06.02.2021
LR KAINEDER: WESTBAHN: Keine Angebotskürzungen auf dem Rücken der PendlerInnen und des Klimas
Linz (OTS) - „Die Bahn und ganz besonders die Westbahnstrecke ist das Rückgrat des Öffentlichen Verkehrs in Österreich. Die Pendlerinnen und Pendler entlang der Westbahnstrecke wissen dieses starke und schnelle Angebot von ÖBB und Westbahn zu schätzen und nutzen daher die vorhanden Verbindungen entsprechend stark. Klarerweise sind im Lockdown die Fahrgastzahlen eingebrochen und ein eigenwirtschaftlicher Betrieb ist damit unmöglich gemacht worden. Durch den Entfall der Notvergaben an Westbahn und ÖBB droht nun ein Kahlschlag auf der Westbahnstrecke.“ Zeigt sich Klimalandesrat Stefan Kaineder besorgt über die heute bekannt gewordene Entscheidung des Finazministeriums, keine Notvergaben mehr zu genehmigen.
Kaineder fordert OÖ Schulterschluss zur Rettung der Westbahn
„Jetzt ist Pragmatismus und Weitsicht gefragt. Wir brauchen starke und leistungsfähige Bahnunternehmen für die Zeit nach der Pandemie. Die Bahn ist unverzichtbar für eine klimafreundliche Mobilität und darf jetzt nicht zusätzlich in Bedrängnis gebracht werden. Wenn Zugverbindungen einmal gestrichen werden, bleibt vielen Pendlerinnen und Pendler nur mehr das Auto. Ich fordere einen breiten OÖ-Schulterschluss für die Westbahn, damit Pendlerinnen und Pendler und das Klima nicht unter die Räder kommen. Herr Landeshauptmann Stelzer machen wir uns gemeinsam beim Finanzminister stark, für eine Lösung mit Hausverstand und Weitsicht.“ fordert der Stv. Bundessprecher Stefan Kaineder mehr Pragmatismus und Weitsicht vom Finanzministerium und Unterstützung von LH Stelzer.
Diese News an Freunde schicken: GrüneOÖ
Weitere Artikel
ÖBB: Ende der Notvergabe mit 7. Februar - Reduktion des Zugverkehrs zwischen Wien und Salzburg
06.02.2021
Derzeit 30% Auslastung aufgrund COVID-Prävention - Die Anzahl der Verbindungen zwischen Wien und Salzburg wird halbiert
weiter lesen ...
|
|
|
Der Arbeitsklima Index zeigt: Verunsicherung, Stress, weniger Einkommen – die Corona-Krise drückt auf die Stimmung
06.02.2021
Die Krise macht den österreichischen Beschäftigten zu schaffen.
weiter lesen ...
|
|
|
SPORT 2000
Wiedereröffnung hilft Wintersporthändlern nicht
05.02.2021
Trotz der Wiederöffnung des Handels ab Montag zeigt sich keine Entspannung für die Sportfachhändler in touristischen Gebieten.
weiter lesen ...
|
Vorchdorfer Wirtschaftsvertreter schlagen Alarm
05.02.2021
NoVa – NEU ist ein Schlag in die Magengrube
weiter lesen ...
|
|
Nicht ohne die Arbeiterkammer: Insolvenz-Rechtsschutz sicherte
04.02.2021
191 Betriebe mit 2.739 Beschäftigten schlitterten vergangenes Jahr in Oberösterreich in die Insolvenz.
weiter lesen ...
|
Corona: Große Verunsicherung bei Handelsangestellten
03.02.2021
Gewerkschaft GPA appelliert an Arbeitgeber und Gesetzgeber, Maßnahmen umzusetzen und für klare Verhältnisse zu sorgen
weiter lesen ...
|
|
AK-Kalliauer: Tests für Frisör-Besuche sind ein Schildbürgerstreich der Bundesregierung
03.02.2021
Linz (OTS) - In die lange Reihe von Pleiten, Pech und Pannen in der Pandemiebekämpfung der Bundesregierung reiht sich jetzt ein weiterer Nonsens ein
weiter lesen ...
|
|
|
Bilanz der AK Vöcklabruck im Krisenjahr 2020: Telefonische und E-Mail-Beratung deutlich gestiegen – 11,6 Millionen Euro erkämpft
03.02.2021
Die Covid-19-Krise schlägt sich auch in der Bilanz der AK Vöcklabruck über das Jahr 2020 nieder
weiter lesen ...
|
|
|
MAN-Standort Steyr erhalten!
02.02.2021
Rainer Wimmer, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft PRO-GE - Betriebsrat und Gewerkschaft kämpfen um tausende Arbeitsplätze
weiter lesen ...
|
|
|
WKÖ-Spitze: Geforderte Öffnungsschritte sind wichtiges Signal für Betriebe und Arbeitsplätze
01.02.2021
Politik muss Wirtschaft bei weiterer Test– und Öffnungsstrategie einbinden - auch weiter geschlossene Branchen brauchen klare Ansagen und Planungssicherheit
weiter lesen ...
|
Paketzusteller klagte mit Hilfe der AK Oberösterreich erfolgreich seine ihm zustehende Schwerarbeitspension ein
31.01.2021
Pakete mit dem Gesamtgewicht von rund einer Tonne musste ein Zusteller täglich den Kunden seines Unternehmens überbringen.
weiter lesen ...
|
|
Skandal um sechste Urlaubswoche – Gemeindebundpräsident weigert sich, von der AKOÖ erkämpftes OGH-Urteil umzusetzen
29.01.2021
Gemeindebund-Präsident Hans Hingsamer will ein von der AK erkämpftes Urteil des Obersten Gerichtshofes nicht umsetzen.
weiter lesen ...
|
|
|
AK-Kalliauer fordert dringend Verlängerung der Kreditstundungen: „Notlage der Menschen ist noch lange nicht ausgestanden!“
29.01.2021
Das gesetzliche Stundungsrecht, das im Zuge der Pandemiekrise für Kredite und Kontoüberziehungen geschaffen wurde, gilt nur noch bis Sonntag, 31. Jänner 2021.
weiter lesen ...
|
|
|
Oberösterreich darf EU-Milliarden nicht ungenützt lassen!
29.01.2021
Gewerkschaft vida erneuert Forderung nach Ausbau des öffentlichen Verkehrs
weiter lesen ...
|
|
|
Saline: Lehrlinge auch in Coronazeiten gefragt
28.01.2021
Ebensee am Traunsee, 27.1.2021. Sechs neue Lehrlinge starteten im Herbst 2020 ihre Berufslaufbahn in der Saline Ebensee und im Bergbau.
weiter lesen ...
|
Kalliauer: „Wichtig für alle Arbeitnehmer, dass es jetzt endlich gesetzliche Rahmenbedingungen für Home-Office gibt“
28.01.2021
AK-Präsident und ÖGB-Vorsitzender Dr. Johann Kalliauer ist zufrieden, dass sich Sozialpartner und Bundesregierung auf eine gesetzliche Home-Office-Regelung geeinigt haben.
weiter lesen ...
|
|