Liebstattsonntag in Gmunden
von Reinhard Hörmandinger

Marion & Reinhard Hörmandinger
Pressefoto
Marion & Reinhard Hörmandinger Pressefoto

Der heurige letzte Sonntag im März ist einer der schönsten Tage im Jahreskreis der Stadt Gmunden. Liebstatt feiern ist angesagt !

Am Mittfastensonntag Laetare, heuer am 30. März, wird in Gmunden der Liebstattsonntag gefeiert. Und das seit dem Jahr 1641. Somit feiert der Brauch des Liebeabstattens in Gmunden seinen 384. Geburtstag !
Mit dem Liebstattsonntag, der 2014 als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO ausgezeichnet wurde, feiert Gmunden getreu dem alten Spruch Gegen jede Art von Schmerz hilft ein echtes LIEBSTATTHERZ , sein herzlichstes Fest.

Der Brauch geht zurück auf das Jahr 1641, als der Passauer Bischof Leopold Willhelm auf Ersuchen des Gmundner Stadtpfarrers Thomas Mayr die Corporis-Christi-Bruderschaft bestätigte. Die Bruderschaft hielt jeweils am 4. Fastensonntag ihre Hauptversammlung mit Kirchgang und festlichem Mahl, ab. Dabei wurde das Gelöbnis der brüderlichen Liebe erneuert. Aus diesem damaligen Liab b`statten (Liebe bestätigen) wurde im Laufe der Jahre ein Liebe abstatten, was am Liebstattsonntag in Gmunden in Form eines Lebkuchenherzes, und natürlich eines Busserls, ausgedrückt wird.


Lebkuchen ist eine der ältesten Süßspeisen. Aus Roggen- und Weizenmehl, Bienenhonig, Eiern, Butter, Gewürzen und Triebmitteln wird nach altüberlieferten Rezepten mit großem handwerklichen Geschick und hohem Zeitaufwand, köstlicher, geschmackvoller und lange haltbarer Lebkuchen hergestellt.


Der alte Brauch wird vorwiegend vom Trachtenverein Traunseer, Stadtgemeinde, Tourismusverband, Pfarre, Musikkapellen und natürlich den Gmundner Konditoreien Baumgartner, Grellinger, Hinterwirth und Steiner, getragen.


Programm Liebstattsonntag, 30. März 2025



9:30 Uhr BAUERNMESSE in der Stadtpfarrkirche
Mitwirkende: Gmundner Gesangsverein, Trachtenvereine, Goldhauben

10:30 Uhr FESTZUG mit der Stadtkapelle Gmunden
Vom Kirchenplatz durch die Altstadt von Gmunden zum Rathausplatz

10:45 Uhr PROGRAMM AM RATHAUSPLATZ
Begrüßung durch Bürgermeister Stefan Krapf, Erklärung des
Liebstattbrauches durch den Obmann des Trachtenvereins Franz Wolfsgruber
Anschließend: „HERZERLVERTEILEN“ am Rathausplatz.
Verkauf von Liebstattherzen bei den „Standln“ am Rathausplatz und in der Stadt


12 bis 17 Uhr: Musikalisches Programm am Rathausplatz


13:00 bis 14:00 Uhr PLATZKONZERT


14:00 bis 16:00 Uhr: Kinderprogramm mit „Herzerlverzieren“ am Rathausplatz im Zelt der Gmundner Konditoren. Keramikmalen für die ganze Familie.


Bei Schönwetter findet um 13,30 und 15 Uhr eine Liebstattfahrt mit der Traunseeschifffahrt statt


Die Strassenbahn Gmunden lädt von 10 bis 18 Uhr zu Nostalgiefahrten mit dem Jugendstilwagen, Baujahr 1911.



Bereits am Vortag, Samstag, 29. März, findet das traditionelle Liebstattkonzert der Stadtkapelle Gmunden statt.

Weitere Meldungen