Scharnsteiner Müllspar-Initiative erzielt 3. Platz beim Allianz Umweltpreis
![]() |
(v.l.n.r.: Mag. Stefan Manahl, Mag. Michaela Maix-Manahl (Projekt-Initiatoren), Bgm. LAbg. Rudolf Raffelsberger)
|
Das Projekt, das mit der Marktgemeinde Scharnstein als Projektträgerin umgesetzt wird, hat sich zum Ziel gesetzt, das örtliche Müllaufkommen zu reduzieren. Im Rahmen des Projekts wurde kürzlich von der Gemeinde Scharnstein auch eine Stoffwindelförderung beschlossen.
Alle Scharnsteiner Familien mit Babys, die für 2 Jahre auf eine Windeltonne verzichten, erhalten pro Kind einen Stoffwindelgutschein und damit eine Grundaustattung im Wert von 250 EUR kostenlos.
Auch Familien, die von Wegwerfwindeln auf Stoffwindeln umsteigen möchten, steht die Förderung offen: Bei einem Verzicht auf die Windeltonne für 1 Jahr erhält man einen halben Gutschein im Wert von 125 EUR.
„Mit der Stoffwindelförderung leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Müllvermeidung“ freut sich Bürgermeister LAbg. Rudolf Raffelsberger.
„Mit jedem Kind, das mit Stoffwindeln gewickelt wird, kann ca. 1 Tonne an Restmüll eingespart werden. Bezogen auf ganz Scharnstein könnten so bis zu 100 Tonnen an Restmüll pro Jahr vermieden werden.“ ergänzt die Initiatorin des Projekts Mag. Michaela Maix-Manahl.
Wie sehr die ganze Gemeinde beim Müllsparen an einem Strang zieht, zeigt sich auch darin, dass sich der Scharnsteiner Kindergarten „Kraki“ bereit erklärt hat, die Kinder der Krabbelgruppe mit Stoffwindeln zu wickeln, sofern dies von den Eltern gewünscht wird.
Für das kommende Jahr sind zahlreiche weitere Aktivitäten im Rahmen von „Scharnstein spart Müll“ geplant: Neben einer breit angelegten Informations-Kampagne wird eine Schwerpunkt-Ecke in der Gemeindebücherei eingerichtet. Darüber hinaus sind mehrere Veranstaltungen zum Thema Müllsparen geplant, sofern es die Corona-Situation zulässt.
Für Familie Maix-Manahl, die das Projekt ehrenamtlich umsetzt, ist die Auszeichnung mit dem Allianz Umweltpreis eine große Anerkennung: „Wir freuen uns sehr, dass mit diesem Preis unsere Bemühungen zur Müllvermeidung honoriert werden, und wünschen uns, dass viele andere Gemeinden die Idee nachahmen.“ sagt Michaela Maix-Manahl. Erste Anfragen gibt es bereits.
Über Scharnstein spart Müll:
Scharnstein spart Müll ist eine Initiative engagierter Scharnsteiner Bürgerinnen und Bürger mit Beteiligung der regionalen Unternehmen. Die Initiative wurde am 28.01.2020 mit der Projektvorstellung im Gemeindeamt Scharnstein offiziell ins Leben gerufen und wird mit der Gemeinde Scharnstein als Projektträgerin mit Unterstützung von Bund, Land Oberösterreich, LEADER und Europäischer Union umgesetzt.
Ziel ist die Reduktion des Müllaufkommens in der Gemeinde und damit die Entwicklung eines nachhaltigen Konsumverhaltens. Die Ersparnis bei den Entsorgungskosten soll Klimaschutzprojekten in der Region wieder zugutekommen. Außerdem will Scharnstein mit seiner Müllspar-Initiative zu einem Modell für andere Gemeinden in Österreich werden.
Weitere Artikel
|
|
|
|
JUNGUNTERNEHMEN AUS DEM SALZKAMMERGUT SPENDET BIS ZU 5 MIO. EURO AN KINDER UND JUGENDLICHE IN NOT05.11.2020 HOPE.DIAMONDS ist eine gemeinnützige Organisation und gleichermaßen ein Herzensprojekt von Wine.Diamonds und dem The HONourables Business und Lifestyle Netzwerk, das mit dem Gedanken entstanden ist, gemeinsam etwas Großes zu erschaffen. weiter lesen ... |
Allerheiligen - unsere Friedhöfe
|
Alpineinsatz - Grünau im Almtal / Windhagkogel 1334Hm25.10.2020 Ein 33 jähriger Wanderer aus Laakirchen zog sich beim Abstieg vom Windhagkogel in Grünau im Almtal schwere Kopfverletzungen und weitere Verletzungen an Armen und Händen zu weiter lesen ... |
JW Almtal – Top Unternehmer Talk21.10.2020 Die Junge Wirtschaft Almtal lud zum Top Unternehmer Talk mit dem Unternehmerehepaar Carmen Lidauer-Sparber und Wolfgang Sparber ins Almtalchalet in Scharnstein ein. weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Sabine Promberger auf SPÖ-Bezirkskonferenz wieder zur Spitzenkandidatin gewählt10.10.2020 Wir. Gemeinsam. Salzkammergut. Mit rotem Rucksack für die Region weiter lesen ... |
Tag der offenen Tür an der HTBLA HallstattSamstag, 17. Oktober 2020 9 bis 15 Uhr08.10.2020 Für alle an einer Ausbildung Interessierten besteht zudem die Möglichkeit an den beliebten Schnuppertagen von Oktober bis Februar teilzunehmen und dabei den gesamten Schulbetrieb unmittelbar zu erleben. Mehr Infos finden Sie auf der Website der Schule unter www.htl-hallstatt.at weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
LR Steinkellner: Fertigstellung Bestandsausbau Halsgraben B120 Scharnsteiner Straße03.10.2020 Die B120 Scharnsteiner Straße ist die wichtigste Verkehrsverbindung aus dem Raum Gmunden in Richtung Almtal. weiter lesen ... |
Zusammenstoß zwischen Pkw und Zug25.09.2020 Ein 50-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden lenkte seinen Pkw am 25. September 2020 gegen 6:30 Uhr auf der Gemeindestraße Almeggstraße von Grünau Richtung Scharnstein. weiter lesen ... |