Faustball-Europacup in Hochburg-Ach: FBC Linz

Die Faustballer des FBC Linz AG Urfahr haben sich am Wochenende zum besten Team des europäischen Faustballs gekrönt. Beim Champions Cup im oberösterreichischen Hochburg-Ach (Bezirk Braunau) bezwangen die FBC-Faustballer das deutsche Top-Team und Titelverteidiger TSV Pfungstadt dank einer starken Leistung mit 3:1 (11:8, 8:11, 11:8, 11:6). Für die Linzer ist es der erste Feld-Europapokaltitel seit 2009.
Urfahr bezwingt Titelverteidiger Pfungstadt
Es war ein perfektes Wochenende, das der FBC Linz AG Urfahr in Hochburg-Ach ablieferte, mit einer Leistungssteigerung von Spiel zu Spiel – inklusive der Krönung im Finale. Gegen den TSV Pfungstadt, der in den vergangenen Jahren acht von zehn möglichen Feld-Europacuptiteln gewonnen hatte, lieferten die Linzer über die gesamte Partie eine perfekte Leistung ab, standen defensiv sicher – und fanden in der Offensive immer wieder Lücken in der Pfungstädter Defensive. Auch, als Pfungstadt zum zwischenzeitlichen 1:1 nach Sätzen ausglich, blieb Urfahr ruhig und machte am Ende den 3:1-Sieg perfekt. „Bei uns ist heute alles aufgegangen“, sagte ein sichtlich sprachloser FBC-Angreifer Gernot Teufer nach dem Spiel: „Das ist der Wahnsinn!“
Bereits in der Vorrunde waren die beide Teams aufeinandergetroffen – hier noch knapp mit dem besseren Ausgang für die Deutschen (3:11, 12:10, 7:11, 11:7, 5:11). Mit dem Sieg gegen den STV Affeltrangen (11:13, 11:8, 11:7, 9:11, 11:5) hatte das Team aber den Einzug ins Halbfinale perfekt gemacht. Hier feierte die Truppe gegen den STV Wigoltingen einen 3:1 (11:7, 11:9, 8:11, 11:8)-Sieg.
FBC-Frauen verpassen Podest nur knapp
Fast hätten auch die Frauen des FBC Linz AG Urfahr über eine Medaille gejubelt. Ihre Vorrundengruppe hatten die Linzerinnen – nach einem Sieg gegen Satus Kreuzlingen (14:12, 6:11, 11:6, 12:10) und einer Niederlage gegen den späteren Sieger TV Jahn Schneverdingen (11:8, 6:11, 5:11, 7:11). – auf Platz zwei abgeschlossen. Im Halbfinale gegen den Titelverteidiger TSV Dennach gelang es den FBC-Faustballer jedoch nicht, den erhofften Finaleinzug zu realisieren (7:11, 7:11, 9:11). Und auch im Spiel um die Bronzemedaille hatte Urfahr gegen den SVD Diepoldsau-Schmitter das Nachsehen. Nach der 1:0-Satzführung verloren die Oberösterreicherinnen aber das Kommando über das Spielgeschehen und fand dieses – trotz einiger Wechsel – auch nicht zurück. „Wir haben mit den Top-Teams gut mitgehalten, das Ziel einer Medaille haben wir leider knapp nicht erreicht“, konstatierte Abwehrspielerin Anna Wohlfahrt.
Vorrunden-Aus für Freistadt und Nussbach
Die Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach blieb in der Vorrundengruppe gegen den SVD Diepoldsau-Schmitter (9:11, 8:11, 6:11) und TSV Dennach (7:11, 7:11, 7:11) ohne Satzgewinn. „Gegen Diepoldsau wäre mehr drin gewesen“, ärgerte sich Union-Defensivspielerin Katharina Lackinger. Im Spiel um Platz 5 feierte das Team aber gegen Faustball Satus Kreuzlingen aus der Schweiz einen glatten 3:0 (11:6, 11:8, 11:9)-Sieg. „Hier haben wir das gezeigt, was in uns steckt. Das war ein versöhnliches Ende“, resümierte Lackinger.
Union Compact Freistadt musste sich bei den Männern dagegen ohne einen Sieg begnügen. Gegen den STV Wigoltingen war die Mannschaft mit einer glatten 0:3 (11:13, 7:11, 8:11)-Pleite gestartet, stemmten sich dann gegen den TV Käfertal (Deutschland) gegen das drohende Aus. Doch mehr als ein Satzgewinn war für die Compact-Faustballer, die mit einer unheimlichen jungen Mannschaft auf dem Feld standen, nicht zu holen (5:11, 11:5, 5:11, 6:11). Am Sonntag musste man dann auf den angeschlagenen Angreifer Jean Andrioli verzichten, mit einer Niederlage gegen den STV Affeltrangen (10:12, 8:11, 6:11) endete der Champions Cup auf Rang sechs.
Endstand Champions Cup Feld 2024 (Hochburg-Ach/Österreich)
Frauen: 1. TV Jahn Schneverdingen (Deutschland), 2. TSV Dennach (Deutschland), 3. SVD Diepoldsau-Schmitter (Schweiz), 4. FBC Linz AG Urfahr (Österreich), 5. Union Haidlmair Schwingenschuh Nussbach (Österreich), 6. Satus Kreuzlingen (Schweiz)
Männer: 1. FBC Linz AG Urfahr (Österreich), 2. TSV Pfungstadt (Deutschland), 3. STV Wigoltingen (Schweiz), 4. TV Käfertal (Deutschland), 5. STV Affeltrangen (Schweiz), 6. Union Compact Freistadt (Österreich).