Öffi-Badeseentour: Mit den Öffis bequem und entspannt zum Badespaß

Viele Seen in Oberösterreich sind hervorragend mit dem Öffentlichen Verkehr erreichbar
Viele Seen in Oberösterreich sind hervorragend mit dem Öffentlichen Verkehr erreichbar – Erweiterte Fahrpläne für Badespaß in Feldkirchen und im Salzkammergut
Mit den Öffis an den See – da stellt sich bereits bei der Anreise Urlaubsfeeling ein: Einsteigen, zurücklehnen und den Badetag genießen. Glücklicherweise bietet Oberösterreich dafür eine Fülle an Möglichkeiten: Viele Badeseen sind dank guter Öffi-Verbindungen inklusive neuer bzw. erweiterter Mobilitätsangebote, z.B. in Feldkirchen und im Salzkammergut, bequem, umweltfreundlich und ohne Parkplatzsuche mit dem Öffentlichen Verkehr zu erreichen. Mit attraktiven Tarifangeboten wie dem Freizeit-Ticket OÖ ist der Ausflug an den See außerdem besonders kostengünstig möglich. Um auf die vielen Vorteile des Öffi-Badevergnügens in Oberösterreich aufmerksam zu machen, hat der OÖ Verkehrsverbund einige Tipps für den Badesommer gesammelt und startet auch dieses Jahr wieder die Öffi-Badeseetour.
Erweitertes Angebot für die Feldkirchner Seen und im Salzkammergut
In enger Abstimmung mit Gemeinden und Tourismusvertretern baut der OÖ Verkehrsverbund sein Fahrplanangebot insbesondere entlang touristisch relevanter Routen kontinuierlich aus.
Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, auch in der Freizeit vom Auto auf den Öffentlichen Verkehr umzusteigen. Damit sich dieser Trend fortsetzt, braucht es den kontinuierlichen Ausbau des Öffi-Angebots und das Bewusstsein in der Bevölkerung für die vielen Vorteile der Öffi-Nutzung in der Freizeit.
Wie gut diese Angebote von den Fahrgästen angenommen werden, zeigt unter anderem auch die erstmals im Vorjahr eingeführte Regionalbusverbindung zu den Feldkirchner Badeseen. Knapp 500 Fahrgäste haben das neue Öffi-Angebot im Testzeitraum zwischen 29. Juli und 10. September 2023 genutzt. Aufgrund der positiven Resonanz wurde der Betrieb des Badebusses Feldkirchen (Linie 201) heuer auf die gesamten Sommerferien ausgeweitet. Badegäste kommen so von Linz umsteigefrei, ohne Stau und klimaschonend zu den Feldkirchner Badeseen.
Auch in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck wurde der Regionalbusverkehr im Rahmen des Fahrplanwechsels 2023/24 umfangreich ausgebaut - mit abgestimmten Fahrplänen an die Bahnen sowie erweitertem Sommer-Busfahrplan. All diese Maßnahmen ermöglichen eine unkomplizierte Anreise für einen entspannten Badetag im Salzkammergut. In dieser Region Oberösterreichs ist die Auswahl besonders groß: So lockt das Erlebnisbad Attersee mit Ermäßigungen und montags sogar mit freiem Eintritt für alle Badegäste, die mit den Öffis anreisen. Auch das Strandbad Seewalchen, die Freibadeanlage Litzlberg und das Seebad Nußdorf sind mit den Öffis gut erreichbar. Am Traunsee bieten Badeflächen nahe dem Seebahnhof/Weyer in Gmunden oder der Bräuwiese in Traunkirchen entspannten Badespaß. Eine erfrischende Abkühlung im Hallstätter See verspricht das Strandbad in Obertraun.
Zum ersten Mal gibt es diesen Sommer den Badezug der Westbahn, der eine bequeme Anreise von Wien bis zum Attersee ermöglicht. Mit Umstieg auf die Atterseebahn ab Vöcklamarkt haben Badegäste die Möglichkeit, rasch und unkompliziert den beliebten Badesee zu erreichen - jeden Samstag und Sonntag von 6.Juli bis 8 September. Dafür wurden eigens die Fahrpläne der Atterseebahn noch einmal angepasst.
„Der sommerliche Individualverkehr zu den Seen oder Bädern stellt die Gemeinden Jahr für Jahr vor große Herausforderungen. Gerade deshalb wollen wir gemeinsam mit dem OÖ Verkehrsverbund Anreize schaffen, damit die Menschen auch in der Freizeit vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen – dies sorgt nicht nur für eine Entlastung der Straßen, sondern bringt die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher stressfrei und erholt an ihr Ziel – und schont mit attraktiven Tarifprodukten, wie dem Freizeit-Ticket OÖ, außerdem noch das Geldbörserl“, erklärt Landesrat für Mobilität und Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner.
„Durch den gezielten Ausbau des Fahrplanangebots entlang touristisch relevanter Routen und beliebter Freizeitziele möchten wir noch mehr Menschen dazu ermutigen, die Vorteile des Öffentlichen Verkehrs für ihre Freizeitfahrten zu entdecken. Besonders vorteilhaft ist das in Verbindung mit einem schon bestehenden Jugendticket–Netz oder einem Klimaticket. Wir wollen damit Tourismusdestinationen verkehrlich entlasten und CO2-Emissionen reduzieren, was Ausflüge z.B. an den See noch angenehmer gestaltet“, sagt Herbert Kubasta, Geschäftsführer OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft.
Noch mehr Bademöglichkeiten in Oberösterreich
Neben Feldkirchen und dem Salzkammergut gibt es noch viele weitere Regionen mit Seen und Badeanlagen in ganz Oberösterreich, die hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden sind – entweder mit Haltestellen in unmittelbarer Nähe oder nur wenige Minuten Fußmarsch entfernt. Im Mühlviertel sind das unter anderem der Badesee Rechberg im Bezirk Perg oder der Badeteich Leopoldschlag im Bezirk Freistadt. Wer in Linz und Linz-Land nach einer öffentlich gut erreichbaren Bademöglichkeit sucht, wird neben den vielen städtischen Freibädern auch am Pleschingersee, Pichlingersee oder im Badezentrum Traun/Oedt am Oedter See fündig. Im Innviertel lockt das Naturbad Eberschwang, der Badesee Wildenau sowie Frei- und Schwimmbäder in Andorf, Waldzell und Altheim.
Die besten Anreisemöglichkeiten für einen Badeausflug in Oberösterreich finden Interessierte in der Fahrplanauskunft auf der OÖVV Website oder in der OÖVV App. Tipps können sich Badebegeisterte auf der Website des OÖ Verkehrsverbundes holen. Einem entspannten Öffi-Badetag steht damit nichts mehr im Wege!
OÖVV-Öffi-Badeseentour
Mit der Öffi-Badeseentour im Sommer möchte der OÖ Verkehrsverbund außerdem auf die Vorteile der Öffi-Anreise aufmerksam machen, um noch mehr Menschen für Badeausflüge mit Bus oder Bahn zu begeistern. In den nächsten Wochen werden dafür verschiedene Badeseen ausgewählt. Wer den Sommertag zur richtigen Zeit am richtigen See genießt, darf sich über eine kleine Überraschung freuen.
Freizeit-Ticket OÖ: Ideal für einen Badeausflug in Oberösterreich
Besonders geeignet für klimaschonenden Badespaß in Oberösterreich ist das Freizeit-Ticket OÖ. Mit dieser Tagesnetzkarte für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr fahren bis zu zwei Erwachsene und vier Kinder unter 15 Jahren dieses Jahr um nur 19,90 Euro einen Tag lang mit allen Regionalbussen, Regional- und Lokalbahnen und allen Stadt-Verkehren in ganz Oberösterreich. Im Kulturhauptstadtjahr 2024 ist außerdem das gesamte bundesländerübergreifende Salzkammergut inkludiert. Ausgenommen sind nur Fernverkehrszüge und die Pöstlingbergbahn in Linz.
Da ein Ticket für mehrere Personen gilt, erhalten Familien, Paare oder Freunde besonders viel Mobilitätsangebot für wenig Geld. Das Ticket gilt von Montag bis Freitag werktags ab 9 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig im gesamten oberösterreichischen Verbundraum.
Zu kaufen gibt es das Ticket in der OÖVV App, direkt in den OÖVV Regionalbussen, an den Fahrkartenautomaten der LINZ AG LINIEN und über alle Vertriebskanäle der ÖBB.
Ausflugstipps: Mit den Öffis zum Badesee
Bezirk Vöcklabruck
Attersee:
Freibadeanlage Litzlberg: Regionalbus-Linie 564, Haltestelle Litzlberg /Attersee Ort (Fußweg ~ 300 m)
Seebad Nußdorf: Regionalbus-Linie 564, Haltestelle Nußdorf/Attersee Ortsmitte (Fußweg ~ 500 m)
Erlebnisbad Ort Attersee: Atterseebahn oder Regionalbus-Linie 564, Haltestelle Attersee Bahnhof (Fußweg ~ 50 m). Aktion: Jeden Montag gratis Eintritt bei Öffi-Anreise und zudem an allen Tagen ermäßigter Eintritt bei Anreise mit der Atterseebahn und einer OÖVV-Tageskarte
Freibadeanlage Sprinzensteinpark, Ort Attersee: Atterseebahn oder Regionalbus-Linie 564, Haltestelle Attersee Bahnhof (Fußweg ~ 300 m)
Strandbad Seewalchen: Kammerer Bahn oder Regionalbus-Linie 561, 562, Haltestelle Kammer-Schörfling Bahnhst, Regionalbus-Linie 564 Haltestelle Seewalchen Agerbrücke (Fußweg ~ 300 – 450 m)
Schörflinger Seebad Schönauer: Regionalbus-Linie 562, Haltestelle Kammer/Attersee Marina (Fußweg ~ 400 m)
Naturbadeplatz Huthausaufsatz, Weyregg/Attersee: Regionalbus-Linie 562, Haltestelle Weyregg/Attersee Landeroith (Fußweg ~ 600 m) Strandbad Weyregg am Attersee: Regionalbus-Linie 562, Haltestelle Weyregg/Attersee Gemeindeamt (Fußweg ~ 550 m)
Solar Strandbad Steinbach am/Attersee: Regionalbus-Linie 562, Haltestelle Steinbach/Attersee Seefeld (Fußweg ~ 450 m) Europabad Weißenbach am Attersee: Regionalbus-Linie 562, 596, Haltestelle Weißenbach/Attersee Wanderparkplatz (Fußweg ~ 300 m)
Naturbadeplatz Unterach am Attersee: Regionalbus-Linien 564, 596, Haltestelle Unterach/Attersee Elisabethallee (Fußweg ~ 350 m)
Geheimtipp #1 – idyllischer Badeplatz an der dort aufgestauten Ager, Bahn-Haltestelle Siebenmühlen-Rosenau (od. Regionalbus-Linie 561, 563, 565, 571) ca. 5 Gehminuten
Geheimtipp #2 – Badeplatz in Unterachmann (Flussbad) – erreichbar mit der Kammererbahn
Mondsee:
Alpenseebad: Regionalbus-Linien 595, 596, SVV140, Haltestelle Mondsee Busterminal (Fußweg ~ 500 m) Badeplatz Schwarzindien: OÖVV Regionalbus-Linie 596, SVV Regionalbus-Linie 156, Haltestelle St. Lorenz/Mondsee Höribach (Fußweg ~ 500 m) Badeplatz Loibichl: Regionalbuslinien 592, 596, Haltestelle Innerschwand/Mondsee Abzw Loibichl (Fußweg ~ 250 m) Badeplatz Plomberg: OÖVV-Regionalbus-Linien 597, SVV Regionalbus-Linie 156, Haltestelle St. Lorenz/Mondsee Gries (Fußweg ~ 350 m)
Irrsee:
Landesbadeplatz Zell am Moos: Regionalbus-Linie 594, 595, Haltestelle Zell am Moos Ortsmitte (Fußweg ~ 650 m)
Kinderbad Zell am Moos: Regionalbus-Linien 595, Haltestelle Zell am Moos Ortsmitte (Fußweg ~ 500 m)
Strandbad Laiter: Regionalbus-Linie 595, Haltestelle Oberhofen/Irrsee Laiter, (Fußweg ~ 650 m)
Bezirk Gmunden:
Traunsee:
Freizeitanlage Seebahnhof, Gmunden: Traunseetram, Haltestelle Gmunden Seebahnhof (Fußweg ~ 250 m)
Esplanade und Fischerbucht Altmünster: Regionalbus-Linie 505, Haltestelle Altmünster Marktstraße/Fischerweg (Fußweg ~ 200 m)
Traunkirchen Bräuwiese: Salzkammergutbahn, Haltestelle Traunkirchen Bahnhof (Fußweg ~950m), Regionalbus-Linie 507, Haltestelle Traukirchen Bräuwiese, (Fußweg ~ 200 m)
Hallstättersee:
Badeplatz Gosaumühle, Regionalbus-Linien 541, 542, 543, 544, Haltestelle Hallstatt Gosaumühle (Fußweg ~ 150 m)
Badeinsel Hallstatt, Regionalbus-Linie 543/544, Haltestelle Hallstatt Lahn, (Fußweg ~ 450 m)
Strandbad Obertraun, Regionalbus-Linie 543/544, Haltestelle Obertraun Feriendorf (Fußweg ~ 150 m) oder mit der Salzkammergutbahn, Haltestelle Obertraun-Dachsteinhöhlen Bahnhof (Fußweg ~ 600 m)
Weitere Seen:
Öffentlicher Badeplatz St. Wolfgang, Regionalbuslinie 546, Haltestelle St. Wolfgang im Salzkammergut Au (Fußweg ~ 350 m)
Almsee Badeplatz Ostufer, Regionalbus Linie 534, Haltestelle Almsee Gh Seehaus (Fußweg ~700 m)
Badesee St. Konrad, Regionalbus-Linie 533, Haltestelle St. Konrad Dürnberg, (Fußweg ~ 450 m)
Freizeitzentrum Badesee Regau, Regionalbus-Linie 531, Stadtbus-Linie 721, Haltestelle Regau Himmelreich (Fußweg ~600 m)
Bezirk Perg:
Badesee Rechberg, Regionalbus-Linie 374, Haltestelle Rechberg Ortsmitte (Mo-Fr) (Fußweg ~ 250 m)
Badesee Waldhausen (im Strudengau), Regionalbus-Linie 380, 386, 389, Haltestelle Waldhausen im Strudengau Badesee (Fußweg ~ 150 m)
Bezirk Freistadt:
Badeteich Leopoldschlag, Regionalbus-Linie 326, Haltestelle Markt Leopoldschlag Brunnfeld (Mo-Fr) (Fußweg ~ 120 m)
Bezirk Urfahr Umgebung:
Feldkirchner Badeseen, Regionalbus-Linie 201 (von 06.07 – 08.09.2024), Haltestelle Feldkirchen/Donau Badesee (Fußweg ~ 50 m)
Bezirk Linz-Land
Badezentrum Traun/Oedt, Regionalbus-Linie 618, Citybus Traun Linie 632, Haltestelle Oedt Badezentrum (Trauner Straße) (Fußweg ~ 300 m) oder Citybus Traun Linie 630, Haltestelle Oedt Badezentrum (Parkplatz) (Fußweg ~ 150 m)
Bezirk Linz
Pichlingersee, S1, Haltestelle Linz/Donau Pichling (Fußweg ~ 100 m)
Region Innviertel
Naturbad Eberschwang, Regionalbus-Linie Haltestelle 852, Haltestelle Eberschwang Ortsmitte (Mo-Fr) (Fußweg ~ 750 m, ca. 10 Gehminuten)
Freibad Andorf, Regionalbus-Linie 813, 820, 842, Haltestelle Andorf Landwirtschaftsschule (Mo-Fr) (Fußweg ~ 550 m, ca. 7 Gehminuten)
Badesee Wildenau, Regionalbus-Linie 862, Haltestelle Wildenau Gewerbepark (Mo-Fr) (Fußweg ~ 926 m, ca. 10 Gehminuten)
Freibad Waldzell, Regionalbus-Linie 850, Haltestelle Waldzell Hauptschule (Mo-Fr) (Fußweg ~ 120 m, ca. 1 Gehminuten)
Schwimmbad Altheim, Regionalbuslinie 864 – Haltestelle Geinberg Ortsmitte (Mo-Fr) (Fußweg ~ 855 m, ca. 10 Gehminuten)