28.10.2020
Uferrückbau als Vorbild für Naturschutzmaßnahmen am Mondsee
Flachuferzonen stellen wertvolle Lebensräume dar und sind für den ökologisch intakten Zustand von Seen, gemeinsam mit der Ufervegetation, von großer Bedeutung. Gut strukturierte und flache Uferbereiche dienen sowohl als Schutzzone als auch als „Kinderstube“ für viele aquatische Organismen. Die Ufervegetation fungiert dabei als Puffer gegen die Auswaschung von Ufersediment bei starkem Wellengang und als Lebens-, Brut- und Nahrungszone für teilweise hoch spezialisierte Lebewesen.
Im Zuge einer notwendigen Erneuerung der baufälligen Uferwand am Mondseeufer vor dem Forschungsinstitut für Limnologie konnten Fördermittel der oberösterreichischen Landesregierung für eine teilweise Renaturierung des Ufergeländes in Anspruch genommen werden. Durch die Initiative von Ing. Hannes Almhofer und unter der fachlichen Begleitung von Dr. Michael Schauer, im Auftrag der Landesregierung, wurde eine Kiesbucht mit seitlichem Weidenbestand und einem zusätzlichen, durch Weidenstecklinge bepflanzten Uferbereich mit etwas steilerer Böschung, wiederhergestellt. Die Erneuerung von entsprechender Struktur am Ufersaum und im unmittelbaren Gewässerumland durch die Bepflanzung ist als Artenschutzmaßnahme am See zu werten. Bereits im ersten Jahr nach den Baumaßnahmen wurde eine deutliche Verbesserung des Lebensraums augenfällig. Der flache Kiesuferbereich wurde schon nach kurzer Zeit von Seelauben (Alburnus mento) als Laichgebiet angenommen, die in großer Zahl in der seichten Kiesbucht ihre Eier ablegten. Das Vorkommen der Seelaube ist, gemeinsam mit dem Perlfisch (Rutilus meidingeri), verantwortlich für den Schutz des Mond- und Attersees als NATURA 2000 Gebiet. Auch Wasservögel nutzen den Bereich als Schlafplatz und geschützten Lebensraum für ihren Nachwuchs. Der erfolgreiche Uferrückbau am Universitätsgelände dient als Vorbild für zwei weitere Renaturierungsmaßnahmen der oberösterreichischen Landesregierung am Mondsee.
Diese News an Freunde schicken: Universität Innsbruck
Bilder zum Vergrößern anklicken:
Weitere Artikel
Enten brutal getötet – Täter ausgeforscht
24.10.2020
Polizisten des Kriminalreferates des BPK Vöcklabruck konnten drei Burschen aus dem Bezirk Vöcklabruck im Alter zwischen 15 und 18 Jahren ausforschen, welche verdächtig sind, etwa zehn Enten brutal gequält und getötet zu haben
weiter lesen ...
|
|
|
Bergsteigerin stürzte von Drachenwand
21.10.2020
Eine 54-Jährige aus Salzburg unternahm am 20. Oktober 2020 gemeinsam mit einem Bergfreund, einem 64-jährigen Salzburger, eine Bergtour auf die Drachenwand in Mondsee.
weiter lesen ...
|
|
|
Tag der offenen Tür an der HTBLA Hallstatt
Samstag, 17. Oktober 2020 9 bis 15 Uhr
08.10.2020
Für alle an einer Ausbildung Interessierten besteht zudem die Möglichkeit an den beliebten Schnuppertagen von Oktober bis Februar teilzunehmen und dabei den gesamten Schulbetrieb unmittelbar zu erleben. Mehr Infos finden Sie auf der Website der Schule unter www.htl-hallstatt.at
weiter lesen ...
|
FPÖ Mondsee präsentiert neue Gemeinderäte
05.10.2020
Zweite Phase der Erneuerung erfolgreich umgesetzt
weiter lesen ...
|
|
Nach tödlichem Traktorunfall des Besitzers auf der Ploner Alm im Bezirk Hermagor:
25.09.2020
Gut Aiderbichl Henndorf rettet Esel und Pony in Kärnten
weiter lesen ...
|
Der OÖ Seniorenbund pilgert auf den Wegen der Via Nova
10.09.2020
Rund 80 Teilnehmer haben beim heurigen Pilgern des OÖ Seniorenbundes teilgenommen.
weiter lesen ...
|
|
Lions Distrikt Mitte tagte in Bad Ischl
08.09.2020
Vier Mal jährlich findet bei Lions International eine Kabinettsitzung statt.
weiter lesen ...
|
|
|
Tanzkurse - Saisonstart
08.09.2020
In den Grundkursen werden die Grundschritte der gängigen Tänze erlernt (Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Foxtrott, Discofox, Blues, Rumba, Salsa, ChaChaCha, RocknRoll, Samba) sowie teilweise einfache Variationen geübt. (8 x 2 Einheiten außer in Ischl, dort wöchentlich 1 Einheit).
weiter lesen ...
|
|
|
Einladung zur Bergmesse bei der Dachsteinkapelle
Samstag, 12. September 2020
07.09.2020
Die erste Auffahrt der Dachstein Krippenstein Seilbahn in Obertraun ist um 08.40 Uhr.
weiter lesen ...
|
|
|
Plakat in Gosau gestohlen!
06.09.2020
Es hat nichts seine Ruhe - und leider glauben einige der freundlichen Besucher in unserem Salzkammergut -wir kommen , sind auf Urlaub und können machen was wir wollen!
weiter lesen ...
|
Stummfilmkomödie Three Ages von Buster Keaton in Hallstatt
Samstag, 12. September 2020 um 20:00 Uhr im Kultur und Kongresshaus
06.09.2020
Die beliebte Stummfilmreihe von The Sound of Hallstatt wird wieder Peter WesenAuer am Klavier begleiten. Ein Abend auf den sich sicherlich schon viele freuen!
weiter lesen ...
|
|
Line Dance 2020 wieder in Hallstatt
01.09.2020
Hallstatt im Line Dancing Fieber intensiv erleben!
weiter lesen ...
|
|
|
Boote gerieten wegen Sturm in Notlage
16.08.2020
Am 15. August 2020 wurde gegen 16:20 Uhr Sturmwarnung für den Mondsee ausgelöst.
weiter lesen ...
|
|
|
Tödlicher Alpinunfall Drachenwand Klettersteig
13.08.2020
Eine 25-Jährige tschechische Staatsangehörige rutschte aus und stürzte circa 50 Höhenmeter in den sogenannten Saugraben ab.
weiter lesen ...
|
|
|
Rettungseinsatz Klettersteig Drachenwand
13.08.2020
Am 12. August 2020 startete gegen 11:30 Uhr eine 37-jährige aus Wien gemeinsam mit ihrer 15-jährigen Tochter und dem ebenfalls 15-jährigen Sohn ihres Lebensgefährten eine Klettertour über den Klettersteig zum Gipfel der Drachenwand im Bezirk Gmunden.
weiter lesen ...
|
OÖSB LO LH a.D. Dr. Josef Pühringer gratulierte Theresia Lettner zum 106. Geburtstag
12.08.2020
weiter lesen ...
|
|