OÖ VOLKSKULTUR ERLEBEN!

Becher (c) Ingrid Schuller
Becher (c) Ingrid Schuller

Lebendig, bunt und vielfältig ist Oberösterreichs Volkskultur. Ob Erzählung, Musik und Tanz, kreatives Arbeiten oder traditionelles Handwerk – die volkskulturellen Verbände bereichern das Leben in den Gemeinden auf besondere Weise. Um die jungen Generationen für unsere Volkskultur zu begeistern, lädt das OÖ Forum Volkskultur vom 19. August bis 1. September 2024 zu einem bunten Programm in vielen Regionen Oberösterreichs ein. Bei spannenden Workshops werden alte Traditionen neu entdeckt und kreativ weiterentwickelt. Aus dem Bezirk Gmunden beteiligt sich der Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich.

Keramikmalen macht Spaß
Ob es ein Teller oder eine Tasse ist, malen auf Keramikrohware macht Spaß! Es gibt so viele Motive oder man lässt die eigene Fantasie walten, ganz nach Belieben. Nach dem Bemalen werden die Gegenstände in eine Glasur getaucht und anschließend kommen sie in einen Brennofen. Das dauert aber ein paar Tage, bis man die Sachen zurückbekommt und man ist überrascht, wie schön es geworden ist.
Termin: Dienstag, 27. August 2024, 10:00 Uhr
Ort: Vetseva Keramik Gmunden, Marktplatz 3
Anmeldung und Workshopleitung: Ingrid Schuller, +43 699 11789128; ingrid@hausschuller.at
Kosten: Materialgebühr € 5,00

Informationen zum Angebot
Eine Kooperation mit der OÖ Familienkarte ermöglicht für Kinder die kostenlose bzw. ermäßigte Teilnahme an den Kursen, teilweise fallen kleinere Unkostenbeiträge für Material oder Verpflegung an. Für einige Angebote ist eine Anmeldung erforderlich. Auf der Website des OÖ Forums Volkskultur sind alle Details abrufbar: www.ooe-volkskultur.at/volkskultur-erleben.

Das OÖ Forum Volkskultur ist der Dachverband und die Interessenvertretung der Volkskultur in Oberösterreich. Seine Aufgabe ist, Menschen für Volkskultur zu begeistern, sie zu vernetzen, auf die Lebendigkeit und Vielfalt der Volkskultur hinzuweisen sowie die volkskulturelle Arbeit zu unterstützen. 25 Landesverbände und Arbeitsgemeinschaften sind unter dem Dach des OÖ Forums Volkskultur zusammengeschlossen.

Weitere Meldungen

SALZZEIT.at © Scenomedia, courtesy Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024

SALZZEIT.at

Das erste virtuelle Museum des Salzkammerguts
Ein virtueller Zusammenschluss von 36 Museen in der Kulturhauptstadtregion für einen zeitgemäßen Wissens- und Datenaustausch.

weiter lesen ...