Tränen lachen
Die geniale Komik des Philosophen, Dichters, Wortakrobaten, Anarchisten und Querdenkers Karl Valentin und seiner kongenialen Partnerin Liesl Karlstadt bringen Edi Jäger und Anita Köchl in ihrem ihrem Stück Tränen lachen auf die Bühne. Ein Bravourstück, wie die Presse nach zahllosen Auftritten in Österreich und Deutschland befunden hat. Die beiden Protagonisten sind Valentins legitime Erben (Tiroler Tageszeitung). Groteske, Wortwitz, Situationskomik, Kult-Sketches wie der Buchbinder Wanninger und - erwiesenermaßen - Lachstürme im Publikum sind zu erwarten. Regie Hans-Peter Horner, Kostüme Ursula Müller.
19 Uhr Einführung im Foyer.
Donnerstag, 5. 2., 19.30 Uhr, Stadttheater; VVK: Bürgerservicestelle Am Graben, oeticket.com
Ergänzende Text-Bausteine:
Wer sich über die Bravourstücke hermacht, tritt mit einer stattlichen Hypothek vors Publikum: akkurater Sprachwitz, penibles Timing verlangen den Interpreten einiges ab. Es geht um eine sehr ernste Sache: das Lachen!
Anita Köchl und Edi Jäger haben als Schauspieler an hervorragenden Häusern im gesamten deutschsprachigen Raum gearbeitet und werden für ihre zeitgemäße Adaption in den höchsten Tönen gepriesen: Ausverkaufte Theater, Lachstürme und Begeisterung bei Publikum und Kritik.
Valentin hat seine Unsterblichkeit wohl schon zu Lebzeiten geahnt, deshalb beauftragte er vor einer Auftrittsserie in München eine Druckerei mit dem Plakataufdruck Nur noch lange Zeit.
Blicke in den hämischen Spiegel des Alltags voller grotesker Situationen wie sie selbst der größte Poet nicht erfinden könnte, hätte sie nicht das Leben und Karl Valentin geschrieben. Gemeinsam mit dem wunderbaren Theaterzauberer Hans-Peter Horner, der 2012 für den Nestroy-Theaterpreis nominiert war, gestalten Köchl & Jäger einen Abend zeitloser Komik.