Finaler Countdown für den 14. ASVÖ KING OF THE LAKE

Team Gaimersheim _King of the Lake 2023 ©Sportograf
Team Gaimersheim _King of the Lake 2023 ©Sportograf

In etwas mehr als einer Woche wird für viele RadsportlerInnen ein Traum Wirklichkeit: Beim ASVÖ King of the Lake, Europas beeindruckendstem Zeitfahren, haben 1.400 Teilnehmer die Möglichkeit, einmal im Jahr um den komplett gesperrten Attersee zu rasen. Neben den AmateurInnen haben sich auch zahlreiche Top-AthletInnen für den 21. September angekündigt, was schon jetzt sportliche Highlights verspricht. Ein Livestream powered by Specialized, eine umfangreiche Expo-Area sowie eine feierliche Siegerehrung im Festzelt, begleitet vom 7. Marina Herbstfest, machen dieses Event zu einem Radsport-Erlebnis der Extraklasse.

47,2 Kilometer purer und ungestörter Zeitfahrgenuss entlang der malerischen Ufer des Attersees – ein Traum für jede Zeitfahrerin und jeden Zeitfahrer. Dieser Traum hat einen Namen: ASVÖ KING OF THE LAKE. Am 21. September um Punkt 13:00 Uhr fällt der Startschuss zur 14. Auflage dieses einzigartigen Zeitfahrens in Kammer/Schörfling. Für 1.400 begeisterte RadsportlerInnen aus 17 Nationen beginnt dann das Abenteuer auf der ultimativen Zeitfahrstrecke rund um den bezaubernden Attersee – inklusive echtem Tour-Feeling.

Dank der vollständigen Straßensperrung rund um den Salzkammergutsee, die von 12:15 bis 18:45 Uhr gilt und alle Verkehrsarten, inklusive Busse und öffentliche Verkehrsmittel einschließt, bietet dieses Rennen ideale Bedingungen. Unter dem Schutz von 150 Sicherheitskräften – darunter Feuerwehrleute, PolizistInnen, Rotkreuz-MitarbeiterInnen und NotärztInnen – verwandelt sich die Uferstraße in eine atemberaubende Zeitfahr-Panoramastraße. Der Start von der speziell gestalteten Startrampe und die straffen Startintervalle schaffen eine Atmosphäre purer Wettkampfspannung und lassen selbst Hobby-RadsportlerInnen das Gefühl erleben, wie es ist, unter Profi-Bedingungen zu fahren.

Dieses herausragende Radsport-Zeitfahren rund um den Attersee, das größte seiner Art in Europa, kann selbstverständlich auch von ZuschauerInnen und Fans hautnah miterlebt werden. Vier spezielle Fanzonen entlang des Attersees bieten die Möglichkeit, die FahrerInnen anzufeuern und sie auf ihrem Weg zum Ziel anzuspornen.
Die Attersee-Schifffahrt bietet an diesem Tag einen Sonderfahrplan mit zusätzlichen Kursen bei „jeder Witterung“ an. Am Rundkurs Nord verkehren die Kurse 22, 32, 33, 34, 35 & 36. Am Rundkurs Süd die Kurse 14 & 15.

Für alle jene, die nicht vor Ort mit dabei sein können - das gesamte Rennen wird wieder via Livestream powered by Specialized übertragen. Zudem können die Live-Zeiten der Einzelfahrer, 4er und 10er-Teams unter www.livetiming.at mitverfolgt werden.

Hochspannung im Kampf um die Kronen Um Punkt 13.00 Uhr fällt der Startschuss mit dem 10er Mannschaftszeitfahren, bei dem mit Sicherheit schon die ersten heißen Zeiten um den Attersee ausgefahren werden. Insgesamt werden 21 Teams in dieser Kategorie starten, darunter auch das Siegerteam der beiden Vorjahre, das Team Magnesium Pur. Gewertet werden die besten sieben Teammitglieder, d.h. sieben Fahrer müssen auch das Ziel in Kammer/Schörfling erreichen.
Direkt im Anschluss werden sich dann 105 gemeldete Mannschaften, unter ihnen das Siegerquartett von 2022 und 2023, das Team Radsport Gaimersheim 1, den Sieg im beliebten 4er Mannschaftszeitfahren powered by Autohaus Eder & Volkswagen ausfahren. Auch der ehemalige Profi Marcus Burghardt startet heuer in einer 4er Mannschaft, mit der sicher auch in den vorderen Rängen zu rechnen ist.

Spannend wird vor allem wieder der Fight um die Krone des King of the Lake powered by Specialized. Sowohl der 2019er als auch der 2022er-„King“, Felix Hermanutz und Alexander Lemp, werden einen erneuten Titel anpeilen. Doch sie haben einige starke Mitkonkurrenten, wie etwa die Local Heros Daniel Hochstrasser (österreichischer Meister im Zeitfahren Amateure) und Wolfgang Götschhofer (österreichischer Meister im Zeitfahren Masters), die sich für die „Thronablöse“ anstellen. Mitunter könnte hier auch der mehrfache Race-Accross-America-Gewinner Christoph Strasser, der 2021 Platz Zwei und im Vorjahr Rang Sechs belegt hatte, ein Wörtchen um den Sieg mitreden. „Seit meiner ersten Teilnahme ist das Zeitfahren rund um den Attersee für mich ein Fixpunkt in meinem Saisonkalender und auch ein Saisonhöhepunkt. Ich bin zwar Spezialist für Ultralangstrecken, aber die Challenge sich mit den besten Zeitfahrern auf einer langen, komplett gesperrten und wunderschönen Strecke zu messen, ist einfach unvergleichlich genial. Nachdem ich Ende Juli-Anfang August das 4000km lange Transcontinental Race gefahren bin, habe ich dementsprechend auch erst Ende August mit zeitfahrspezifischem Training begonnen. Ich hoffe aber, dass es für eine schnelle Zeit reicht. Meine Marke wäre wieder die 1-Stunde, mal sehen, was sich ausgeht. Auf alle Fälle freue ich mich schon sehr auf den KOTL 24“, freut sich Strasser auf seine erneute Teilnahme am ASVÖ King of the Lake.

Auch bei den Damen deutet alles auf einen Showdown im Kampf um den begehrten Titel der Queen of the Lake powered by Lenzing AG hin. Hier gilt es den Streckenrekord der Vorjahres-Queen, Anna Kofler von 1:03:51,03 zu schlagen.

Heuer stellen sie auch erstmals die Profi-Damen in der neuen Elite-Queen of the Lake powered ebenfalls by Lenzing AG den 47,2 km um den Attersee. Hier wird es sicher so richtig spannend, denn auch die 2023er-Queen Anna Kofler tritt heuer in dieser Klasse an und wird sicher versuchen, ihre Zeit aus dem Vorjahr noch zu verbessern.

Beim Elite-King powered by Garmin sorgen die Meldungen von Top-Fahrern aus der österreichischen und deutschen Rad Bundesliga mit Sicherheit für Spannung im Fight um die absolut schnellsten Zeiten um den See. Denn neben dem „2022er-Elite-King“ und „Vierfach-King“ Julian Braun, der nach seinem zweiten Platz im Vorjahr wieder ganz oben stehen will, steht etwa auch der Zweite von 2022 in dieser Kategorie, Felix Ritzinger, aber auch der letztjährige „King“ Daniel Szalay, in den Startlöchern im Angriff auf den Titel.
Erneut geht es auch beim Nachwuchs zur Sache. Denn der Kampf um die Krone des U23-King of the Lake powered by Raiffeisen und der U23-Queen of the Lake wird sich auch die Jugend nichts schenken um Bestzeiten um den See hinzulegen.

Sowohl das beliebte Festzelt, in welchem die „Queens“ und „Kings“ gebührend gefeiert werden, als auch das Marina Herbstfest, das mittlerweile zum siebten Mal stattfindet, wird für einen gebührenden Ausklang eines einzigartigen Renntages sorgen.





Streckensperre und Verkehrsinfo

Straßensperre Gefahren wird ab der Marina in Kammer/Schörfling im Uhrzeigersinn.

Sperre der B152 (KM 0,1 - 1,0) von 12:15 -18:45 von der Kreuzung B152/Agerstraße bis zur Kreuzung B152/Umfahrung Schörfling (ab 17:25 kann die B152 ab dem Reitstall Kammer wieder freigegeben werden).

Sperre der B152 (km 1,0 - 25,0) von 12:30 -18:00 von der Umfahrung Schörfling bis nach Unterach (ab 17:25 kann die B152 hinter dem Besenwagen wieder freigegeben werden).

Sperre der B151 von 13:00 - 18:45 von Autobahnabfahrt Seewalchen bis Kreuzung mit B152 in Unterach

Öffentlicher Verkehr Kein Busverkehr rund um den Attersee zw. 12:15 Uhr – 18:45 Uhr auf den Linien 561, 562 und 596.

Busse der Linie 561 von/nach Vöcklabruck enden/beginnen „Seewalchen Anton-Bruckner-Straße“.

Weitere Meldungen