LRin Langer-Weninger: Genusscamps 2024: Oberösterreichs Jugend entdeckt regionale Köstlichkeiten

„Gesunde Ernährung ist wichtig. Das weiß jedes Kind – oder lernt es beim Besuch eines Genusscamps des Genusslandes und der landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreichs. Hier stehen neben Spiel und Spaß, Regionalität und gesunde Ernährung im Fokus.“
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger
In Kooperation mit dem Genussland Oberösterreich laden die landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreichs heuer zu den 2-tägigen Genusscamps ein. Das maßgeschneiderte Ferienangebot bietet Kindern und Jugendlichen am 3. und 4. September 2024 die Möglichkeit, sich über die Bedeutung von Regionalität, gesicherter bäuerlicher Lebensmittelproduktion und gesunder Ernährung zu informieren.
Das Besondere an den Genusscamps sind die unterschiedlichen Themen, die von den acht teilnehmenden Schulstandorten in den Mittelpunkt gerückt werden. Meist handelt es sich dabei um spezielle Lebensmittelgruppen wie zum Beispiel Milch, Beeren oder Kartoffeln. „Auf die Kinder und Jugendlichen wartet ein abwechslungsreiches Programm, das nicht nur informative Aktivitäten umfasst, sondern auch Spaß, Bewegung und Kreativität fördert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich auf unvergessliche kulinarische Erlebnisse freuen“, ist Agrar- und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger überzeugt.
Oö. Jugend hat Geschmack
Bei den Genusscamps wird auch immer wieder deutlich: Oberösterreichs Jugend hat Geschmack. Sie weiß die regionalen Produkte der bäuerlichen Produzentinnen und Produzenten zu schätzen. Die feinen Geschmacksnerven der Kinder nehmen die Hochwertigkeit der natürlich gewachsenen und mit Liebe produzierten Lebensmitteln deutlich wahr. Zur Verfügung gestellt werden diese Lebensmittel vom Genussland Oberösterreich und seinen Partnerbetrieben. Und das gerne und bereitwillig, wie Genussland-Obfrau LRin Michaela Langer-Weninger betont: „Das Genussland Oberösterreich ist unsere Initiative für regionale Esskultur. Mit ihr wollen wir von Kindheitstagen an die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher für den Geschmack Oberösterreichs begeistern“, und weiter: „Eine aktuelle Studie zeigt uns: Gerade im jungen, urbanen Raum erfährt Regionalität große Wertschätzung und hat gleichzeitig Wachstumspotenzial.“