19.02.2021
Unverschämtes Angebot vom Chef abgelehnt: AK erkämpft Kündigungsentschädigung in Höhe von 18.000 Euro
Ein unverschämtes „Angebot“ machte ein Firmenchef aus dem Innviertel einem seiner Mitarbeiter: Er könne eine Änderungskündigung akzeptieren und zu schlechteren Konditionen weiterarbeiten – oder aber sein Arbeitsverhältnis würde nach Ablauf der Kündigungsfrist automatisch beendet. Das ließ sich der Arbeitnehmer nicht gefallen. Mithilfe der AK bekam er eine hohe Kündigungsentschädigung. „Kein Einzelfall“, sagt AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer, „selbst in der Krise, in der Solidarität und Zusammenhalt beschworen werden, lassen manche Unternehmer jeglichen Respekt vor ihren Beschäftigten vermissen.“
Der Arbeitnehmer aus dem Bezirk Ried war mehr als 16 Jahre lang als Verkaufsleiter in der Firma beschäftigt. Offensichtlich dürfte er seinem Chef zu teuer geworden sein, denn der langjährige Mitarbeiter bekam von seinem Vorgesetzten eine sogenannte Änderungskündigung vorgelegt, die ihn vor die Wahl stellte: Entweder er akzeptierte den geänderten, schlechteren Arbeitsvertrag oder sein Arbeitsverhältnis würde nach Ablauf der Kündigungsfrist automatisch beendet. Für den Arbeitnehmer war der schlechtere Vertrag inakzeptabel, daher nahm er die Kündigung zur Kenntnis.
Allerdings wurde das Arbeitsverhältnis termin- und fristwidrig gekündigt. Laut Kündigung endete das Arbeitsverhältnis am 21. August 2020 – richtiger Kündigungstermin wäre laut Kollektivvertrag aber der 31. Dezember 2020 gewesen. Die Rechtsexperten der AK Ried intervenierten bei der Firma und machten die richtig berechnete unbedingte Kündigungsentschädigung für die restliche Zeit des Arbeitsverhältnisses geltend. Die Firma lenkte ein und zahlte dem Arbeitnehmer etwas mehr als 15.000 Euro brutto nach, und zwar für die ersten drei Monate der Kündigungsfrist. Nachdem der Mann – insbesondere wegen der Corona-bedingten schwierigen Situation auf dem Arbeitsmarkt – bis zum Ende der Kündigungsfrist noch keinen neuen Job gefunden hatte, wurde auch noch eine bedingte Kündigungsentschädigung fällig, die ihm nochmals eine Nachzahlung von etwas mehr als 3.000 Euro bescherte.
„Dieser Fall ist leider kein Einzelfall. Wir haben allein im vergangenen Jahr für unsere Mitglieder fast 120 Millionen Euro erkämpfen müssen“, erklärt der Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und fügt hinzu: „Einen langjährigen Mitarbeiter, der bis zum Verkaufsleiter aufgestiegen ist, dem sein Arbeitgeber einen großen Teil des wirtschaftlichen Erfolges verdankt, in einer weltweiten Wirtschaftskrise so respektlos zu behandeln und ihm ein derart unverschämtes Angebot zu unterbreiten, ist schon besonders dreist.“
Diese News an Freunde schicken: Arbeiterkammer OÖ
Weitere Artikel
Arbeitsmarktdaten für den Bezirk Gmunden - durchschnittlich für das Jahrt 2020
18.02.2021
Daraus ersichtlich ist, dass die Zahl der arbeitssuchenden Personen im Bezirk Gmunden (im Durchschnitt) um 868 Personen höher war als im Jahr davor.
weiter lesen ...
|
|
|
Ein Abend ganz im Zeichen der Weiterbildung:
Arbeiterkammer lädt alle Interessierten zu Online-Beratung ein
18.02.2021
Gerade die Corona-Pandemie ist eine Zeit der Umorientierung, der Neuausrichtung.
weiter lesen ...
|
|
|
FPÖ-Bezirksparteiobmann Markus Steinmaurer: Wir fordern zukunftsfitte „Pflege daheim“ im Bezirk Gmunden
17.02.2021
FPÖ-Oberösterreich stellt Vier-Säulenkonzept mit Schlüsselforderungen vor
weiter lesen ...
|
Spitz holt Günther Hofer als CFO in die Führung
Lebensmittelhersteller mit neuem Finanzchef
Spitz holt Günther Hofer als CFO in die Führung
17.02.2021
Attnang-Puchheim – Das oberösterreichische Traditionsunternehmen Spitz begrüßt einen Neuzugang in der Führungsriege: Günther Hofer (39) hat mit 18. Jänner die Position des Chief Financial Officers (CFO) übernommen.
weiter lesen ...
|
|
Schokohäuser für den guten Zweck
17.02.2021
Milka unterstützt mit 15.000 EUR das SOS-Kinderdorf
weiter lesen ...
|
Landesrat Achleitner: Lidl erweitert Logistikzentrum in Laakirchen: 54-Mio.-Euro-Investition bis 2024 sichert Arbeitsplätze
12.02.2021
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „Diese Investition in Oberösterreich ist ein wichtiges positives Signal in der Krise“
weiter lesen ...
|
|
AK zu neuen Testvorschriften in Alters- und Pflegeheimen: Beschäftigte rasch durch externe Testteams entlasten!
11.02.2021
Die nun gültige vierte Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung sieht vor, dass Beschäftigte in Alters- und Pflegeheimen alle drei Tage getestet werden müssen, ebenso muss dies Bewohner/-innen, die das Heim z.B. für einen Spaziergang oder einen Einkauf verlassen, so oft angeboten werden.
weiter lesen ...
|
|
|
NEXT STEP – „Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen.“ (Franz Kafka)
11.02.2021
Als Servicepartner der Wirtschaft möchten wir auch dafür sorgen, dass unsere jungen UnternehmerInnen gut vorankommen.
weiter lesen ...
|
|
|
Rezeptionslehrgang ab 15.3.2021 im WIFI Bad Ischl - Der erste Eindruck zählt
11.02.2021
Der Rezeption - als Anlaufstelle im Hotel - kommt im wahrsten Sinne eine „Schlüsselfunktion“ zu. Hier entscheidet sich, ob sich der Gast wohl- und verstanden fühlt.
weiter lesen ...
|
|
|
Bilanz der AK Gmunden im Krisenjahr 2020: Telefonische und E-Mail-Beratung deutlich gestiegen – 14,2 Millionen Euro erkämpft
10.02.2021
Die Covid-19-Krise schlägt sich auch in der Bilanz der AK Gmunden über das Jahr 2020 nieder
weiter lesen ...
|
LR Hiegelsberger: Land OÖ lindert landwirtschaftliche Notlagen mit Zuschuss zu sozialer Betriebshilfe
09.02.2021
Forstarbeit, der Einsatz von verschiedensten Maschinen und der stetige Umgang mit Tieren - die Land- und Forstwirtschaft weist viele Unfallrisiken auf.
weiter lesen ...
|
|
Kaineder, Böker: Die Causa Scharnstein: eine befremdliche Umwidmung, konterkarierter Bodenschutz und pikante Fragen an LR Achleitner
09.02.2021
Die Bekenntnisse zum Bodenschutz sind wohlbekannt. Wortspenden, dass auf unseren wertvollen Boden geachtet und der Bodenverbrach reduziert werden muss, ziehen sich durch das ganze politische Spektrum.
weiter lesen ...
|
|
|
AK-Umfrage: Junge Eltern dokumentieren Corona-Erfahrungen und wünschen sich vollzeittaugliche Kinderbetreuungsangebote
08.02.2021
Nach fast einem Jahr verursacht die Corona-Krise immer noch große Unsicherheit.
weiter lesen ...
|
|
|
Vorchdorfer Wirtschaftsvertreter schlagen Alarm
08.02.2021
NoVa – NEU ist ein Schlag in die Magengrube
weiter lesen ...
|
|
|
Öffnungsschritte mit Eigenverantwortung und Rücksicht
07.02.2021
Exekutive wird Schutzmaßnahmen insbesondere bei Einkaufszentren vermehrt kontrollieren
weiter lesen ...
|
LR KAINEDER: WESTBAHN: Keine Angebotskürzungen auf dem Rücken der PendlerInnen und des Klimas
06.02.2021
Klimalandesrat fordert OÖ Schulterschluss damit nach der Pandemie, die Bahn als das Rückgrat des klimafreundlichen Verkehrs noch leistungsfähig ist.
weiter lesen ...
|
|