ServusTV – #bergliebe #selfie #wanderlust: Das Geschäft mit der Höhe
Sie sind Trendsetter, verstehen sich als moderne Meinungsbildner und ihre Erlebnisse sind kaum bezahlbare Werbung: Influencer. ServusTV begleitet sechs Influencer, aus Salzburg, Oberösterreich und Tirol, die es es sich zur Aufgabe gemacht haben, ihr Leben in den Bergen mit der Welt zu teilen.
365 Tage Outdoor-Office
Der Salzburger Sebastian Scheichl ist der Superstar der österreichischen Berg-Blogger. Knapp 200.000 Follower sehen sich täglich seine Posts auf Instagram an. Dort heißt der Geographie-Student aus Salzburg Zeppaio. Als begeisterter Fotograf, kennt er die Tricks, um seine Fangemeinde mit Aufnahmen zu beglücken. Er postet täglich, Instagram ist mittlerweile zu seinem Beruf geworden.
Auch Marlies Czerny und ihr Lebensgefährte Andreas Lattner haben den Alltag hinter sich gelassen und leben ihr ganz persönliches Abenteuer seit 2019. Wer seine Wohnung gegen ein Wohnmobil eintauscht, der hat etwas vor. Die Berge sind seither das Wohnzimmer der beiden Oberösterreicher, aus dem sie die Welt unter dem Pseudonym Hochzwei.Media an ihrem Leben teilhaben lassen.
Von alten und jungen Hasen im Geschäft
Wir sind immer noch die Susi und die Vroni., erzählen die Salzburger Berghasen Susanne Kraft und Veronika John. Sie haben es geschafft, ihre Tourenbeschreibungen zu vielgeklickten Berginfos zu machen. Beide kommen aus den Bergen und leben ihre Leidenschaft für die Natur. Die Bilder von ihren Touren sind ungeschönt und ungeschminkt. Dennoch, oder gerade deshalb, haben sie knapp 70.000 Follower auf Instagram.
Ein alter Hase und zugleich Instagram-Novize ist hingegen der Tiroler Heinz Zak, eine Legende unter den Kletterfotografen. In den 1980er-Jahren war er einer der Vorreiter, wenn es um die Ablichtung von Abenteuern in der Vertikalen ging. Noch immer gehört er zu den meist gebuchten Fotografen des Landes und ist weit über die Alpen hinaus bekannt. Seine Fotos sind weniger Schnappschüsse aus den Bergen, als monatelang ausgearbeitete Inszenierungen, der Aufwand ist enorm. Auch er kommt um Social-Media nicht mehr herum. Im Gegensatz zu seinen Kollegen steht er selbst allerdings im Hintergrund. Im Mittelpunkt seiner Fotos ist immer einzig und allein das Motiv.
Spagat zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Für alle sechs Influencer stellt sich die Frage nach Authentizität: Wo liegt die Grenze zwischen Erlebnis und Inszenierung? Sowohl, was die Erlebnisse betrifft, als auch die gestalterische Umsetzung. Sind Soziale Medien nur ein Mittel zum Zweck oder verhält es sich umgekehrt? Was macht die Faszination überhaupt aus? Verzichtet und verpasst der Follower die eigenen Erfahrungen oder geht es um Inspiration gerade für das nächste Abenteuer. Bergwelten kommt den Influencern so nahe, wie sonst nur kaum einer. Ein Blick hinter die Kulissen der spektakulären Trips und der langwierigen Nachbearbeitung.
Weitere Artikel
|
|
|
|
Anmeldung für Sandkistenaktion Ohlsdorf07.04.2021 Bis zum 9. April ist noch die Möglichkeit, sich unter 0669 1045 50 59 zu dieser Aktion anzumelden! weiter lesen ... |
Ostuferwanderweg Bad Goisern / Obertraun gesperrt!06.04.2021 Freitag, Samstag und Sonntag kann der Weg begangen werden. weiter lesen ... |
AK fordert sofortige Ausweitung der Testkapazitäten für Auspendler aus Braunau und Anerkennung der Testzeit als Arbeitszeit06.04.2021 Seit Montag darf man aus dem Bezirk Braunau nur unter Vorlage eines negativen Corona-Testergebnisses, das nicht älter als 48 Stunden ist, ausreisen. weiter lesen ... |
Balkon brach ab06.04.2021 Die 55-jährige Frau, die mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Linzer Unfallkrankenhaus geflogen wurde, erlag dort gegen 23 Uhr ihren schweren Verletzungen. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
ServusTV – Die österreichische Ära der neuen Weltordnung06.04.2021 Österreichs wunderbare Jahre – Unsere 80er, am Fr., 09.04., ab 21:10 Uhr weiter lesen ... |
Ukrainer schlug mit Hammer auf Landsmann ein06.04.2021 Aus bislang unbekannter Ursache kam es am 4. April 2021 gegen 16:35 Uhr auf einem Lkw-Parkplatz in Mondsee zwischen drei stark alkoholisierten ukrainischen Kraftfahrern, 22, 38 und 43 Jahre alt, zu Streitigkeiten. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Ostereier an Altmünsters Einsatzorganisationen und Gemeindebedienstete verteilt06.04.2021 ls kleines Dankeschön für ihren wertvollen Einsatz und die gute Zusammenarbeit, verteilte Altmünsters Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger (SP) mit ihrem Vizebürgermeister Josef Leitner (SP) mehr als 500 Ostereier. weiter lesen ... |
Bürgernähe trotz Corona06.04.2021 Bürgermeisterin Ines Schiller im Gespräch mit den Bad Ischlerinnen und Bad Ischlern - jetzt neu auch auf Facebook weiter lesen ... |