WKÖ-Generalsekretärin besuchte Leitbetriebe

Bildrechte/Copyright: WKO Gmunden - v.l.n.r.: Bürgermeister Franz Eisl, WKÖ-Generalsekretärin Mariana Kühnel, Robert Oberfrank (Bezirksstellenleiter WKO Gmunden), Cornelia und Hubert Hinterberger
Bildrechte/Copyright: WKO Gmunden - v.l.n.r.: Bürgermeister Franz Eisl, WKÖ-Generalsekretärin Mariana Kühnel, Robert Oberfrank (Bezirksstellenleiter WKO Gmunden), Cornelia und Hubert Hinterberger

Die stv. Generalsekretärin der WKÖ, Mag.a Mariana Kühnel, M.A., nutzte ihren Aufenthalt im Salzkammergut, um sich über die wirtschaftliche Lage in der Region zu erkundigen. Gemeinsam mit Bezirksstellenleiter Robert Oberfrank und Bürgermeister Franz Eisl stattete sie dem 4-Sterne-Hotel Bachmanngut in St. Wolfgang einen Besuch ab. Im Mittelpunkt der Gespräche stand dabei der Arbeitskräftemangel in der Branche. Familie Hinterberger hat mit dem Bachmanngut einen Ort für Erholungssuchende, Sportler:innen und Familien geschaffen, der begeistert. Mit einem Kinderbauernhof, einem umfangreichen Wellnessangebot und luxuriösen Kuschel-Chalets wurden neue touristische Maßstäbe am Wolfgangsee gesetzt.

Mit der Fa. Instec stand ein weiterer, hochinnovativer Betrieb auf dem Programm, der mit Installations-, Lüftungs- und Elektrotechnik punktet. Geschäftsführer Andreas Pölzgutter baute das Unternehmen binnen kurzer Zeit zu einem Spezialisten für Gebäudetechnik aus. Mittlerweile sind 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vom eigenen Planungs- bis zu professionellen Umsetzungsteams, in dem dynamischen Unternehmen beschäftigt.
Auf eine über 7.000-jährige Firmengeschichte kann die Salinen Austria AG zurückblicken. Der regionale Leitbetrieb bildete den Schlusspunkt der Betriebsbesuche von Mariana Kühnel. „Das Salzkammergut ist weltweit die älteste Region, in der durchgängig bis in die Gegenwart produziert wird“, ließ Vorstandsvorsitzender Peter Untersperger wissen. Seit 1.500 v. Chr. wird bergmännisch abgebaut. Heute wird modernste Technik in der Produktion des hochreinen Siedesalzes eingesetzt. Die Themen, für die sich die Salinen Austria AG interessierte, waren die Unterstützung bei Exportfragen und die Gründung von Niederlassungen im Ausland. Die Generalsekretärin wurde mit vielen Forderungen und Anregungen seitens der Unternehmerschaft konfrontiert, für die sie sich auf Bundesebene einsetzen wird.

Weitere Meldungen

SALZZEIT.at © Scenomedia, courtesy Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024

SALZZEIT.at

Das erste virtuelle Museum des Salzkammerguts
Ein virtueller Zusammenschluss von 36 Museen in der Kulturhauptstadtregion für einen zeitgemäßen Wissens- und Datenaustausch.

weiter lesen ...