Bezirksfeuerwehr - Leistungsbewerb Viechtwang
Spannender Bewerb für Aktiv und Jugendgruppen
Insgesamt 53 Aktivgruppen und 52 Jugendgruppen kämpften auf den Bewerbsbahnen um die schnellste Zeit beim Löschangriff, Hindernisbahn und beim Staffellauf. Diese Bewerbe, welche in den Bezirken- und Abschnitten durchgeführt werden, gilt als Generalprobe für den Landesfeuerwehrleistungsbewerb Anfang Juli 2019 in Frankenburg am Hausruck Die teilnehmenden Gruppen bewiesen Ihr Können unter Zeitdruck und dabei zählen die Schnelligkeit und das fehlerfreie Arbeiten während des Gruppenbewerbes zu den Kriterien. Zum vierten Mal wurden die Leistungsabzeichen der Jugend im Bezirk vergeben, was eine enorme Aufwertung des Bewerbes bedeutet.
Die Sieger
Bei der Siegerehrung konnte der Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Stefan Schiendorfer zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter den Bürgermeister der Gemeinde Scharnstein LAbg. Raffelsberger Rudolf. Die Ehrengäste gratulierten den Siegergruppen und überreichten den best-platzierten Gruppen einen Pokal.
Vor allem die Bezirks- Jugendgruppen waren über die Teilnahme erfreut, gab es ja nicht nur Pokale, sondern auch die begehrten Abzeichen in Bronze und Silber. Diese erreichten die verschiedenen Teilnehmer je nach Alter in den verschiedenen Stufen.
Die Ergebnisse im Detail:
Aktivgruppen
Bronze Klasse A: 1.Platz Gschwandt 2, 2. Platz Roitham 1, 3. Platz Viechtwang 1
Bronze Klasse A Gäste: 1.Platz Sipbachzell 1, 2. Platz Magdalenaberg 1, 3. Platz Nußbach 1
Silber Klasse A: 1.Platz Gschwandt 2, 2. Platz Diethaming 1, 3. Platz Lederau 1
Silber Klasse A Gäste: 1.Platz Nußbach 1 1, 2. Platz Inzersdorf im Kremstal 1, 3. Platz Magdalenaberg 1
Jugendgruppen
Bronze Klasse Jugend: 1.Platz Rußbach 1, 2. Platz Gschwandt 1, 3. Platz Laakirchen 1
Bronze Klasse Jugend Gäste: 1.Platz Gundendorf 1, 2. Platz Magdalenaberg 1, 3. Platz Micheldorf in OÖ. 1
Silber Klasse Jugend: 1.Platz Gschwandt 1, 2. Platz Rußbach 1, 3. Platz Laakirchen 1
Silber Klasse Jugend Gäste: 1.Platz Micheldorf in OÖ. 1, 2. Platz St. Lorenz 1, 3. Platz Gundendorf 1
Ein besonderer Dank ergeht an die Freiwillige Feuerwehr Viechtwang unter Kommandant HBI Roland Fröch, die für hervorragende Bewerbsbedingungen gesorgt haben, um diesen Bewerb fair durchführen zu können. Auch dem Bewerterteam unter der Führung von HAW Itzenthaler Johann (Aktiv) und HAW Weißmann Jürgen (Jugend) gebührt ein großer Dank.
Text: HAW Christian Druckenthaner – BFKDO Gmunden
Fotos: © BFKDO Gmunden
Verweise:
www.gm.ooelfv.atBilder zum Vergrößern anklicken:
Weitere Artikel
|
|
|
|
Brand in Tiefgarage - Gemeinschaftsübung HFW Bad Ischl und FF Pfandl27.06.2019 Am heutigen Übungsabend der HFW Bad Ischl und der FF Pfandl stand ein gemeinsames Übungsszenario auf dem Programm, welches hoffentlich nie Eintreten wird. weiter lesen ... |
Tödlicher Alpinunfall26.06.2019 Ein 62-Jähriger aus Wien dürfte bereits am Dienstag, 11. Juni 2019, bei einer Wandertour am Loser im felsdurchsetzten Gelände rund 200 Meter in die Tiefe gestürzt und tödlich verletzt worden sein. weiter lesen ... |
Akkubrand in Hof26.06.2019 Ein Akku, der an ein Ladegerät angesteckt worden war, geriet am 25. Juni gegen Mittag in Brand. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinsam Sicher Feuerwehr in Pfandl22.06.2019 Nach einigen Unterrichtseinheiten über Brand- und Katastrophenschutz fand das Projekt Gemeinsam Sicher Feuerwehr mit dem Besuch der Volksschule Pfandl bei der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl seinen Abschluss. weiter lesen ... |
JUGENDROTKREUZ FEIERT JAHRESABSCHLUSS IN GRÜNAU IM ALMTAL22.06.2019 Einen gebührenden und zugleich vereinenden Abschluss des heurigen Jugendrotkreuz-Jahres feierten die Jugendrotkreuzgruppen aller 7 Rot-Kreuz-Dienststellen des Bezirkes Gmunden am Samstag dem 15. Juni weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Brand in Mehrparteienhaus in Bad Ischl20.06.2019 „Bahnhofstraße, Brand Wohnhaus“, mit dieser Einsatzmeldung wurden heute, am Donnerstag 20. Juni 2019, um 16:40 Uhr die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl, sowie der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl alarmiert. weiter lesen ... |
Übung „Brand Hochsiloanlage“20.06.2019 „Brand Hochsiloanlage“, so lautete das Übungsszenario, welches es für die FF-Pfandl am Mittwoch zu bewältigen gab. weiter lesen ... |