4. Gmundner Corona-Hilfspaket für ältere Menschen, Dienstleistungsbetriebe und den Handel
Körpernahe Dienstleistungen wie bei Friseuren oder Kosmetikerinnen sind mit einem frischen Schnelltest wieder möglich. Dazu will die Stadt mit einer doppelt wirksamen Hilfsmaßnahme allen verhelfen, die 70 Jahre und älter sind. Ihnen zahlt man vom 8. Februar bis 12. März zwei Taxifahrten – zur Teststation im Toscana Congress und zurück oder zur Teststation und gleich weiter in die Stadt zum Dienstleister oder zum Dienstleister und zurück, wenn jemand schon einen gültigen Test hat.
Die Abwicklung ist denkbar einfach: Man ruft einen Gmundner Taxler, zeigt ihm den Brief des Bürgermeisters, den man bekommen hat, und los geht’s. Die Taxiunternehmer rechnen direkt mit der Gemeinde ab.
Teststationen:
Toscana Congress: Mo. – Fr. 12.00 – 19.00 Uhr; Sa. + So. 9.00 – 12.00 Uhr, Anmeldung erwünscht unter https://ooe.oesterreich-testet.at/#/registration/start
Salzkammergut-Klinikum: Mo. – Fr. 6.00 – 8.00 Uhr und 16.00 – 20.00 Uhr; Sa. + So. 9.00 – 15.00 Uhr, Anmeldung unbedingt notwendig unter www.land-oberoesterreich.gv.at/246667.htm oder telefonisch unter 0800 / 220330 (7.00 – 22.00 Uhr)
Zustellkosten für Online-Einkäufe bei Gmundner Betrieben trägt die Stadt
Online-Käufe dürfen nicht gänzlich zur Domäne globaler Versand-Konzerne werden. Auch Gmundner Betriebe mischen dabei mit und bekommen dabei Unterstützung von der Kommune. Mehr als zwei Dutzend Betriebe sind auf der Plattform www.gmunden-stilvollshoppen.at vertreten.
Viele andere verkaufen über ihre eigenen Websites.
Ab sofort gilt: Die Stadt übernimmt die Zustellkosten für derlei Einkäufe bei Gmundner Betrieben weiterhin bis 6. April. € 10.000,00 sind dafür im Budget reserviert.
Zwei 10-Euro-Gutscheine versüßen Einkäufe im Handel und in der Gastronomie
Eine Hilfsmaßnahme, die sich zu Weihnachten bewährt hat, erlebt im März eine Neuauflage. Je zwei Einkaufsgutscheine à € 10,00 bekommen die ersten tausend KundInnen geschenkt, die um mindestens € 100,00 in einem Gmundner Betrieb einkaufen und diesen Beleg vorlegen.
Akzeptiert werden Belege von Dienstleistern, Gastronomiebetrieben (auch wenn man dort einen 100-Euro-Gutschein erwirbt), Franchise-Unternehmen und inhabergeführten Lebensmittelgeschäften.
Ausgenommen sind sämtliche Handelsketten.
Die Aktion dauert vom 13. März bis 3. April.
Sie wird an zentraler Stelle im Rathaus abgewickelt.
Alle Teilnehmenden erhalten als kleines Dankeschön für ihren Einkauf ein Gmundner Liebstattherz geschenkt.
Mediale Werbung
Um das lokale Wirtschaftsleben anzukurbeln braucht es auch Werbung für die diversen Angebote. Auch dafür, für Werbemaßnahmen in den regionalen Medien, greift die Stadtgemeinde in die Tasche. Sie stellt dafür 10.000 Euro bereit.
Verweise:
www.gmunden-stilvollshoppen.atooe.oesterreich-testet.at/#/registration/start
Bilder zum Vergrößern anklicken:
Weitere Artikel
|
|
|
|
Corona: Große Verunsicherung bei Handelsangestellten03.02.2021 Gewerkschaft GPA appelliert an Arbeitgeber und Gesetzgeber, Maßnahmen umzusetzen und für klare Verhältnisse zu sorgen weiter lesen ... |
Rascher mehr Erstimpfungen in Oberösterreich03.02.2021 In der kommenden Woche werden in Oberösterreich die ersten 10.000 Dosen des Impfstoffes von AstraZeneca verimpft. weiter lesen ... |
AK-Kalliauer: Tests für Frisör-Besuche sind ein Schildbürgerstreich der Bundesregierung03.02.2021 Linz (OTS) - In die lange Reihe von Pleiten, Pech und Pannen in der Pandemiebekämpfung der Bundesregierung reiht sich jetzt ein weiterer Nonsens ein weiter lesen ... |
Lockdown-Lockerung: Handel darf ab 8. Februar unter strengen Auflagen wieder öffnen01.02.2021 Rückkehr zum Lockdown light: Händler setzen auf FFP2-Masken und praxiserprobte Sicherheitsmaßnahmen, Besuchermanagement, Begrenzung der Kundenzahl & erhöhter Mindestabstand. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Verstoß gegen COVID31.01.2021 In St. Gilgen - Eisenau wurde am 30. Jänner 2021 im Zuge einer Streife von Polizeibeamten festgestellt, dass eine bewirtschafte Almhütte geöffnet hatte und Gäste bewirtete. weiter lesen ... |
Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 30. Jänner 2021, 15:00 Uhr)30.01.2021 Neuinfektionen: |
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 27. Jänner 2021, 15:00 Uhr)27.01.2021 Neuinfektionen: |
Corona-Erschwerniszulage muss ausgeweitet werden!27.01.2021 Gewerkschaften younion und vida für Verlängerung und fairere Gestaltung der Zulage für Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich weiter lesen ... |