Schüler der HTL Hallstatt lüften ein Geheimnis?



Unter der Leitung von Mag. Simone Zopf gelang es der 4. FKUI (Daniel Bierdümpfl, Sebastian Gabler, Knoll Markus, Fischer Bernard, Hanna Haslinger, Johannes Mayer, Mariella Schöngruber) in vorbildlicher Teamarbeit im letzten Schuljahr in mühevoller Kleinarbeit, Licht in eines der spannendsten Kapitel des Instrumentenbaus zu werfen und eine bahnbrechende Entdeckung zu machen:

Auf einem Lineal aus dem Nachlass Antonio Stradivaris konnte eine Maßeinheit nachgewiesen werden, die nach ihrem vermutlich ersten Anwender Andrea Amati , das Amati-Inch genannt wurde.

Nur mit Zirkel und Lineal konnte nun eine Konstruktion für den Umriss der Violine, basierend auf konzentrischen Kreisen, gefunden werden. Zum ersten Mal können die Zusammenhänge und Möglichkeiten im Design der Violine und anderer Streichinstrumente sichtbar gemacht werden (Siehe auch : www.amati-inch.at)

Diese neuen Erkenntnisse konnte die Klasse im Oktober auf einem internationalen Kongress im Rahmen des Stradivarifestivals in Cremona, Italien präsentieren. Die Resonanz war sehr positiv , viele interessante Kontakte konnten geknüpft werden und es wird an einer Publikation der Forschungsergebnisse gearbeitet.



Text und Fotos: HTL Hallstatt

Weitere Meldungen