Brüsselreise der Landesschülervertretung

Landesschülervertretung Oberösterreich
Landesschülervertretung Oberösterreich

Die Landesschülervertretung Oberösterreich (LSV OÖ) hat eine mehrtägige Reise nach Brüssel organisiert, um engagierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, die politischen Institutionen der Europäischen Union hautnah zu erleben. Die Reise bot den 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein umfangreiches Programm mit spannenden Einblicken in die europäische Politik, Besuchen wichtiger Institutionen sowie direkten Gesprächen mit Entscheidungsträgern.

Zu den Höhepunkten der Reise zählten der Besuch des Europäischen Parlaments und des Rats der Europäischen Union, wo die Jugendlichen aus erster Hand erfahren konnten, wie europäische Gesetzgebungsprozesse ablaufen. Zudem ermöglichte ein Treffen mit den Abgeordneten Anna Stürgkh und Angelika Winzig einen direkten Austausch über aktuelle politische Themen. Neben den politischen Institutionen stand auch die NATO auf dem Programm, wodurch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Antworten auf sicherheitspolitische Fragen erhielten.

Ergänzt wurde die Reise durch interaktive Elemente wie eine Stadtrally, um Brüssel besser kennenzulernen, sowie einen Besuch im Haus der Europäischen Geschichte. Durch diese vielseitige Mischung aus politischen, historischen und interaktiven Programmpunkten bot die Reise eine großartige Möglichkeit für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihr politisches Bewusstsein nachhaltig zu prägen. “Es ist uns ein Anliegen, allen Schüler:innen, unabhängig von ihren Hintergründen, die Möglichkeit zu bieten, ihr politisches Bewusstsein zu stärken”, so Sophie Helm, die AHS-Landesschulsprecherin.

Mit der Reise setzt die Landesschülervertretung Oberösterreich ein klares Zeichen für die politische Bildung und Partizipation junger Menschen. Durch das direkte Erleben der europäischen Entscheidungsprozesse wurde den Schülerinnen und Schülern ein tiefgehender Einblick in die Funktionsweise der EU geboten.

Weitere Meldungen