03.02.2021
AK-Kalliauer: Tests für Frisör-Besuche sind ein Schildbürgerstreich der Bundesregierung
In die lange Reihe von Pleiten, Pech und Pannen in der Pandemiebekämpfung der Bundesregierung reiht sich jetzt ein weiterer Nonsens ein: AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer kritisiert die vorgeschriebenen Tests bei Frisör-Besuchen als Schildbürgerstreich: „Gerade am Land gibt es keine dichte öffentliche und kostenlose Test-Infrastruktur. Da müssen sich dann Menschen, die zum Frisör gehen wollen, in eine Apotheke oder zum Arzt begeben. Und zahlen dort 40 bis 60 Euro pro Test. Das steht in keinem Verhältnis zu den Kosten des eigentlichen Frisör-Besuchs.“
„Wir müssen wirklich alles tun, um diese Pandemie in den Griff zu bekommen“, so Kalliauer. „Aber solche Schildbürgerstreiche tragen nichts dazu bei. Ganz im Gegenteil – sie verdrießen zusätzlich Menschen. Ohnehin sind schon viel zu viele von den Maßnahmen der Bundesregierung nicht mehr überzeugt. Das hat seine Gründe. Im Dezember zum Beispiel wollte man die älteren, vulnerablen Gruppen schützen. Was hat die Regierung getan? Statt die Altenheimbewohner zu schützen, hat man die Skilifte auf- und die Schulen zugesperrt“, sagt der AK-Präsident.
Kalliauer fordert die sofortige Rücknahme dieses Schildbürgerstreichs: „Das würde der Bundesregierung vielleicht auch helfen, wieder ein bisschen mehr Akzeptanz für ihre Maßnahmen zu bekommen. Und wenn die Regierung diesen Nonsens schon nicht zurücknimmt, dann soll sie wenigstens die deutlich günstigeren „Wohnzimmertests“ anerkennen“, so der AK-Präsident.
Diese News an Freunde schicken: Arbeiterkammer Oberösterreich,
Weitere Artikel
Aktuelle Informationen und Details zu COVID-19
Aktueller Stand der Infizierten in Oberösterreich 19.04.2021 08:30 Uhr
COVID-19 Infizierte in Oberösterreich (Quelle: Rückmeldungen BvBs)
Übersichtstabelle der Infizierten in Oberösterreich
weiter lesen ...
|
|
|
Dauertestmöglichkeit für die Bevölkerung ab 25.1.2021
Wie schon vom Land OÖ bekanntgegeben, gibt es ab kommenden Montag ein freiwilliges Testangebot:
weiter lesen ...
|
|
|
Lockdown-Lockerung: Handel darf ab 8. Februar unter strengen Auflagen wieder öffnen
01.02.2021
Rückkehr zum Lockdown light: Händler setzen auf FFP2-Masken und praxiserprobte Sicherheitsmaßnahmen, Besuchermanagement, Begrenzung der Kundenzahl & erhöhter Mindestabstand.
weiter lesen ...
|
Bundesregierung: Aktualisierter COVID-19 Impfplan veröffentlicht
01.02.2021
Wien (OTS) - Der heute aktualisierte Impfplan ist die verbindliche Leitlinie für die impfenden Stellen in Österreich.
weiter lesen ...
|
|
WKÖ-Spitze: Geforderte Öffnungsschritte sind wichtiges Signal für Betriebe und Arbeitsplätze
01.02.2021
Politik muss Wirtschaft bei weiterer Test– und Öffnungsstrategie einbinden - auch weiter geschlossene Branchen brauchen klare Ansagen und Planungssicherheit
weiter lesen ...
|
Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 31. Jänner 2021, 15:00 Uhr)
31.01.2021
Neuinfektionen:
· Seit gestern gab es 124 Neuinfektionen in Oberösterreich. (Fälle aktiv: 1.653 mit Stand 12:00 Uhr)
weiter lesen ...
|
|
Verstoß gegen COVID
31.01.2021
In St. Gilgen - Eisenau wurde am 30. Jänner 2021 im Zuge einer Streife von Polizeibeamten festgestellt, dass eine bewirtschafte Almhütte geöffnet hatte und Gäste bewirtete.
weiter lesen ...
|
|
|
Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 30. Jänner 2021, 15:00 Uhr)
30.01.2021
Neuinfektionen:
· Seit gestern gab es 238 Neuinfektionen in Oberösterreich. (Fälle aktiv: 1.794 mit Stand 12:00 Uhr)
weiter lesen ...
|
|
|
Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 29. Jänner 2021, 15:00 Uhr)
29.01.2021
Neuinfektionen:
· Seit gestern gab es 258 Neuinfektionen in Oberösterreich. (Fälle aktiv: 1.817 mit Stand 12:00 Uhr)
weiter lesen ...
|
|
|
LH-Stv. Haberlander/LRin Gerstorfer: Alle Alten- und Pflegeheime in Oberösterreich erstgeimpft
29.01.2021
Mit dem heutigen Tag sind die Erstimpfungen in allen 135 oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen (APH) abgeschlossen. Ein wesentlicher Teil der ersten Phase des Impfplanes für Oberösterreich wurde damit bereits umgesetzt.
weiter lesen ...
|
Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 28. Jänner 2021, 15:00 Uhr)
28.01.2021
Neuinfektionen:
· Seit gestern gab es 223 Neuinfektionen in Oberösterreich. (Fälle aktiv: 1.782 mit Stand 12:00 Uhr)
weiter lesen ...
|
|
Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 27. Jänner 2021, 15:00 Uhr)
27.01.2021
Neuinfektionen:
· Seit gestern gab es 186 Neuinfektionen in Oberösterreich. (Fälle aktiv: 1.758 mit Stand 12:00 Uhr)
weiter lesen ...
|
|
|
Corona-Erschwerniszulage muss ausgeweitet werden!
27.01.2021
Gewerkschaften younion und vida für Verlängerung und fairere Gestaltung der Zulage für Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich
weiter lesen ...
|
|
|
Uni-Start-up identifiziert Corona-Mutationen
27.01.2021
Neue Verfahren ermöglichen schnelleren Nachweis von Virusmutationen
weiter lesen ...
|
|
|
Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 26. Jänner 2021, 15:00 Uhr)
26.01.2021
Neuinfektionen:
· Seit gestern gab es 283 Neuinfektionen in Oberösterreich. (Fälle aktiv: 1.678 mit Stand 12:00 Uhr)
weiter lesen ...
|
Land OÖ stattet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Elementarpädagogik mit Antigen-Selbsttests aus
26.01.2021
Rund 45.000 Antigen-Selbsttests für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen bestellt
weiter lesen ...
|
|