeldungen BvBs)
Übersichtstabelle der Infizierten in Oberösterreich
weiter lesen ...
|
|
|
Finale in der Faustball Bundesliga
19.02.2021
Die Faustball Bundesliga der Frauen wird am kommenden Wochenende entschieden.
weiter lesen ...
|
|
|
ServusTV – Corona, Korruption und Koalition: Hat unsere Regierung noch einen Plan?
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher, am Sonntag, 21.02., ab 21:50 Uhr
19.02.2021
Zum Duell der Meinungsmacher lädt Moderatorin Katrin Prähauser diesen Sonntag den Publizisten Henryk M. Broder, die stellvertretende Chefredakteurin des Standard Petra Stuiber, die Chefredakteurin des Kurier Martina Salomon und den Chefredakteur der Kronen Zeitung-Salzburg Claus Pandi.
weiter lesen ...
|
Winter – Fototag für einen guten Zweck auf der Hütteneckalm (zugunsten des RK Bad Goisern)
19.02.2021
Veranstalter: Klaus Krumböck / Fotograf im Salzkammergut – Klaus Krumböck Fotografie
weiter lesen ...
|
|
UEFA sperrt Mohamed Camara und Sekou Koita
18.02.2021
Drei Monate Sperre nach positiver Dopingprobe
weiter lesen ...
|
Eisunfall Langbathsee 18.2.2021
18.02.2021
Am frühen Nachmittag des 18.2.2021 wurde die ÖWR Ebensee mit der Einsatzmeldung „Personenrettung: Eisläufer eingebrochen“ alarmiert.
weiter lesen ...
|
|
Sozialistische Jugend (SJ) Ebensee fordert die Evakuierung von Elendslagern in Europa!
18.02.2021
Die SJ setzt mit einer Fotoaktion vor der ÖVP Parteizentrale in Gmunden ein Zeichen für humanitäre Lösungen und die Aufnahme von Flüchtenden.
weiter lesen ...
|
|
|
Philipp Hochmair
Amerika von Franz Kafka
18.02.2021
SAMSTAG, 17.04.2021 / 19:30
Veranstaltungszentrum „ALFA“
weiter lesen ...
|
|
|
Arbeitsmarktdaten für den Bezirk Gmunden - durchschnittlich für das Jahrt 2020
18.02.2021
Daraus ersichtlich ist, dass die Zahl der arbeitssuchenden Personen im Bezirk Gmunden (im Durchschnitt) um 868 Personen höher war als im Jahr davor.
weiter lesen ...
|
|
|
OÖ Landespreis für Integration und Zusammenleben 2021
18.02.2021
Der 2021 zum dritten Mal stattfindende Landespreis für Integration und Zusammenleben soll das besondere Engagement im Bereich der Integration und Zusammenleben in OÖ würdigen und auszeichnen.
weiter lesen ...
|
Ein Abend ganz im Zeichen der Weiterbildung:
Arbeiterkammer lädt alle Interessierten zu Online-Beratung ein
18.02.2021
Gerade die Corona-Pandemie ist eine Zeit der Umorientierung, der Neuausrichtung.
weiter lesen ...
|
|
OÖ Zivilschutz: Bevölkerung unterschätzt Blackout-Schadensausmaß massiv
18.02.2021
Anfang Jänner schrammte Europa nur knapp an einem Blackout vorbei – es wurde eine massive Störung des europäischen Stromnetzes verzeichnet.
weiter lesen ...
|
|
|
folksmilch - austrian.acoustic.ensemble mit einem Best of der letzten 20 Jahre
18.02.2021
Freitag, 30. April 2021- 19:30 Uhr - ALFA Laakirchen
weiter lesen ...
|
|
|
Impfungen für 80+
18.02.2021
Die Details zur Impfung für die über 80-Jährigen sind nun da:
Eine Impfung ist nur mit Anmeldung möglich.
weiter lesen ...
|
|
|
Covid-19: Information an Fahrgäste der Citybusse Gmunden 512 und 513
17.02.2021
Eine positiv auf Covid-19 getestet Person war am 10.02.2021 in der Zeit von 09:00 bis 20:00 Uhr mit dem Citybus Gmunden 512 und dem Citybus Gmunden 513 unterwegs.
weiter lesen ...
|
Verkehrsunfall Bundesstraße 1 Attnang
17.02.2021
Zu einem Verkehrsunfall auf der B1, Wienerstraße, wurden die Einsatzkräfte der FF Attnang heute 17.02.21 Vormittag alarmiert.
weiter lesen ...
|
|