Drei Österreicher in Top-10 des Grand Prix in Rom

Max_Kuehner_Elektric_Rom_c_OEPS_Stefano_Grasso
Max_Kuehner_Elektric_Rom_c_OEPS_Stefano_Grasso

Einzigartig! 61 Tage vor Beginn der Olympischen Spiele Paris 2024 präsentierte sich Österreichs Springreit-Equipe beim CSIO5* in Rom einmal mehr in blendender Form. Nach Platz sechs im Nationenpreis vom Freitag legen Max Kühner, Gerfried Puck und Einzelreiter Peter Petschenig beim mit 500.000 Euro dotierten Rolex Grand Prix am Sonntag mit den Plätzen zwei, fünf und zehn nach.

Da staunte nicht nur das Publikum am Rasenplatz im Park Villa Borghese als es drei von drei Österreichern im Großen Preis über die Höhe von 1,60 Meter mit 48 angetretenen Starter:innen im Grundparcours souverän und fehlerfrei ins Stechen schafften: Max Kühner mit Elektric Blue P, Gerfried Puck mit Equitron Naxcel V – beide vom Erfolgsteam, das im Vorjahr EM-Bronze in Mailand geholt hatte – plus Peter Petschenig, der seit Jahren in den USA lebt, mit Ennebel van het Posthuijs.

Am Ende fehlten Österreichs Teamleader Kühner und seinem 13-jährigen Wallach 1,31 Sekunden auf das US-Siegerpaar Karl Cook und Caracole de la Roque. Gerfried Puck und sein 11-jähriger Deckhengst holten mit einer weiteren fehlerfreien Runde im Stechen und einer Zeit von 43,92 Sekunden Platz fünf, Peter Petschenig und seine 15-jährige Stute wurden mit einem Abwurf im Stechen Zehnte.

„Ich freue mich über den zweiten Platz, auch wenn ich gerne gewonnen hätte“, sagt Max Kühner, aktuelle Nummer sieben der Weltrangliste. „Elektric hat vier Runden lang, also im Nationenpreis und im Grand Prix, viel Spaß an der Sache gehabt! Wir als Team haben hier auch viel Spaß gehabt: alle drei Österreicher mit souveränen Runden im Stechen, dazu die Leistungen im Nationenpreis. Da ziehen alle an einem Strang, das Miteinander ist auf einem historischen Hoch, das ist schon sehr, sehr erfreulich in Richtung Paris!“

Nächste Station auf dem gemeinsamen Weg zum Olympia-Comeback einer Springreit-Equipe nach 28 Jahren ist der Nationenpreis beim CSIO5* im französischen La Baule in zwei Wochen. Dort wird das komplette EM-Team von Mailand mit Kühner, Puck, Alessandra Reich und Katharina Rhomberg, sowie erneut Peter Petschenig mit dabei sein.

CSIO5* Rom, Rolex Grand Prix 1,60 m
1. Karl Cook (USA) Caracole de La Roque 0/0 Fehlerpunkte 38,27 Sekunden im Stechen
2. Max Kühner (AUT), Elektric Blue P 0/0 39,58 im Stechen
3. Petronella Andersson (SWE), Odina van Klapscheut 0/0 39,78 im Stechen
4. Joseph Stockdale (GBR), Equine America Cacharel 0/0 41,68 im Stechen
5. Gerfried Puck (AUT), Equitron Naxcel V 0/0 43,92 im Stechen
10. Peter Petschenig (AUT), Ennebel van het Posthuijs 0/4 43,63 im Stechen
Start- und Ergebnislisten CSIO5* Rom hier

Programm Springreiten, Olympische Spiele Paris 2024:
Donnerstag, 1. August, 11 – 14 Uhr, Springen – Qualifikation Team
Freitag, 2. August, 14 – 16 Uhr, Springen – Finale Team
Montag, 5. August, 14 – 18 Uhr, Springen – Qualifikation Einzel
Dienstag, 6. August, 10 – 12 Uhr, Springen – Finale Einzel

Weitere Meldungen