ServusTV - In der Hitze des Gerichts
Restaurantlegenden: Feuer, am Fr., 19.02., ab 21:10 Uhr
Französisch-burgenländische Melange – Taubenkobel, Burgenland
Das nordburgenländische Nest Schützen am Gebirge: Hier sagen sich Storch und Hase gute Nacht, wäre da nicht der legendäre Taubenkobel. Das 1984 von Walter und Eveline Eselböck gegründete Restaurant machte die idyllische Ortschaft zur kosmopolitischen Fine-Dining-Destination. Aus der damaligen Zeit wissen die Eselböcks so manche Anekdote zu berichten. 2014 übernahm Alain Weissgerber das Küchenzepter seines Schwiegervaters. Doch der Weg dorthin war hart: Große Entscheidungen, dramatische Schicksalsschläge – all das blieb dem gebürtigen Elsässer nicht erspart.
Gehoben, aber niemals abgehoben – Csencsits, Burgenland
Etwas weiter im Süden kocht ein zweiter Spitzenkoch im Burgenland sein Süppchen. Jürgen Csencsits war 15 Jahre lang Walter Eselböcks verlängerter Arm, bevor er das elterliche Gasthaus übernahm und in neue Sphären kochte. Das Gasthaus Csencsits steht für eine bodenständige Linie ohne viel Allüren mit Wirtshaus-Charme und herzlicher Gastfreundlichkeit. Gelernt hat Jürgen Csentcsits sein Handwerk als Kochlehrling im Taubenkobel, wo er 15 Jahre bleiben sollte und sich zu Walter Eselböcks Küchenchef etablierte. Im heimischen 130-Seelen-Ort Harmisch hatten Jürgens Eltern währenddessen das in den 1960er-Jahren von den Großeltern eröffnete Gasthaus zu regionaler Bekanntheit geführt. Ich wollte das kulinarisch tote Südburgenland zum Leben erwecken, war Jürgen Csencsits Vision, als er 2007 zu seinen Wurzeln zurückkehrte. Der Holzofen ist das Herzstück, so der Hausherr. Um diesen Ofen herum hat er eine hochmoderne Küche gebaut, denn eine solche brauchts in einem gehobenen Wirtshaus wie diesem. Einem, das sich der Ehrungen und Auszeichnungen aus gutem Grund längst nicht mehr erwehren kann.
Ein Restaurantbesuch wie eine Wanderung – Genusswelt Döllerer, Salzburg
Weit über den Stammsitz in Golling hinaus kennt man die Genusswelten Döllerer. Die Großfamilie hat ein Imperium aus Weinhandel, Metzgerei, Hotel, Restaurant und Wirtshaus erschaffen. Das Genießerrestaurant wurde zum Heimathafen der Alpine Cuisine mit vier Hauben Prämierung. Darunter versteht Andreas Döllerer konsequent und ausschließlich das zu kochen, was seine Heimat ihm an Zutaten bietet. Viele sogenannte Arme-Leute-Gerichte hat er neu interpretiert und ihnen einen neuen Platz in der Spitzenküche eingeräumt. Sein Hang zu regionaler Küche führt sogar so weit, dass er Millionen Jahre alten Gletschersand zu einem Teig verarbeitet. In diesem wird Fenchel gebacken, der dadurch mit einem extrem zarten und mineralischen Aroma versehen wird.
Weitere Artikel
|
|
|
|
ServusTV - Bares für Rares Österreich mit Willi GabalierSo., 21.02., ab 20:15 Uhr15.02.2021 Kuriositäten, lange in Vergessenheit geratene Liebhaberstücke oder auf dem Dachboden gefundene Raritäten weiter lesen ... |
ServusTV - Australian Open 2021: Novak Djokovic vs Alexander Zverev - LIVEViertelfinale, am Di., 16.02., live ab 09:45 Uhr bei ServusTV15.02.2021 Im Viertelfinale der Australian Open dürfen sich die Tennisfans auf einen echten Kracher freuen. weiter lesen ... |
ServusTV - LIVE: Australian Open 2021: Dominic Thiem vs Grigor Dimitrov13.02.2021 Das Achtelfinale, am So., 14.02., live ab 05:00 Uhr bei ServusTV weiter lesen ... |
Der FC Red Bull Salzburg im Westderby11.02.2021 Am Samstag um 17:00 Uhr bei der WSG Swarovski Tirol weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
Tierparadies ist für Besucher ab sofort täglich ab 9 Uhr geöffnet:09.02.2021 Große Freude bei der Öffnung von Gut Aiderbichl Henndorf weiter lesen ... |
Zwei Talente aus Ghana zum FC Red Bull Salzburg08.02.2021 Amankwah Forson und Daniel Owusu kommen neu weiter lesen ... |
|
|
|
|
|
|
ServusTV – Neuer Termin: ATP Cup LIVE - Dominic Thiem muss gegen Bresnik-Schützling Gaël Monfils am Freitag ran04.02.2021 Fr., 05.02., live ab 07:30 Uhr: Österreichs Tennis-Equipe ist gegen Frankreich gefordert weiter lesen ... |
ÖFB Cup: Auf Rapid Wien folgt Austria Wien04.02.2021 FC Red Bull Salzburg am Samstag um 17:00 Uhr gegen die Wiener Violetten weiter lesen ... |