Ein offenes Ohr für die Mountainbike-Community

Gmundens Sportreferent Maximilian Attwenger (links), Michael Vielhaber von der Initiative „MTB Traunsee“
Foto: © Stadtgemeinde Gmunden
Gmundens Sportreferent Maximilian Attwenger (links), Michael Vielhaber von der Initiative „MTB Traunsee“ Foto: © Stadtgemeinde Gmunden

Was bewegt den bikenden Teil der Bevölkerung? Gmundens Sportreferent Maximilian Attwenger lädt mit der Initiative „MTB Traunsee“ zum Informationsaustausch ins Rathaus ein.

„Unsere Stadt ist mit ihrer Landschaft prädestiniert für das Mountainbiken“, sagt Attwenger. „Nun sind die Gmundnerinnen und Gmundner am Wort.“ Die Stadtgemeinde bittet die lokale Mountainbike-Community am 21. März 2024, 19 Uhr, zu einem Info- und Diskussionsabend in den Rathaussaal. Die Informationsgrundlage des Abends kommt dabei von der Initiative MTB Traunsee, die im vergangenen Sommer und Herbst per Umfrage ein Stimmungsbild zum Biken in der Region gezeichnet hat. Infos dazu sind unter www.mtbtraunsee.at abrufbar. Als Experte wird zudem ein Vertreter der Initiative „MTB Linz“ dabei sein. Dieser gibt Einblicke in jenes Community-Projekt, das jüngst mit dem Landes-Tourismuspreis für nachhaltige Mountainbike-Entwicklung in OÖ ausgezeichnet wurde. Und er diskutiert anschließend am Podium die Umfrageergebnisse sowie die Region betreffende Aspekte – dabei ist der Input der Besucherinnen und Besucher ausdrücklich erwünscht. Denn die Veranstaltung dient als Vernetzungstreffen, wo es Raum gibt für Ideen, wie die aktuelle Situation rund ums Biken verbessert werden kann.

„Das Mountainbiken ist kein Trend, sondern längst mitten in der Gesellschaft angekommen. Der Nutzungsdruck in der Natur steigt, und wir unterstützen die Gemeinde dabei, das Thema zu bearbeiten“, sagt Michael Vielhaber von der Initiative. Ob Jung oder Alt, mit Motor oder ohne – Sportreferent Maximilian Attwenger wünscht sich ein gutes Miteinander im Wald und auf den Bergen: „Information ist der Schlüssel. Wir brauchen für die Weiterentwicklung eine gute Basis und freuen uns, wenn die Szene hier selbständig aktiv wird, um etwas beizutragen.“

Wer bei diesem Thema in Gmunden und der Traunsee-Region etwas bewegen möchte, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Aus organisatorischen Gründen wird um Voranmeldung für den Infoabend per E-Mail unter mtbtraunsee@gmail.com gebeten. Betreff: „Infoabend Gmunden“.

Weitere Meldungen

(C) Georg Zwettler

KONZERT „Lachen erlaubt!“

Do., 29. Februar 2024, 19:30 Uhr, Landesmusikschule Laakirchen

Ein Abend voller Musik und mit Lachgarantie mit Manuela Dumfart (Sopran), Christian Kotsis (Bariton) und Andrea Linsbauer (Klavier)

weiter lesen ...