WKÖ-Spitze: Geforderte Öffnungsschritte sind wichtiges Signal für Betriebe und Arbeitsplätze
„Wir haben einen umfangreichen, bestens ausgestatteten Werkzeugkoffer mit professionellen Sicherheits- und Präventionskonzepten zur Verfügung, der Öffnungen ermöglicht und den wir so breit wie möglich einsetzen sollten. Unsere Betriebe haben vielfach gezeigt, dass sie höchst professionell vorgehen. Viele Unternehmen leisten hier zusätzlich mit Testungen im eigenen Betrieb wertvolle Beiträge“, ergänzt WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf. Als nächster Schritt müssen diese Betriebe auch rasch in die Test- und in weiterer Folge in die Impfstrategie des Bundes eingebunden werden, fordert die WKÖ-Spitze. Das heißt betriebliche Tests müssen gleich wie staatliche Tests behandelt, anerkannt und finanziell unterstützt werden.
Öffnungsperspektiven für alle Branchen schaffen
„Unsere Betriebe und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind startklar und freuen sich darauf, wieder zu öffnen. Für all jene wie, die noch auf den Start warten, braucht es Planungssicherheit, rasche Entscheidungen und klare Perspektiven“, unterstreicht Mahrer. Kopf: „Insbesondere Branchen wie Gastronomie, Veranstalter oder Hotellerie haben lange Vorlaufzeiten und brauchen im Februar eine klare Öffnungsperspektive.“
„Jetzt gilt es bedacht zu handeln, aufeinander acht zu geben und die uns zur Verfügung stehenden Werkzeuge bestmöglich einzusetzen. Dazu müssen wir die Sicherheits- und Präventionskonzepte, Testungen und in weiterer Folge das Instrument der Impfungen breitestmöglich einsetzen – nur so kann eine Stabilisierung der herausfordernden Lage gelingen“, betont die WKÖ-Spitze.
Verweise:
news.wko.at/oe
Weitere Artikel
|
|
|
|
Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 31. Jänner 2021, 15:00 Uhr)31.01.2021 Neuinfektionen: |
Verstoß gegen COVID31.01.2021 In St. Gilgen - Eisenau wurde am 30. Jänner 2021 im Zuge einer Streife von Polizeibeamten festgestellt, dass eine bewirtschafte Almhütte geöffnet hatte und Gäste bewirtete. weiter lesen ... |
Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 30. Jänner 2021, 15:00 Uhr)30.01.2021 Neuinfektionen: |
Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 29. Jänner 2021, 15:00 Uhr)29.01.2021 Neuinfektionen: |
|
|
|
|
|
|
Corona-Erschwerniszulage muss ausgeweitet werden!27.01.2021 Gewerkschaften younion und vida für Verlängerung und fairere Gestaltung der Zulage für Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich weiter lesen ... |
Uni-Start-up identifiziert Corona-Mutationen27.01.2021 Neue Verfahren ermöglichen schnelleren Nachweis von Virusmutationen weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Kundgebungen gegen die COVID-Notmaßnahmen am Samstag24.01.2021 Am 23. Jänner 2021 fanden in Oberösterreich vier Anti-Corona Demonstrationen statt. weiter lesen ... |
SPAR stellt den Kunden für den Einkauf eine FFP2-Maske gratis zur Verfügung23.01.2021 Zum Schutz der Kundschaft und der Mitarbeitenden weiter lesen ... |