25.03.2021
Land OÖ unterstützt Pflegekräfte auf vielfältige Art und Weise
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gesundheits- und Pflegeberufen leisten mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft – das steht nicht erst seit Ausbruch der Corona-Krise fest. Um deren Leistung zu honorieren hat das Land bereits vieles umgesetzt, angefangen bei einer steuerfreien Prämie in Höhe von 500 Euro für alle Vollzeitbeschäftigten im Gesundheits- und Pflegebereich, sowie der zusätzlichen Corona-Zulage bis zu 250 Euro für all jene, die in Schutzausrüstung direkt mit Corona-Patientinnen und -Patienten arbeiten. Hervorzustreichen ist das einvernehmlich mit den Gewerkschaften ausverhandelte Pflegepaket, das einstimmig in der Landesregierung beschlossen wurde. Die Gesamtkosten des Pflegepakets betragen 34 Millionen Euro jährlich und werden von Land OÖ und Gemeinden je zur Hälfte getragen.
Am Montag traf sich Landeshauptmann-Stellvertreterin abermals mit den Gewerkschaften younion und vida, die eine Unterschriftenliste übergaben. Haberlander bedankte sich für das gute Miteinander im Sinne der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gesundheits- und Sozialeinrichtungen leisten tagtäglich Großartiges, damit die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher Hilfe bekommen, wenn sie eine solche brauchen. Corona brachte insbesondere in diesen Tätigkeitsbereichen einen zusätzlichen Aufwand mit sich. Ich bin allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheits- und Pflegebereich dankbar für ihren wichtigen Einsatz. Diesen Dank hat das Land bereits mehrfach untermauert, etwa mit einer steuerfreien Prämie in Höhe von 500 Euro für alle Vollzeitbeschäftigten im Gesundheits- und Pflegebereich, einer zusätzlichen Corona-Zulage bis zu 250 Euro für all jene die in Schutzausrüstung direkt mit Corona-Patientinnen und -Patienten arbeiten, und vor allem durch ein einvernehmlich mit der Gewerkschaft vereinbartes Pflege-Paket mit einem jährlichen Budgetvolumen von 34 Millionen Euro“, betont Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander.
Landeshauptmann-Stellvertreterin Haberlander übernahm am 22. März eine Unterschriftenliste der Gewerkschaften younion und vida. Ein kontinuierlicher Austausch darüber, was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brauchen ist wichtig. Davon profitieren letzten Endes sowohl die Arbeitgeber als auch die Arbeitnehmer.
Diese News an Freunde schicken: Oö. Landeskorrespondenz
Weitere Artikel
Aktuelle Informationen und Details zu COVID-19
Aktueller Stand der Infizierten in Oberösterreich 18.04.2021 08:00 Uhr
COVID-19 Infizierte in Oberösterreich (Quelle: Rückmeldungen BvBs)
Übersichtstabelle der Infizierten in Oberösterreich
weiter lesen ...
|
|
|
Dauertestmöglichkeit für die Bevölkerung ab 25.1.2021
Wie schon vom Land OÖ bekanntgegeben, gibt es ab kommenden Montag ein freiwilliges Testangebot:
weiter lesen ...
|
|
|
Aktuelle Situation Covid-19 in OÖ (Stand 24. März 2021, 15:00 Uhr)
24.03.2021
weiter lesen ...
|
„Rechtzeitig handeln“: Eigener Testbus unterstützt ab sofort Monitoring in Regionen mit hohen Infektionsraten
23.03.2021
Bereits vor zwei Wochen hat das Land Oberösterreich unter dem Motto „Rechtzeitig handeln“ ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt
weiter lesen ...
|
|
Österreich - Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus
22.03.2021
Bisher 516.565 Fälle, 9.089 verstorben und 475.227 genesen. 1.983 hospitalisiert, davon 437 intensiv. 2.412 Neuinfektionen österreichweit.
weiter lesen ...
|
Bereits mehr als 200.000 Impfungen gegen Covid-19 in Oberösterreich
21.03.2021
Mit 209.746 Impfungen wurde in Oberösterreich am Wochenende die 200.000er Marke überschritten.
weiter lesen ...
|
|
Österreich - Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus
20.03.2021
Bisher 511.440 Fälle, 9.052 verstorben und 470.684 genesen. 1.844 hospitalisiert, davon 394 intensiv. 3.344 Neuinfektionen österreichweit.
weiter lesen ...
|
|
|
Corona-Impfung: Möglichst rasche Einladung an Ü-65-Jährige
19.03.2021
Bildungspersonal in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen, Volks- und Sonderschulen erhält heute Einladung
weiter lesen ...
|
|
|
Faßmann: „Schulen testen jetzt dreimal in der Woche“
19.03.2021
Heute Start für den dritten Selbsttest: 2 Millionen Tests pro Woche an den Schulen
weiter lesen ...
|
|
|
Durch grünes Licht für Astra Zeneca kann Impfplan fortgesetzt werden – Lieferkürzungen des Bundes bremsen allerdings die Umsetzung
18.03.2021
Heute hat die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) entschieden, dass die Impfungen mit AstraZeneca weitergeführt werden können – da die Impfung sicher ist und der Nutzen größer ist als das Risiko.
weiter lesen ...
|
Land OÖ startet mit OÖ. Rotem Kreuz Erste Hilfe-Initiative „Einfach Leben retten“ für Gesunde Gemeinden
17.03.2021
Sicherheit geben, im Notfall einzugreifen – Aktionsmonat Juni 2021
weiter lesen ...
|
|
Österreich - Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus
17.03.2021
Bisher 501.224 Fälle, 8.956 verstorben und 463.714 genesen. 1.851 hospitalisiert, davon 400 intensiv. 3.239 Neuinfektionen österreichweit.
weiter lesen ...
|
|
|
Impfangebote jetzt auch für registrierte über 65-Jährige
17.03.2021
OÖ adaptiert Impfplan, Präsentation nach Entscheidung der EMA über AstraZeneca
weiter lesen ...
|
|
|
Covid-19: Information an Fahrgäste der Westbahn/ÖBB von Wels HBF nach Obertraun
15.03.2021
Eine positiv auf Covid-19 getestete Person befand sich am 07.03.2021 in folgenden Zügen:
weiter lesen ...
|
|
|
Ab heute , 15. März, treten Öffnungsschritte im Bereich Kinder- und Jugendsport in Kraft:
15.03.2021
Vereinstraining für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
weiter lesen ...
|
In Österreich herrscht Maskenchaos, Testchaos, Impfchaos
13.03.2021
Pensionistenverband: Regierung muss Lage endlich in den Griff bekommen – Reservierungssystem für Schnelltests und besseres Impfstoff-Einkaufsmanagement gefordert
weiter lesen ...
|
|